17.
09.
2018
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Thurgau schlägt Sargans doppelt

Floorball Thurgau traf am Wochenende zweimal auf den UHC Sarganserland. Sowohl in der Meisterschaft als auch im Cup gingen die Thurgauer als Sieger vom Feld.

Thurgau schlägt Sargans doppelt Der 16-jährige Ivo Lüthi (m.) erzielte seinen ersten NLB-Treffer. (Bild: Floorball Thurgau)

Im zweiten Saisonspiel wartete mit dem UHC Sarganserland ein alt bekannter Gegner, spielte man doch in der Vorsaison im Playoff-Viertelfinal gegen die St. Galler. Dementsprechend starteten beide Teams vorsichtig in die Partie. In der 6. Minute brachte der Thurgauer Silas Lienert die Gäste in Führung. In der Folge schlichen sich bei den Thurgauern immer wieder Fehler in der Defensive ein. Zwei unnötige Strafen nutzten die Sarganserländer eiskalt aus. Das Heimteam ging mit einer 3:1-Führung in die erste Pause. Thurgau Trainer Ilkka Lehtinen schien in der Drittelspause die richtigen Worte gefunden zu haben. Die Gäste zeigten sich von nun an disziplinierter und konzentrierter. Innerhalb von 80 Sekunden konnten Joel Königshofer und Yannick Rubi den Spielstand ausgleichen.

Die Gäste übernahmen nun das Zepter, der 4:3-Führungstreffer war die logische Folge. In der 35. Minute bot sich den Thurgauern sogar die Chance, die Führung in Überzahl auszubauen. Ein Ballverlust ermöglichte dem Heimteam ein Konter, der erfolgreich abgeschlossen wurde. Auf den Ausgleich antwortete der Lette Andris Rajeckis noch im Überzahlspiel mit dem erneuten Führungstreffer. In der 39. Minute baute der finnische Neuzugang Lauri Viitala die Thurgauer gar mit zwei Längen in Front. Im letzten Drittel versuchten sie die Führung zu verteidigen und die Punkte mit nach Hause zu nehmen. Es war Luca Altwegg mit seinem zweiten Treffer am Abend, der die Thurgauer mit drei Toren in Front schoss. Sarganserland konnte zwar noch einen weiteren Treffer erzielen, aber die Thurgauer liessen in den Schlussminuten nichts mehr anbrennen und feierten den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel.

Revanche im Cup
Rund 24 Stunden später standen sich die beiden Mannschaften erneut gegenüber, diesmal im Cup-Sechzehntelfinal. Die Thurgauer mussten auf einige Stammkräfte verzichten. Gleich acht Nachwuchsspieler standen auf dem Matchblatt der Thurgauer. Das Heimteam startete optimal in die Partie. Viitala und Altwegg brachten die Mostinder nach rund 120 Sekunden mit 2:0 in Führung. Thurgau hatte auch fortan das Spielgeschehen im Griff, dies brachte aber vorerst keinen weiteren Torerfolg. So war es Sarganserland, welches den Rückstand aus heiterem Himmel wettmachen konnte. Sieben Sekunden vor der ersten Sirene konnte Altwegg die Thurgauer in Überzahl mit 3:2 in Führung bringen. Die Thurgauer starteten auch ins zweite Drittel konzentriert und dominierten die Gäste. Zweimal Altwegg und der tschechische Neuzugang Petr Brautferger waren vor dem gegnerischen Tor erfolgreich. Sarganserland erzielte ebenso einen weiteren Treffer. Die 6:3-Führung der Thurgauer nach 40 Minuten war absolut verdient. Sarganserland versuchte im dritten Drittel das Cup-Aus zu verhindern und trat entschlossen auf. In der 46. Minute nahm jedoch Lüthi dem Gast jegliche Hoffnungen und baute den Vorsprung aus. Rajeckis und wiederum Altwegg mit seinem 7. Treffer (!) am Wochenende trafen schliesslich zum Schlussresultat von 9:4. Damit stehen die Thrugauer im Cup-Achtelfinal, auf wen sie treffen, wird am Dienstag, 18. Semptember 2018 ausgelost.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks