30.
11.
2014
NLB Männer | Autor: Zürisee Unihockey

Zürisee ausgekontert

Bittere Niederlage für Zürisee Unihockey. Gegen Ticino Unihockey gehen die Rechtsufrigen unter und verlieren deutlich mit 3:8.

In den Anfangsminuten zeigte sich Zürisee Unihockey initiativ, war mehrheitlich in Ballbesitz und übernahm die Spielkontrolle. Auch vom frühen Rückstand nach einer schönen Einzelleistung liess man sich nicht aus der Ruhe bringen. Dank Toren von Thomas De Ruiter, David Mörl und Lukas Meuli konnte man sich bis zur Spielmitte eine 3:1-Führung erspielen.

Das anfänglich gute Niveau konnte aber nicht wie gewünscht gehalten werden. Zu viele individuelle Fehler und kleine Strafen führten dazu, dass Zürisee den Faden verlor und den angeschlagenen Gegner aufbaute. Ticino nutzte diese Schwächephase der Seebuben und steigerte sich kontinuierlich. So kam es, wie es kommen musste. Wenige Sekunden vor der zweiten Drittelspause erzielten die Tessiner den wichtigen Führungstreffer zum 4:3.

Die gute Defensive von Ticino konnte im finalen Abschnitt nicht mehr überwunden werden. Das ungestüme Anrennen der Blau-Weissen wurde sogar bitter bestraft. Mit schnellen Spielwendungen und Toren in Überzahl entschieden die Tessiner die Partie und sorgten für ein klares Schlussresultat von 8:3. Kurz vor Schluss wurde es noch einmal hektisch. Züriseespieler Parsons wurde für ein Foulspiel mit einer harten roten Karte frühzeitig unter die Dusche geschickt.

Vom 6. bis 14. Dezember findet in Schweden die Weltmeisterschaft der Herren statt. Aus diesem Grund ruht der Meisterschaftbetrieb der NLB an den kommenden zwei Wochenenden, bevor es vor Weihnachten für Zürisee nochmals ernst gilt.


Ticino Unihockey - Zürisee Unihockey ZKH 8:3 (1:2, 3:1, 4:0)
Arti e Mestieri, Bellinzona. - 176 Zuschauer. - SR Müller/Zgraggen.
Tore: 10. Johansson (Luraschi) 1:0. 13. de Ruiter (Länzlinger) 1:1. 15. Mörl (Lukas Meuli) 1:2. 23. Lukas Meuli (Hänggi) 1:3. 29. Lagerkvist (Johansson) 2:3. 33. Luraschi (Lagerkvist) 3:3. 40. Bonetti (Lagerkvist) 4:3. 46. Mignola (Johansson) 5:3. 50. Lagerkvist (Bonetti) 6:3. 52. Luraschi (Johansson) 7:3. 53. Mignola (J. Pagnamenta) 8:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey, 6mal 2 Minuten und 1mal Matchstrafe (Parsons) gegen Zürisee Unihockey ZKH.

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks