11.
02.
2019
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA im Wechselbad der Gefühle

Die erste Mannschaft von ULA durchlebte dieses Wochenende alles an Hochs und Tiefs, die es im Unihockey zu erleben gibt. Der Freitag regt zum Nachdenken an und der Sonntag macht Lust auf Playoffs.

Am Freitag startete ULA die Reise nach Bellinzona, um gegen Ticino Unihockey auf Punktejagd zu gehen. Doch vor dem Gotthard wurde die Fahrt jäh unterbrochen. Wegen eines Auffahrunfalls musste die Autobahn für knapp drei Stunden gesperrt werden. Mit grosser Verspätung endlich in Bellinzona angekommen, blieb bloss noch Zeit für eine minimale Vorbereitung und um 22.00 Uhr ertönte der Anpfiff.

ULA kam gut ins Spiel und hatte den Gegner weitgehend im Griff. Die spielerische Überlegenheit der Oberaargauer wiederspiegelte sich im Zwischenresultat von 1:5 nach vierzig Spielminuten. Doch im letzten Drittel bäumten sich die Ticinesi mit dem Mut der Verzweiflung gegen die drohende Niederlage auf. ULA verlor plötzlich viele Zweikämpfe und so kam es, dass es in der 59. Minute 7:7 stand und die Tessiner in der 2. Minute der Verlängerung den Siegtreffer zum 8:7 feiern konnten.

Am Sonntag fand dann in der heimischen Kreuzfeldhalle Langenthal das letzte Spiel der Qualirunde statt. ULA als sechstplatzierter war für die Playoffs bereits gesetzt. Gegner UHC Sarganserland auf dem 10. Tabellenplatz, wollte natürlich unbedingt nochmals punkten, um den drohenden Playouts zu entgehen. Die ULAner starteten gleich dominant wie am Freitag. Ballkontrolle, schöne Pässe gepaart mit herrlichen Kombinationen konnten über die gesamte Spieldauer bewundert werden. So kam nach 15 Minuten mit Toren von Siegrist, Schmid und Dätwyler ein komfortables 3:0 zustande. Bis zur Pause konnten die Ostschweizer dann noch auf 3:1 verkürzen.

Das Mitteldrittel startete mit einer kurzen Schrecksekunde für die Gastgeber mit dem zweiten Treffer der Sarganser. Moser und Joost konnten aber mit ihren Treffern den Drei- Tore- Vorsprung wiederherstellen. Zur zweiten Pause hiess es dann folglich 5:2. Das Schlussdrittel ereignete sich genau nach dem Gusto der Oberaargauer. Gloor und Siegrist erhöhten auf 7:2. Die Gäste konnten in der 56. Minute noch auf das Schlussresultat von 7:3 verkürzen, werden sich aber trotzdem in den Playouts wiederfinden. ULA hingegen wird die Playoffs bestreiten und der erste Gegner heisst Floorball Thurgau.

 


Ticino Unihockey - Unihockey Langenthal Aarwangen 8:7 n.V. (0:2, 1:3, 6:2, 1:0)
Arti e Mestieri, Bellinzona. 91 Zuschauer. SR Gassner/Jakoubek.
Tore: 6. Moser (Dätwyler) 0:1. 14. Mühlethaler 0:2. 21. Ingold (Akeret) 0:3. 29. Vanini (Valsesia ) 1:3. 30. Mühlethaler (Eggerschwiler) 1:4. 34. Känzig (Beaud) 1:5. 42. Valsesia (Rautiainen) 2:5. 45. Monighetti (Villat) 3:5. 47. Rautiainen (Monighetti) 4:5. 55. Vanini (Valsesia ) 5:5. 56. Villat (Rautiainen) 6:5. 56. Schärli (Dätwyler) 6:6. 56. Rautiainen (Fors) 7:6. 59. Eggerschwiler (Känzig) 7:7. 62. Fors (Sarka) 8:7.
Strafen: 3X2 Minuten gegen Ticino Unihockey. 2X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen
Ticino: Zanchi, Balemi, Valsesia, Schwender, Giammalva, Fors, Vanini, Gadoni, Villat, Rautiainen, Tomatis, Biffi, N. Monighetti, Sarka, D. Monighetti, Margni, Regazzi, Andreetta.
ULA: Niklaus, Kürsener, Althaus, Nussbächer, Beaud, Känzig, Lüthi, Crispino, Schärli, Ingold, Dätwyler, Gloor, Eggerschwiler, Akeret, Matter, Moser, Mühlethaler, Joost, Siegenthaler, Reinmann, Siegrist, Zumstein, Schmid.

Unihockey Langenthal Aarwangen - UHC Sarganserland 7:3 (3:1, 2:1, 2:1)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 94 Zuschauer. SR Brunner/Büschlen.
Tore: 8. Siegrist (Lüthi) 1:0. 13. Schmid (Moser) 2:0. 15. Dätwyler (Gloor) 3:0. 16. Dietrich (Karlsson) 3:1. 21. Rupp (Wieland) 3:2. 35. Moser (Beaud) 4:2. 36. Joost (Beaud) 5:2. 43. Gloor (Lüthi) 6:2. 52. Siegrist (Reinmann) 7:2. 56. Stucki (Karlsson) 7:3.
Strafen: 1X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 1X2 Minuten gegen UHC Sarganserland
ULA: Niklaus, Plüss, Althaus, Nussbächer, Beaud, Känzig, Lüthi, Crispino, Ingold, Dätwyler, Gloor, Eggerschwiler, Akeret, Matter, Moser, Mühlethaler, Joost, Reinmann, Eichenberger, Siegrist, Zumstein, Schmid.
Sarganserland: Mattle, Vetsch, Pini, Hardegger, Wieland, Stucki, Dietrich, Pfiffner, Kohler, Tischhauser, Kühne, Dort, Fehr, Kocherhans, Rakeseder, Good, Rupp, Karlsson, Fischer.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks