15.
01.
2018
NLB Männer | Autor: Unihockey Langenthal Aarwangen

ULA unterliegt dem Leader

Das Ziel den vierten Tabellenrang zu sichern und zu zementieren verpasste ULA im Heimspiel gegen Basel. Zwar wurde sehr aufopfernd gekämpft, aber Basel war in der ersten Hälfte des Spiels effizienter und brauchte nicht viele Chancen um zu ihren Torerfolgen zu kommen.

ULA unterliegt dem Leader Basel Regio behält nach dem Sieg in Langenthal die Leaderposition. (Bild: ULA)

So vergingen bloss 53 Sekunden und die Basler jubelten bereits das erste mal. ULA steckte nicht zurück, konnte aber eine Überzahlsituation in der achten Minute nicht nutzen und geriet in den Minuten 12 und 15 zu einem 0:3 Rückstand.

Das zweite Drittel startete ULA energisch. Das Spiel wurde intensiver und die Strafen auf Basels Seite häuften sich. ULA konnte diese aber wiederum nicht nutzen. Im Gegenteil, Basel erhöhte in der 31. Minute gar auf 0:4. In den folgenden Minuten neutralisierten sich beide Mannschaften und das Spiel ging selten in Tornähe. Aber dann erlöste Martin Kisugite die Oberaargauer mit einem satten Weitschuss. 1:4. Das Spiel wurde nun wieder etwas angeheizt und die Zuschauer dürften sich ob dem 1:5 durch Basel in der 40. Minute doch etwas verwundert die Augen gerieben haben. ULA Goalie Niklaus wurde sträflich alleine gelassen.

Die Gastgeber gaben aber trotz des Rückstandes nicht auf und starteten mit viel Druck ins Schlussdrittel. In der 49. Minute fiel dann endlich das hochverdiente 2:5 in Form eines Shorthanders durch einen entfesselten Ingold. Allgemein powerten sich die ULAner nun mit schönen Passkombinationen, Ballsicherung und immer wieder tollen Abschlussmöglichkeiten durch das Spiel. Der Lohn kam durch Kisugite mit dem 3:5. ULA übernahm ab jetzt das Spieldiktat, glaubte an sich und drängte die Basler immer wieder zurück in die eigene Zone. Die Zeit sollte aber schliesslich nicht mehr reichen um den Rückstand aufzuholen. Trotz gewonnenem letzten Drittel verliert ULA gegen Basel mit 3:5.


 

Unihockey Langenthal Aarwangen - Unihockey Basel Regio 3:5 (0:3, 1:2, 2:0)
Kreuzfeldhalle Langenthal, 130 Zuschauer. SR Schuler / Sprecher
1. 0:1, Sutter (Krähenbühl). 12. 0:2, Jolma (Mendelin). 15. 0:3, Jolma (Tambini). 31. 0:4, Kasenurm. 35. 1:4, Kisugite (Mühlethaler). 20. 1:5, unbek. 49. 2:5, Ingold. 55. 3:5, Kisugite.
Strafen: Unihockey Langenthal Aarwangen 2X2Min. Unihockey Basel Regio 4X2Min.

 

Share
Die Kloten-Dietlikon Jets freuen sich, mit Pyry Kauppinen einen vielversprechenden Neuzugang für die kommende Saison präsentieren zu dürfen. Vielseitiger Finne für die Jets
Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks