26.
09.
2022
NLB Männer | Autor: Unihockey Basel Regio

UBR mit erstem Kantersieg

Die Baslerinnen dominieren das Spiel gegen die Nesslau Sharks über 60 Minuten und führen zwischenzeitlich gar mit 8:0. Nach dem 9:2 Sieg grüssen die Nordwestschweizerinnen neu vom zweiten Tabellenrang.

UBR mit erstem Kantersieg Eva Heininen liess mit Basel Regio den Sharks keine Chance. (Bild: Basel Regio)

Am Samstagnachmittag traten die Frauen NLB aus Basel die dreistündige Reise nach Nesslau an. Die Vorfreude auf das Spiel war gross, wollte man doch die Siegessträhne aufrechterhalten und über 60 Minuten eine konstante Leistung zeigen.

Dominant startete man ins Spiel und schon in der zweiten Minute netzte Nivamo auf Pass von Kramer ein. Ein gelungener Start. Nach acht weiteren überlegenen Spielminuten konnte Bröckelmann, assistiert durch Kissling, das Netz zum zweiten Mal zum Flattern bringen. Auf Seiten Nesslaus kam es zu keinen gefährlichen Aktionen. Die wenigen Torschüsse, die kamen, wehrte Torhüterin Sägesser souverän ab. Vier Minuten vor der ersten Drittelspause war es Verteidigerin Hofer, die sich mit einer soliden Einzelaktion über das ganze Feld tankte und das 3:0 erzielte.

An der souveränen Leistung des ersten Drittels wurde im zweiten Spielabschnitt gleich angeknüpft. So erzielten die Baslerinnen in den ersten zwei Minuten des nächsten Drittels gleich zwei Tore. Zum einen war es Bertschy, auf Pass von Wyss, die zum 4:0 erhöhte. Zum anderen, nur acht Sekunden später, eine finnische Kombi durch Heininen und Nivamo, wobei Centerspielerin Heininen ihr erstes Tor für UBR bejubeln durfte. Darauf folgte ein Timeout seitens Nesslau und ein daraus resultierender Goaliewechsel. Aus Nesslaus Sicht zeigte dies vermutlich nicht die gewünschte Wirkung, denn nur drei Minuten später reüssierte Stocker auf Pass von Kramer und quittierte sogleich den neuen Zwischenstand von 6:0.

Mit einem zufriedenstellenden Zwischenresultat begaben sich die Nordwestschweizerinnen in die zweite Drittelspause. Die Ansage des Trainerstaffs war eindeutig, um diesen Sieg sicher heimzubringen, mussten eine solide Team- und Defenseleistung her. UBR spielte in der Folge als geschlossene Einheit und hatte einen starken Teamspirit. Nebst der nun umgesetzten robusten Verteidigung wollten die Baslerinnen aber nicht aufs Tore schiessen verzichten. So war es in der 43. Minute erneut Nivamo, die auf Zuspiel von Heininen zum 7:0 brillierte. Nur eine Minute später glänzte Bertschy mit ihrem zweiten Torerfolg in diesem Spiel und erhöhte auf 8:0. Basel war on fire. Rund zwei Minuten später kam aber die Antwort. Nach einer Blockumstellung auf Basler Seite erzielten die Nesslauerinnen ihren ersten Treffer. Ein kurzer Weckruf für die Frauen aus Basel. Dennoch doppelte Nesslau in der 50. Minute gleich nach und verkürzte auf 8:2. Doch dies reichte nicht aus und so war es erneut Heininen, assistiert durch Bertschy, die das Endresultat von 9:2 besiegelte.

Ein durchwegs gelungenes Spiel mit einem Resultat, das sich zeigen lässt. Das Team arbeitete souverän zusammen und überzeugte mit einer dominanten Leistung über 60 Minuten. Besonders erfreulich ist, dass sich erneut viele verschiedene Spielerinnen in die Scorerliste eintragen liessen und so die breite Scorerqualität von UBR unter Beweis stellten.

Nach einer kurzen Nationalmannschaftspause geht es am übernächsten Wochenende mit einer Doppelrunde weiter. Am 7. Oktober trifft UBR auf die Red Lions Frauenfeld. Zwei Tage später steht das Spiel gegen Lejon Zäziwil auf dem Programm. Beide Spiele finden in der neuen Basler Heimhalle Pfaffenholz in Saint-Louis statt.


 

Nesslau Sharks - Unihockey Basel Regio 2:9 (0:3, 0:3, 2:3)
Sporthalle Büelen, Nesslau. 73 Zuschauer. SR Koller/Tran.
Tore: 2. S. Nivamo (N. Kramer) 0:1. 10. E. Bröckelmann (T. Kissling) 0:2. 16. N. Hofer 0:3. 22. L. Bertschy (S. Wyss) 0:4. 22. E. Heininen (S. Nivamo) 0:5. 25. N. Stocker (N. Kramer) 0:6. 43. S. Nivamo (E. Heininen) 0:7. 44. L. Bertschy 0:8. 45. E. Störi (K. Scherrer) 1:8. 50. K. Scherrer (F. Stemmler) 2:8. 53. E. Heininen (L. Bertschy) 2:9.
Strafen: keine Strafen. keine Strafen.

 

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks