11.
11.
2012
NLB Männer | Autor: Zürisee Unihockey

Zürisee mit starkem Kollektiv

Die Blau-Weissen gewinnen das Verfolgerduell vierter gegen fünften im Emmental gegen Eggiwil mit 8:5 und etablieren sich so in der Spitzengruppe der NLB auf dem aktuell dritten Platz. Beim verdienten Auswärtserfolg überzeugte Zürisee Unihockey insbesondere mit einem starken Kollektiv, was besonders Wiedergegeben wird durch acht verschiedene Torschützen.

Die Nationalmannschaftspause verlief aus Personeller Sicht gar nicht optimal für Zürisee: Kapitän Remy Scherrer zog sich im Training einen Bänderriss zu, welcher Einsätze in diesem Jahr wohl nicht mehr zulässt. Nach Michael Kohli also ein weiterer Leistungsträger, welcher für längere Zeit ausfällt. Noch Schlimmer wog dann aber die Diagnose bei Neuzugang und Topscorer Lukas Angst, welcher mit einem Bandscheiben Vorfall seinen sofortigen Rücktritt vom Unihockey bekannt geben musste und der Mannschaft ab sofort nicht mehr zur Verfügung stand! Man durfte also gespannt sein, wie die Truppe mit den Absenzen zu Recht kam und da kam das Verfolgerduell gegen Eggiwil gerade recht.

Die Gäste verzeichneten dann auch einen regelrechten Traumstart und lagen nach Toren von Fischer und Graf nach 3 Minuten bereits mit zwei Toren in Front. Mittels zwei Unachtsamkeiten in der Abwehr kamen die Hausherren nach 15 Minuten zum Ausgleich. Es sollte das einzige Mal bleiben an diesem Nachmittag. In derselben Minute nämlich folgte die erneute Führung und ein Sahnehäubchen der ersten Linie: Hänggi spielte Graf schön frei in der Mittelzone, dieser schüttelte seinen Bewacher und bediente sensationell den freistehenden Kaufmann, welcher in seiner bekannten Art souverän einschoss. Und auch das kurz darauf folgende 4:2 durch Verteidiger Manser war herrlich anzusehen in Entstehung und Vollendung. Eggiwil kam aber im torreichen ersten Drittel und kurz vor Ende wieder auf einen Treffer heran.

Auch in das Mitteldrittel starteten die Gäste entschlossener und Teulings traf nach 22 Minuten zu den erneuten zwei Toren Vorsprung. Dass diese nicht lange hielt, lag an einer ärgerlichen Strafen gegen Fischer, welche die Einheimischen ausnutzen konnten. In der Folge war Zürisee aber die bessere Mannschaft und hatte das Spiel im Griff. Kurz vor der zweiten Pause spiegelte sich dies auch im Resultat wieder, als Zimmermann zum 6:4 einnetzen konnte. Wyser hatte zuvor den Ball erobert und schön auf den Torschützen abgelegt.

Im Schlussabschnitt verteidigten die Gäste den Vorsprung lange souverän und konnten durch Parsons gar vorentscheidend mit 7:4 in Führung gehen. Erst als die Emmentaler bereits 5 Minuten vor Schluss ihren Torhüter durch einen sechsten Feldspieler ersetzen, kam nochmals ein wenig Hektik auf. Eggiwil gelang aber nur noch ein Treffer, welcher dann von Hänggi mit einem Schuss ins verlassene Gehäuse sogar noch beantwortet wurde und Zürisee den verdienten Auswärtssieg bescherte.

Damit überholte Zürisee den Gegner in der Tabelle auch gleich und zog sogar noch an Sarnen vorbei, was den aktuell dritten Tabellenplatz zur Folge hat. Die Moral, die Kampfbereitschaft und vor allem auch die Freude sind bei den Blau-Weissen im Moment förmlich spürbar und man darf gespannt sein, ob es in diesem erfolgreichen Stil weiter geht.


UHT Eggiwil - Zürisee Unihockey 5:8 (3:4; 1:2; 1:2)
Ballsporthalle Oberemmental Zollbrück. - 74 Zuschauer. - SR Kronenberg / Kronenberg
Tore: 2. Fischer 0:1. 3. Graf (Teulings) 0:2. 9. Schlüchter 1:2. 15. Bigler (Michael) 2:2. 15. Kaufmann (Graf) 2:3. 18. Manser (Kern) 2:4. 20. Bettschen (Beat Brechbühl) 3:4. 22. Teulings (Rauber) 3:5. 24. Beat Brechbühl (Schlüchter, Ausschluss Zürisee) 4:5. 39. Zimmermann (Wyser) 4:6. 46. Parsons (Imperatori) 4:7. 59. Staub (J. Flückiger, Eggiwil ohne Torhüter) 5:7. 60. Hänggi (Teulings, Eggiwil ohne Torhüter) 5:8.
Strafen: 2 -mal 2 Minuten gegen Eggiwil, 3 -mal 2 Minuten gegen Zürisee.
Zürisee Unihockey: Frank; Rauber, Hänggi; Fagagnini, Imperatori; Temperli, Manser; Fischer, Parsons, Zimmermann, Teulings, Graf, Kaufmann; Hodgskin, Sigg, Kern; Hostettler, Länzlinger, Wyser.
Bemerkungen: Zürisee ohne Ursprung, Scherrer, Kohli, Schrafl und Thierry Hänggi. 55. Time Out Eggiwil, 59. Time Out Zürisee.

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks