27.
03.
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA gehörig unter Druck

Die heisseste Phase um den Verbleib in der zweithöchsten Unihockey Liga ist angelaufen. Nachdem ULA bekanntlich die Playouts gegen Eggiwil verloren hatte, muss nun gegen Aufstiegsaspirant Limmattal in einer Best of Five Serie bewiesen werden, ob die Oberaargauer aktuell Nati B-tauglich sind, oder eine kräftebündelnde Schlaufe durch die 1. Liga ziehen müssen.

ULA gehörig unter Druck ULA muss jetzt dreimal gewinnen, um in der NLB zu bleiben. (Bild: ULA)

Am letzten Samstag startete die Serie im Zürcherischen Urdorf. Dass ULA entschlossen ans Werk gehen würde, bewies das erste Tor nach 11 Sekunden durch Schlüchter. Bucher konnte in der 5. Minute sogar mit dem 0:2 nachdoppeln. Mit diesem Zwischenresultat und gegen beide Teams je eine Strafe ging es zur Pause.

Im zweiten Drittel fighteten beide Seiten intensiv und zeigten spannendes Unihockey. In der 35. Minute konnten die Zürcher auf 1:2 verkürzen. ULA musste kurz in Unterzahl, aber das Boxplay hielt dicht und so schritt man aus Oberaargauer Sicht mit dem Minimalvorsprung von 1:2 zur zweiten Pause.

Im Schlussdrittel lag ordentlich Pfeffer. ULA musste gleich zweimal hintereinander in Unterzahl. Aber auch diese Strafen konnten von den Zürchern nicht genutzt werden. Jedoch fiel kurz nach Strafenende der Ausgleich. Was nun folgte war ein Rückblick zum gesamten Saisonverlauf der Oberaargauer. In der 55. Minute kassierten sie einen Doppelschlag zum 4:2. Widmer konnte zwar mit einem Penalty verkürzen, aber weil Limmattal gegen Spielende ausnahmsweise eine Überzahlsituation ausnutzen konnte, hiess das Schlussresultat 5:3.

Mit dieser Niederlage manövrierte sich Unihockey Langenthal Aarwangen in Zugzwang und im Sonntagsspiel im Langenthaler Kreuzfeld sollte dieser Umstand korrigiert werden.
Limmattal startete aber so, wie es ULA am Vortag tat, und jubelte bereits nach 20 Sekunden zum ersten Mal. Die Effizienz im ersten Drittel mit vier Toren aus fünf realen Chancen spricht bei den Zürchern für sich. Zur ersten Pause somit 0:4 für die Gäste.

In der 26. Minute erlöste dann Mendrek die Gastgeber mit dem ersten ULA-Tor. Eine Minute später konnte Ryser nachdoppeln. Aber kurz darauf war es Limmattal, welches in Überzahl auf fünf Treffer erhöhte. ULA zeigte in diesem Drittel eine wirklich gute Leistung und die Gäste konnten froh sein, dass sie einen weiteren Treffer erzielen konnten. Denn, Eggerschwiler, Moser und Mendrek konnten je einmal jubeln. Zur zweiten Pause stand es somit 5:6 für die Zürcher.

Im Schlussdrittel krönten sich die Zürcher mit dem Titel «Strafenkönig» gleich selbst. Weil zum Beispiel immer wieder lauthals reklamiert wurde, zog der Schiri beim Spielstand von von 5:7 die Reissleine und setzte Jordan und A. Ladner auf den Beruhigungssessel. Diese doppelte Überzahl konnte ULA geschickt nutzen um auf 6:7 zu verkürzen. Bei diesem Stand hiess es für die Gastgeber alles oder nichts und Niklaus verliess das Tor, um einen sechsten Feldspieler Platz zu machen. Es kam, wie es kommen musste. Der Ball hüpfte zum 6:8 ins leere Tor.

Spiel drei findet am Sonntag 02.04.2023 um 17.00Uhr in Urdorf statt. Sollte ULA dieses Spiel verlieren, ist die Saison beendet und der Abstieg in die 1. Liga beschlossene Sache.


 

Unihockey Limmattal - Unihockey Langenthal Aarwangen 5:3 (0:2, 1:0, 4:1)
Zentrumshalle, Urdorf. 232 Zuschauer. SR Altorfer/Linder.
Tore: 1. Schlüchter (Mendrek) 0:1. 5. Bucher (Widmer) 0:2. 35. Zwirner (Massaro) 1:2. 49. Hasenböhler (Massaro) 2:2. 55. Jordan (A. Ladner) 3:2. 55. Zwirner (Wenk) 4:2. 58. Widmer 4:3. 60. Hasenböhler (Zwirner) 5:3.
Strafen: 1X2 Minuten gegen Unihockey Limmattal. 5X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen.
UH Limmattal: Gabriel, Hess, Zwirner, Wenk, V.Ladner, Pfau, Jordan, Ramseyer, A.Ladner, Hasenböhler, Küng, Massaro, Pliska, Frei, Nater, Widmer, Geiser, Schneider, Schnoz, Bär, Brandenberger, Galsterer
ULA: Niklaus, Plüss, Eichenberger, Lüscher, Zumstein, Beaud, Schlüchter, Ryser, Stöckli, Cornillie, Widmer, Schärli, Grädel, Moser, Bucher, Eggerschwile, Siegrist, Mendrek, Moor, Furrer, von Rohr, Suoraniemi

Unihockey Langenthal Aarwangen - Unihockey Limmattal 6:8 (0:4, 5:2, 1:2)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 159 Zuschauer. SR Stäheli/Zähnler.
Tore: 1. Jordan (Pfau) 0:1. 7. Hess (Ladner) 0:2. 10. Küng (Nater) 0:3. 15. Wenk (Zwirner) 0:4. 26. Mendrek (Moser) 1:4. 27. Ryser (Eggerschwiler) 2:4. 29. Hasenböhler (Ladner) 2:5. 30. Eggerschwiler 3:5. 33. Hasenböhler (Pliska) 3:6. 36. Moser (Suoraniemi) 4:6. 38. Mendrek (Schlüchter) 5:6. 50. Schneider (Frei) 5:7. 53. Moser (Suoraniemi) 6:7. 59. Hasenböhler 6:8.
Strafen: 1X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 4X2 Minuten gegen Unihockey Limmattal.
ULA: Niklaus, Plüss, Eichenberger, Lüscher, Zumstein, Beaud, Schlüchter, Ryser, Stöckli, Cornillie, Widmer, Schärli, Grädel, Moser, Bucher, Eggerschwiler, Siegrist, Mendrek, von Rohr, Furrer, Suoraniemi
UH Limmattal: Gabriel, Hess, Zwirner, Wenk, V.Ladner, Pfau, Jordan, Ramseyer, A.Ladner, Hasenböhler, Küng, Massano, Pliska, Frei, Nater, Widmer, Geiser, Schneider, Schnoz, Bär, Brandenberger, Galsterer

 

In der ersten Doppelrunde der Saison müssen die Jets gegen Obwalden die erste Saisonniederlage hinnehmen. Die Zentralschweizer bilden mit Thun weiterhin das Spitzenduo. Am... Erster Saisonsieg für Grünenmatt und Gordola
Nach zwei Runden sind Thun, Obwalden, Limmattal und die Jets noch ungeschlagen. Einzig Thun und Obwalden können vor heimischem Publikum gewinnen, während es für Fribourg... Nur zwei Heimsiege, Stängeli für Thun und Jets
In der NLB starten die letztjährigen Halbfinalisten mit Siegen, wobei Thun gegen Ticino einen Punkt abgibt. Aufssteiger Limmattal führt auswärts gegen Sarganserland nach... Limmattal mit furiosem Start
Center Micha Baumgartner und Torhüter Yannick Vogt geben ihr Comeback bei den Iron Marmots Davos-Klosters. Mit diesen beiden Reaktivierungen ist die Kaderplanung der Bündner... Zwei Comebacks beim NLB-Aufsteiger

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+1012.000
2.UHC Thun+1811.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+209.000
4.Floorball Fribourg+48.000
5.Ticino Unihockey+17.000
6.UHT Eggiwil+06.000
7.UHC Lok Reinach-106.000
8.Unihockey Limmattal-55.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola+34.000
10.UHC Grünenmatt-103.000
11.I. M. Davos-Klosters-141.000
12.UHC Sarganserland-170.000
1.Waldkirch-St. Gallen+129.000
2.UH Lejon Zäziwil+118.000
3.Unihockey Basel Regio+106.000
4.Nesslau Sharks+46.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+34.000
6.Floorball Uri-14.000
7.UH Appenzell-43.000
8.UH Zulgtal Eagles-112.000
9.Visper Lions-132.000
10.UH Red Lions Frauenfeld-111.000

Quicklinks