10.
2021
ULA mit Sieg und Niederlage
Die Doppelrunde vom Wochenende sollte ULA endlich die längst erwarteten Meisterschaftspunkte bescheren. Es erwartete die Oberaagauer auswärts die Red Devils March Höfe Altendorf und zu Hause im Kreuzfeld Langenthal, das Team von Basel Regio.
Das Samstagsspiel auswärts in Altendorf startete in der 10. Minute mit dem Führungstreffer der Red Devils. Aber es sollte eine hart umkämpfte Partie werden und als in der Hälfte der Spielzeit Eggerschwiler und Stöckli mit einem Doppelschlag einnetzen konnten, roch es nach einer langen Durststrecke der ULAner endlich nach Punkten. Gleich zweimal musste ULA zwar in die Unterzahl, aber die Red Devils konnten daraus nichts Zählbares machen und somit stand es nach 40 Spielminuten 1:2 für die Oberaargauer.
Das Schlussdrittel konnte zwar Schärli mit dem dritten ULA-Treffer eröffnen, aber die Gastgeber waren darüber gar nicht amüsiert und gingen mit zwei Toren und einem verwerteten Penalty in der 53. Minute mit 4:3 in Führung. ULAs Antwort folgte prompt mit Toren durch Eggerschwiler und Stöckli. Drei Sekunden vor Schluss besiegelte wiederum Stöckli das Spiel mit seinem Treffer ins leere Devils-Tor zum 4:6 Schlussresultat.
Die Freude und Erleichterung bei ULA über den ersten Vollerfolg ist gross und somit die ersten drei Meisterschaftspunkte endlich im Trockenen. Doch nach dem Spiel ist vor dem Spiel und man durfte nun auf den Auftritt der Chrapek-Truppe am Sonntag gegen den Zweitplatzierten Basel Regio gespannt sein.
Basel gab bereits nach 15 Sekunden den Tarif mit dem 0:1 durch. ULA liess sich aber nicht einfach ausnehmen und 0:1 hiess es auch zur ersten Pause. Das zweite Drittel gestaltete sich Resultatmässig ähnlich und so stand nach 40 Spielminuten 0:3 auf der Anzeigetafel.
Gleich zu Beginn im Schlussdrittel konnte Stöckli auf 1:3 verkürzen. Der Rest ist schnell erzählt: Basel erhöhte auf 1:4, Steinhauser verkürzte auf 2:4, ULA nahm sein Timeout und kassierte acht Sekunden später das 2:5. Eine Strafe zu Lasten von ULA und der daraus resultierende Basler Treffer führten schliesslich zum Schlussresultat von 4:6.
Der Sieg vom Samstag hat bei ULA sicherlich Mut generiert und es bleibt zu hoffen, dass am 24.10.2021 auswärts gegen Eggiwil erneut gepunktet werden kann.
RD March-Höfe Altendorf - Unihockey Langenthal Aarwangen 4:6 (1:0, 0:2, 3:4)
Mehrzweckhalle, Altendorf. 178 Zuschauer. SR Amstutz/Gestach.
Tore: 10. Soini (van Welie) 1:0. 29. Eggerschwiler (Zumstein) 1:1. 30. Stöckli (Hutzli) 1:2. 42. Schärli (Hutzli) 1:3. 44. Piittisjärvi (Suter) 2:3. 45. Studer 3:3. 53. Soini 4:3. 55. Eggerschwiler (Dätwyler) 4:4. 57. Stöckli (Dätwyler) 4:5. 60. Stöckli 4:6.
Strafen: 2x2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen
Red Devils: Kistler, M.Fässler, S.Mächler, Bisig, T.Mächler, Wildhaber, D.Fässler, Schmid, Wittenwiler, Widmer, van Welie, Meier, Franzen, Studer, Bamert, Hindermann, Soini, Pittisjärvi,
Kiikka, Suter, Winteler, Wichert
ULA: Niklaus, Plüss, Eichenberger, Lüscher, Reinmann, Zumstein, Zumstein, Hutzli, Joost, Schärli, Stöckli, Moser, Dätwyler, Eggerschwiler, Steinhauser, Mendrek, Svatos, Schick, Schären, Iseli
Unihockey Langenthal Aarwangen - Unihockey Basel Regio 2:6 (0:1, 0:2, 2:3)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 85 Zuschauer. SR Linder/Marty.
Tore: 1. Lindroos (Moser (L)) 0:1. 26. Rintala (Lindroos) 0:2. 29. Wahl 0:3. 41. Stöckli (Dätwyler) 1:3. 45. Moser (L) (Mendelin) 1:4. 47. Steinhauser (Schärli) 2:4. 56. Laurila (Mendelin) 2:5. 59. Lindroos (Mendelin) 2:6.
Strafen: 2X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen
ULA: Niklaus, Plüss, Eichenberger, Lüscher, Reinmann, Zumstein, Hutzli, Joost, Schärli, Grädel, Stöckli, Moser, Dätwyler, Eggerschwiler, Steinhauser, Siegrist, Mendrek, Svatos, Schick, Schären, Kummer, Iseli
Basel: Coray, Feigenwinter, Suter, Wahl, Plozza, Kramer, Frutschi, Meier, Moser, Gerber, Mühlemann, Spring, Krähenbühl, Staudenmann, Mendelin, Lindroos, Laurila, Rintala, Jokinen, Kurth