13.
10.
2019
NLB Männer | Autor: Güngerich Etienne

ULA's verzweifelte Punktejagd

Nachdem die Ausbeute an Meisterschaftspunkten in den letzten Spielen etwas mager ausgefallen ist, wollte ULA natürlich am Samstag gegen Floorball Fribourg punkten. Im Wissen, dass man in den letzten Direktbegegnungen meistens als Verlierer vom Feld musste, sollte dieses Mal alles unternommen werden, um das Punktemaximum einzuheimsen.

ULA's verzweifelte Punktejagd Für ULA reichte es auch gegen Fribourg nicht zu Punkten. (Bild: ULA)

ULA trat energiegeladen und entschlossen ins erste Drittel, gestaltete das Spiel und in der dritten Minute hiess es durch Zumstein bereits 1:0. Weiter ging es mit hohem Tempo und schönen Passkombinationen. Beide Teams schenkten sich nichts, das Momentum lag in den ersten zehn Minuten aber klar bei ULA. Danach drehte Fribourg etwas auf und in der zwölften Minute bejubelten die Saanestädter den Ausgleich. Die Oberaargauer bäumten sich auf und überstanden auch eine Strafe ohne Gegentor. Somit nach 20 Spielminuten 1:1.

Kurz nach dem Start ins Mitteldrittel wanderte dann Fribourgs Aerschmann auf die Strafbank. Seine Teamkameraden schafften es aber schadlos zu bleiben. Cerveny netzte in der 37. Minute für ULA ein, doch der Fribourger Köstinger korrigierte nur eine Minute später zum erneuten Ausgleich von 2:2. Die nächsten zehn Minuten sollten dann wieder dem Gastgeber gehören. Siegrist und Moser knallten ihre Tore zum 4:2 nach 40 Spielminuten.

Zum Schlussdrittel erschien das Team um Fribourg Coach Stefan Hayoz wesentlich entschlossener als zu Beginn der Partie. Bereits nach 31 Sekunden fiel das 4:3 - Backhand! Der Ausgleich bahnte sich an und in der 50. Minute war es soweit, 4:4. Kurz darauf wanderte Schärli auf die Strafbank wegen Reklamierens. Allerdings hatte er auch einiges einstecken müssen und sein Verhalten war irgendwie verständlich. Diese Strafe sollte den Ausgang des Spieles wesentlich prägen, konnten doch in Überzahl die Fribourger den Siegtreffer zum 4:5 erzielen. ULA war gegen Schluss nahe dran doch noch den Ausgleich, und somit eine Verlängerung zu erzielen. Es sollte einfach einmal mehr um ein kleines Quäntchen nicht reichen.


 

Unihockey Langenthal Aarwangen, Floorball Fribourg 4:5 (1:1, 3:1, 0:3)
Dreifachturnhalle Kreuzfeld, Langenthal. 160 Zuschauer. SR Isler/Marty.
Tore: 3. Zumstein (Eggerschwiler) 1:0. 12. Aerschmann (Barbey) 1:1. 27. Cerveny (Akeret) 2:1. 28. Köstinger (Müller) 2:2. 32. Siegrist 3:2. 38. Moser (Cornillie) 4:2. 41. Zürcher (Müller) 4:3. 50. Müller (Wolfer) 4:4. 57. Roulin (Aerschmann) 4:5.
Strafen: 3X2 Minuten gegen Unihockey Langenthal Aarwangen. 2X2 Minuten gegen Floorball Fribourg
ULA: Niklaus, Plüss, Pass, Beaud, Lüthi, Schärli, Lang, Eggerschwiler, Akeret, Moser, Joost, Cornillie, Cerveny, Rentsch, Richard, Lüscher, Siegrist, Riechsteiner, Anliker, Zumstein.
Fribourg: Perroulaz, Krattinger, Heini, Wolfer, Dietrich, B. Aerschmann, Strahm, Köstinger, Barbey, Roulin, T. Zürcher, Müller, Charriére, Hayoz, E. Aerschmann, M. Zürcher, Stöckli, Brodard, Halter.

 

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks