29.
03.
2015
NLB Männer | Autor: VIPERS Innerschwyz

Vipers-Tief zur falschen Zeit

Nach zwei Niederlagen gegen Ticino Unihockey ist der Aufstieg in die NLB für die Vipers InnerSchwyz in weite Ferne gerückt. Auf das 4:7 am Samstag folgte ein 3:7 am Sonntag in Bellinzona.

Mit dem 7:3-Startsieg konnte Ticino Unihockey viel Selbstvertrauen für das Sonntagsspiel tanken. Das machte sich bei den drei Treffern im Startdrittel deutlich bemerkbar. Sämtliche Schüsse gingen haargenau unter die Latte und Torhüter Anderegg war chancenlos. Die Schwyzer nahmen viel zu viele schlechte Abschlüsse und machten damit den gegnerischen Torhüter stark. Einzig Bachmann konnte sich bis zur Spielmitte als Torschütze auszeichnen. Wiederum stand eine Strafe am Ursprung der zweiten Vipers-Niederlage innerhalb von 24 Stunden. Koller wurde für fünf Minuten in die Kühlbox geschickt und die Südschweizer sorgten mit zwei Toren in Überzahl für die frühzeitige Entscheidung.

Am Schluss resultierte eine etwas hohe 3:7-Niederlage aus Sicht der Innerschwyzer. Damit steht Ticino nur noch einen Sieg vor dem Ligaerhalt. Die Schwyzer haben jetzt eine Woche Zeit, sich eine neue Strategie zurechtzulegen. Denn auch wenn der Gegner mit der Maximalausbeute in die Serie gestartet ist, schien er alles andere als unschlagbar.

Coach Thomas Rieben glaubt aber nach wie vor an sein Team: „Das ist keine Durchhalteparole, ich bin wirklich überzeugt, dass wir die Wende noch schaffen und die Tessiner drei Mal besiegen können. Dafür müssen wir aber wieder zur Form und Effizienz der Fribourg-Serie zurückfinden. Zudem wäre es sehr hilfreich, wenn wir einmal in Führung gehen könnten." Die nächste Chance bietet sich am Samstag im zweiten Heimspiel der Serie (19 Uhr Sporthalle Lücken).


Ticino Unihockey - Vipers InnerSchwyz 7:3 (3:1/2:1/2:1)
Arti e Mestieri, Bellinzona . -134 Zuschauer. -SR: Schüpbach/Studer
Tore: 6. Johansson 1:0. 17. Johansson (Mignola) 2:0. 18. Bachmann (Jurcik) 2:1. 18. Lazzeri 3:1. 29. Masa (Mignola, Ausschluss Vipers) 4:1. 32. Lazzeri (Johansson, Ausschluss Vipers) 5:1. 37. Koller 5:2. 43. Lagerkvist (Johansson) 6:2. 58. Gwerder (Jurcik, Ausschluss Ticino) 6:3. 60. (59:04) Bonetti (Pini, Vipers ohne Torhüter) 7:3.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Ticino, 1mal 2 Minuten und 1mal 5 Minuten (Koller) gegen Vipers.
Vipers: Anderegg; Beeler, Winet, Amacher, Koller, Gwerder; von Euw, Regli, Marc Schuler, Jurcik, Bachmann; Auf der Maur, Fassbind, Huser, Marco Bünter, Heinzer, Smida
Bemerkungen: Vipers ohne Näpflin, Trutmann, Purtschert, Andreas Schuler, Andreas Bünter, Hediger. Schussverhältnis 20:28.

Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt
Mit dem dritten Sieg in drei Spielen und nur fünf Tagen beendet Ticino Unihockey die Halbfinal-Serie gegen Pfanni und zieht in die Aufstiegsspiele zur UPL gegen Basel oder... Ad Astra mit Break, Ticino in den Aufstiegsspielen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks