09.
11.
2014
NLB Männer | Autor: Ad Astra Sarnen

Sarnens Siegesserie gerissen

Nach einer enttäuschenden Leistung verliert das NLB-Team von Ad Astra Sarnen das Heimspiel gegen Ticino Unihockey mit 2:9.

Nachdem Ming kurz vor der zweiten Drittelspause eine Überzahlsituation für Sarnen ausnützen und zum 2:4 einnetzen konnte, kehrte die Hoffnung zurück in die Reihen der Obwaldner. Diese verstärkte sich nochmals, als wenig später bereits wieder ein Tessiner auf die Strafbank geschickt wurde und Ad Astra die letzten 20 Minuten mit einem Mann mehr in Angriff nehmen konnte. Kommt hinzu, dass das Team von Coach Michal Rybka in dieser Saison schon mehrmals ein Spiel im letzten Drittel drehen konnte. Die Powerplay-Formation der Sarner konnte diese Gelegenheit jedoch kein zweites Mal ausnützen und der erhoffte Schub für den restlichen Spielverlauf blieb aus. Stattdessen nützten die Tessiner ihrerseits wenig später ihre erste Überzahlsituation und entschieden das Spiel mit dem 2:5 sieben Minuten vor Schluss. „Das war der Knackpunkt in dieser Partie“, meinte der Sarner Torhüter Britschgi nach dem Spiel.

Am Tessiner Abwehrriegel gescheitert
Ticino kam entgegen, dass sie früh in Führung gingen und anschliessend ihr bevorzugtes und gefährliches Konterspiel aufziehen konnten. Ad Astra fand während der gesamten Spieldauer kein Rezept gegen die defensiv disziplinierte Leistung von Ticino Unihockey. Viele Schüsse wurden von den Tessinern geblockt, was oftmals gefährliche Konterangriffe nach sich zog. Zu selten kamen die Sarner Angreifer in vielversprechende Abschlusspositionen und wenn doch, scheiterten sie entweder am eigenen Unvermögen, am Torgehäuse (ganze fünf Mal!) oder am starken Tessiner Schlussmann Unternährer. Zusammen mit dem Schweden Johansson, der bei vier Toren der Tessiner seinen Stock entscheidend im Spiel hatte, war er massgeblich am Ende der Sarner Siegesserie beteiligt.

Niederlage als Weckruf
„Vielleicht hat mein Team wieder mal so eine Niederlage gebraucht“, meinte der enttäuschte Rybka nach dem Spiel. „Nach zuletzt fünf Siegen in der Meisterschaft ist uns deutlich zu Gemüte geführt worden, dass für uns kein Spiel in dieser Liga zum Selbstläufer wird. Um zu punkten ist jedes Mal eine gute Leistung von uns gefordert.“ Gegen die Tessiner konnte Rybkas Team sein Potenzial jedoch nie abrufen. „Uns fehlte heute auch ein Einzelspieler, der für das Team die Steine aus dem Feuer geholt hätte“, konstatierte der Tscheche. Alles in allem resultierte somit am Ende eine deutliche 2:9 Niederlage für Ad Astra Sarnen.


Ad Astra Sarnen – Ticino Unihockey 2:9 (0:3, 2:1, 0:5)
Dreifachhalle, Sarnen. 360 Zuschauer. SR Kaiser/Schoch.

Tore: 10. Masa (Luraschi) 0:1. 12. (11:18) Valsesia (Mignola) 0:2. 12. (11:42) Luraschi (Lagerkvist) 0:3. 25. Abegg 1:3. 27. Johansson (Valsesia) 1:4. 39. Ming (Amstutz/Ausschluss Ticino) 2:4. 53. Lazzeri (Lagerkvist/Ausschluss Sarnen) 2:5. 54. Johansson 2:6. 56. Johansson (Mignola) 2:7. 58. Masa (Luraschi) 2:8. 58. Lazzeri (Johansson) 2:9.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen. 3mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey.
Ad Astra Sarnen: Britschgi; Läubli, Berchtold, Höltschi, J. von Wyl, Kainulainen, Beroggi; R. Schöni, Zurmühle, von Rotz, Abegg, Amstutz, Ming, Haas, M. Schöni, Kronenberg, C. von Wyl.
Ticino Unihockey: Unternährer, Halperin; Lagerkvist, Johansson, Boggia, Mignola, Valsesia, Pini, Prato, Masa, Menon, Luraschi, Forini, Biffi, Piffero, Fibbioli, Quadri, Mocettini, Lazzeri.
Bemerkungen: Ad Astra Sarnen ohne Dubacher, Durrer und Bucheli (alle Ersatz). Haas (Ad Astra Sarnen) und Johansson (Ticino Unihockey) als beste Spieler ausgezeichnet.

Thun, Fribourg, Obwalden, Gordola und die Jets können allesamt zwei Siege in der Doppelrunde feiern. Unter dem Strich liegen weiterhin ULA, Limmattal und die Iron Marmots... Thun und Jets überrollen Konkurrenz
Thun, Fribourg und die Jets werden ihrer Favoritenrolle gerecht und holen sich drei weitere Punkte. Ticino und das überraschende Grünenmatt gewinnen auswärts knapp, Gordola... Fünf Auswärtssiege in der 5. Runde
Thun, Grünenmatt, die Iron Marmots und die Jets holen in der ersten Doppelrunde der NLB die maximale Ausbeute. Einen "Nuller" schreiben Pfanni, Gordola und Obwalden. Vier Teams mit sechs Punkten am Wochenende
Nach zwei Runden in der NLB haben Pfanni und Obwalden das Maximum von sechs Punkten auf dem Konto, Ticino feiert den zweiten Saisonsieg und hat fünf Punkte. Thun steht... Fünf Heimsiege, Sargans schlägt Davos

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks