15.
02.
2015
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

Starker ULA-Auftritt zum Auftakt

Langenthal Aarwangen hat die Mission Ligaerhalt erfolgreich gestartet. Die Oberaargauer zeigten im ersten Playout-Spiel bei Ticino Unihockey eine ganz starke Leistung und dominierten über weite Strecken die Partie. Der 6:5-Erfolg war am Ende hoch verdient. Damit ist ULA in der Serie 1:0 in Führung gegangen und hat sich den Heimvorteil erkämpft.

Starker ULA-Auftritt zum Auftakt Überraschung: ULA gewinnt zum Playout-Auftakt gegen Ticino (Bild ula.ch)

Das hat man aufgrund der letzten Spiele in der Qualifikation, die allesamt klar verloren gingen, nicht erwarten können: ULA zeigte in der ersten Partie der NLB-Playouts im Tessin gegen Ticino Unihockey eine unerwartet starke Leistung. Vor allem im ersten Drittel überzeugten die Oberaargauer und gestanden den Tessinern kaum Chancen zu. Die Gäste dagegen verzeichneten eine Vielzahl von Chancen, blieben jedoch im Abschluss zu unentschlossen. Lediglich eine dieser Chancen konnte man zur verdienten Führung nutzen.

Der Lohn für die Bemühungen im ersten Abschnitt folgte dann gleich zu Beginn des zweiten Drittels, gingen doch die Oberaargauer mit einem Doppelschlag vorentscheidend mit 3:0 in Führung. Danach liessen die Gäste für einen kurzen Moment nach, was die Tessiner prompt ausnutzten und auf 2:3 herankamen. Dennoch änderte sich am Grundcharakter des Spiels nicht viel. Die Gäste hatten die Partie über weite Strecken klar im Griff. Die Tessiner konnten lediglich mit Einzelaktionen oder im Powerplay Gefahr vor dem Langenthaler Tor erzeugen.

Doch ULA liess in dieser Partie nicht mehr locker und baute im letzten Abschnitt die Führung verdientermassen aus. Mit unnötigen Strafen ermöglichte man allerdings den Tessinern noch einmal den Anschluss. Doch mit dem 6:4 zwei Minuten vor Schluss machten die Gäste alles klar und sorgten im ersten Playout-Spiel für eine Überraschung. Damit haben sich die Oberaargauer nicht bloss den Heimvorteil erkämpft, sondern auch viel Moral für das erste Heimspiel vom kommenden Freitag (20 Uhr, Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal) getankt.


Ticino Unihockey - Langenthal-Aarwangen 5:6 (0:1, 2:2, 3:3)
Arti e Mistieri, Bellinzona. - 96 Zuschauer. - SR: Stäheli, Bebie.
Tore: 7. Gloor (Eggerschwiler) 0:1. 22. (21:04) Gygax (Lang) 0:2. 22. (21:44) Matter 1:3. 25. Menon (Johansson) 1:3. 33. Johansson 2:3. 43. Eggerschwiler (Mühlethaler) 2:4. 46. Strub (Lang) 2:5. 47. Johansson (Lagerkvist) 3:5. 50. Lagerkvist (Valsesia) 4:5. 58. Gloor 4:6. 60. (59:53) Mignola (lagerkvist) 5:6.
Strafen: 2-mal 2 Minuten und 5 Minuten plus Spieldauer-Disziplinarstrafe (Bonetti) gegen Ticino Unihockey; 6-mal 2 Minuten gegen ULA.
ULA: Niklaus; Roth, Meier; Strub, Salm; Duss; Häubi, Lanz; Gloor, Eggerschwiler, Mühlethaler; Schärli, Lang, Gygax; Grütter, Schiffmann, Matter; Jordi, Nyfenegger.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

Quicklinks