10.
01.
2015
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA-Erfolg nach turbulenter Woche

Langenthal-Aarwangen hat eine turbulente Woche erfolgreich abgeschlossen. Begonnen hatte diese mit der Freistellung des bisherigen Cheftrainers Clemens Strub. Das neue ULA-Duo an der Bande, Patric Hüsler und Marek Lébl, führte die Truppe gegen Sarganserland zu einem verdienten 5:2-Sieg. Damit hat Schlusslicht ULA den Anschluss an die Mittelfeld-Teams wieder hergestellt.

Die personellen Veränderungen bei ULA zeigten gleich im ersten Spiel Wirkung. Gegen Sarganserland war von Anfang an spürbar, dass bei ULA Motivation und Freude zurückgekehrt sind. Bereits im ersten Abschnitt überzeugte die Langenthaler Truppe mit einem starken Defensivspiel. Den Gästen aus der Innerschweiz wurden nur wenige Chancen zugestanden. Aber auch in der Offensive war ULA äusserst effizient, nutzte die erste Strafe der Gäste zur frühen Führung.

Überragender ULA-Keeper Niklaus
Dieser Treffer verlieh dem Team zusätzliches Selbstvertrauen, das sich in einer Druckphase bemerkbar machte. Dabei nutzte Häubi eine weitere Chancen zur 2:0-Führung. Die Oberaargauer hatten im ersten Abschnitt Spiel und Gegner komplett im Griff. Das zweite Drittel begannen die Gäste deutlich besser. Doch ULA-Keeper Niklaus agierte einmal mehr überragend und bewahrte seinem Team die Führung. Während in den vergangenen Partien jeweils ein Gegentor genügte, um ULA aus dem Konzept zu bringen, war es dieses Mal ganz anders. Nach dem ersten Gegentreffer reagierte die Hüsler-Truppe energisch und setzte zum Gegenschlag an. Das Resultat aus dieser Reaktion war beeindruckend: ULA zog auf 4:1 davon.

Im Schlussabschnitt riskierten die Gäste noch einmal alles und starteten eine Grossoffensive. Nun kam tatsächlich etwas Hektik im Spiel der Langenthaler auf. Einmal mehr war es aber Goalie Niklaus, der Ruhe und Übersicht behielt und mit tollen Paraden die Führung verteidigte. Als dann Schiffmann bei einem Konter das 5:1 erzielte, war die Partie definitiv entschieden. Damit hat ULA den Anschluss an die Mittelfeld-Teams wieder hergestellt und liegt lediglich vier Zähler hinter einem Playoff-Rang. In den verbleibenden Spielen ist damit noch alles möglich.


Langenthal-Aarwangen - Sarganserland 5:2 (2:0, 2:1, 1:1)
Kreuzfeld. - 110 Zuschauer. - SR: Koch, Hohler.
Tore: 6. Schärli (Gloor/Ausschluss Fehr) 1:0. 15. Häubi (Grütter) 2:0. 28. Gloor (Mühlethaler) 3:0. 30. Stucki (Krecmer) 3:1. 39. Mühlethaler (Roth) 4:1. 54. Schiffmann (Eggerschwiler) 5:1. 60. (59:15) Stucki (Giger) 5:2. - Strafen: 2-mal 2 Minuten gegen Langenthal; 1-mal 2 Minuten gegen Sarganserland.
ULA: Niklaus; Reist, Lanz; Häubi, Lüthi; Salm; Matter, Schärli, Duss; Lang, Schiffmann, Grütter; Jordi, Gloor, Mühlethaler; Kostusevs, Eggerschwiler, Nyffenegger.
Sarganserland: Vetsch (21. Mattle); Stucki, Dietrich; Koller, Hardegger; Giger, Good, Pfiffner; Fehr, Kohler, Grass; Loop, Krecmer, Accola; Altherr.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

Quicklinks