13.
09.
2021
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA in der Apfelpresse

Zum Start in die Meisterschaft der Nati B Unihockeyaner war Floorball Thurgau bei Unihockey Langenthal Aarwangen zu Gast. Man durfte allgemein gespannt sein, wo die Teams nach Saisonabbruch, Lockdown und zum Teil schwierigen Trainingsverhältnissen stehen würden. Aber das Gute was wirklich zählt ist, dass endlich wieder Unihockey gespielt wird.

ULA in der Apfelpresse ULA blieb zum Saisonstart gegen Thurgau ohne Chance. (Bild: ULA)

Das Startdrittel zeigte, dass ULA Mühe mit den Abstimmungen hatte. Die Thurgauer machten ein schnelles Spiel und bestimmten fast nach Lust und Laune das Geschehen. Für die Oberaargauer kam erschwerend hinzu, dass sich der Finne Lauri Liikanen bereits früh in der Partie verletzt verabschieden musste. ULA Coach Tomas Chrapek zog nach dem dritten Gegentreffer in der 7. Minute sein Timeout ein, um die Mannschaft aufzurütteln - vergebens. Das erste Drittels Resultat von 0:5 spricht da eine deutliche Sprache.

Der Mittelabschnitt gestaltete sich ähnlich. Es gab zwar einige verbesserte Ansätze seitens der Oberaargauer, aber die Apfelpresse aus der Ostschweiz presste unerbittlich weiter. Nach zwei Dritteln hiess es bereits 0:8. Erfreulicherweise aus ULA Sicht liessen die Thurgauer bei ihrem komfortablen Vorsprung etwas nach, und so konnte in der 42. Minute Kreienbühl den ersten ULA-Saisontreffer einnetzen. Anschliessend konnte zwar Thurgau auf 9:1 erhöhen, aber ULA gab nicht auf und Steinhauser, Svatos und Grädel zeigten mit je einem Treffer innerhalb von zwei Minuten, was eigentlich möglich wäre. Ab der 50. Spielminute blitzten die Thurgauer wieder auf und während ULA noch einmal ein Tor durch Steinhauser bejubeln durften, waren es bei den Ostschweizern deren sechs!

Eine Niederlage im ersten Saisonspiel mit 5:15 wünscht sich wohl kein Team, doch ULA wird weiterhin an sich arbeiten, damit das ganze Potenzial im nächsten Spiel gegen Davos-Klosters abgerufen werden kann.


 

Unihockey Langenthal Aarwangen - Floorball Thurgau 5:15 (0:5, 0:3, 5:7)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 60 Zuschauer. SR Gfeller/Kink.
Tore: 5. Föhr (Juhola) 0:1. 6. Fitzi 0:2. 7. Föhr (Haudanlampi) 0:3. 11. Fitzi (Rubi) 0:4. 17. Fitzi (Siegfried) 0:5. 25. Siegfried (Fitzi) 0:6. 27. Lankinen (Beerli) 0:7. 30. Fitzi (Siegfried) 0:8. 42. Kreienbühl 1:8. 43. Siegfried (Fitzi) 1:9. 47. Steinhauser (Beaud) 2:9. 48. Svatos 3:9. 48. Grädel (Mendrek) 4:9. 50. Fitzi (Lankinen) 4:10. 51. Wiedmer (Schadegg) 4:11. 53. Steinhauser (Dätwyler) 5:11. 53. Graf (Wiedmer) 5:12. 54. Rubi (Fitzi) 5:13. 60. Siegfried (Fitzi) 5:14. 60. Haudanlampi (Juhola) 5:15.
Strafen: 3X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 1X2 Minuten gegen Floorball Thurgau.

 

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks