18.
11.
2013
NLB Männer | Autor: Zug United

Zug festigt Spitzenposition

Dank einem guten Schlussdrittel gewinnt Zug den Spitzenkampf der NLB mit 8:5 und weist nun drei Punkte Vorsprung auf die Verfolger aus.

Die Gäste aus dem Emmental vermochten in den ersten 40 Minuten gut mithalten. Die Abschlussstatistik zeigte zwar klare Vorteile zugunsten von Blau-Weiss, doch nicht zum ersten Mal liessen die Angreifer in mehreren Situationen die Kaltblütigkeit vermissen. Dagegen zeichneten sich die für ihre schnellen Konter bekannten Eggiwiler mit ihren Nadelstichen immer wieder für eine heisse Szene im zuger Slot verantwortlich. Viermal legten die vereinten Zuger in den ersten beiden Dritteln insgesamt vor, viermal musste sich Headcoach Roland Fust den Ausgleich mitansehen. Besonders ärgerlich waren dabei die beiden Tore kurz vor der zweiten Sirene, als Eggiwil innerhalb einer Minute die hart erarbeitete 5:3 Führung egalisierte. Waren beim ersten Tor dem gegnerischen Stürmer noch allzu viele Freiheiten gewährt worden, verwertete Schlüchter nur Sekunden später einen Auswurf des Goalies direkt. Mit etwas mehr Cleverness und vor allem Abgebrühtheit hätte die United bereits in dieser Phase eine Vorentscheidung herbeiführen können.

Im Finish stärker
Doch so galt es im Schlussabschnitt noch einmal die Ärmel hochzukrempeln um das Momentum wieder auf die eigene Seite zu zwingen. Und dies war postwendend von Erfolg gekrönt. Aaron Stutzer, der mit einem Tor und zwei Assists einen sehr starken Abend einzog, sorgte mit einem „dreckigen" Abstauber für die erneute Führung. „Dieser schnelle Treffer gab uns den nötigen Mut fürs letzte Drittel" hielt der Torschütze unmittelbar nach Spielschluss fest, „es ging ein spürbarer Ruck durch die Mannschaft." Tatsächlich agierten die Kolinstädter wieder abgeklärter und mussten die Dienste von Torhüter Fallegger deutlich weniger beanspruchen. Mit dem 7:4 nach 50 Minuten gelang es den Platzherren schlussendlich genügend Sicherheit aufzubauen, um die drei Punkte ohne Nervenflattern ins Trockene zu fahren. Schlussendlich ging der 8:5 Sieg vollständig in Ordnung, Zug war über weite Strecken das engagiertere Team. Wie fast immer in dieser Saison, zeigte man jedoch wieder die Tendenz, sich in kleinen Schwächephasen um die Früchte der Arbeit zu bringen. Erster Verfolger ist neu Aufsteiger Thurgau und der Zufall will es, dass es damit in einer Woche an derselben Stätte erneut zum Duell zwischen erst- und zweitplatziertem der NLB kommt.


Zug United - UHT Eggiwil 8:5 (2:2, 3:2, 3:0)
Stadthalle Zug (Herti). - 143 Zuschauer. - SR: Müller/Zgraggen.
Tore: 3. Suter (Poletti) 1:0. 8. Brechbühl (Walther) 1:1. 15. Müller (von der Pahlen) 2:1. 16. Brechbühl (Schenk) 2:2. 22. von der Pahlen (Stutzer) 3:2. 32. Meier (Suter) 4:2. 33. Rüegsegger (Bettschen) 4:3. 36. Müller (von der Pahlen) 5:3. 40. Schlüchter (Jaun) 5:4. 40. L. Schlüchter (Jaun) 5:5 43. Stutzer (von der Pahlen) 6:5. 50. Trinkler (Stutzer) 7:5. 57. Amacher (Poletti) 8:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug United. 1mal 2 Minuten gegen UHT Eggiwil
Zug United: Suter, Stadelmann, Laely, Von der Pahlen, Pulfer, Müller, Trinkler, Merz, Bützer, Strebel, Y. Schelbert, Poletti, Meier, Grüter, Koutny, Stutzer, Fallegger, Amacher, Parathazham.
UHT Eggiwil: L.Schlüchter, Flückiger, Antener, Walther, Bigler, Mosimann, Zürcher, Kiener, Affoter, Ritter, Brechbühl, Schenk, Ramseier, Fankhauser, Schwendimann, Bettschen, Jaun, Rüeggsegger, Fankhauser, Ellenbeger
Bemerkungen: Zug ohne Fiechter J. Schelbert (verletzt) Schuler, Keltanen (abwesend), Schweiger.

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks