13.
12.
2015
Spielberichte | Autor: Zug United

Zug United gewinnt Spitzenkampf

Den ersten Verfolger Ad Astra Sarnen distanzierte NLB-Leader Zug United mit einem 6:5-Sieg im Direktduell. 335 Zuschauer sahen einen spannenden Spitzenkampf.

Zug United gewinnt Spitzenkampf Umkämpft: Zug und Sarnen forderten sich viel ab im Spitzenkampf (Bild Michael Peter)

Im Rahmen des Christmas-Day Pasta Plausches trafen am Samstag die beiden Tabellenersten Zug und Sarnen in einer gut gefüllten Stadthalle zum Spitzenkampf der NLB aufeinander. Die Herausforderer aus Obwalden hatten zuvor sechs Siege aneinander gereiht und konnten mit drei Punkten wieder näher zum Tabellenführer aufschliessen. Das mit Spannung erwartete Zentralschweizer-Derby konnte die Erwartungen jedoch über weite Strecken nicht erfüllen. Besonders in den ersten beiden Umgängen blieb die servierte Unihockey-Kost eher bieder.

Beide Teams waren zwar sichtlich bemüht, neutralisierten sich aber regelmässig in der Mittelzone. Auch Polettis sehenswertes 1:0 in der 9. Spielminute vermochte der Partie nicht den erhofften Schwung zu geben und so zog sich das Geplänkel bis tief ins zweite Drittel. Es bedurfte eines Geistesblitzes von Fiechter und der individuellen Klasse von Kotilainen um in der 30. Minute die Führung auf 2:0 ausbauen zu können. Fiechter hatte einen Freistoss nach dem Pfiff postwendendend ausgeführt und auf den völlig freistehenden Finnen gechippt.

Hektische Schlussphase
Erst danach kam mit den aufbrandenden Emotionen etwas Pfeffer in die Begegnung. Beide Teams durften sich wiederholt im Powerplay versuchen und endlich fielen auch die Tore. Zuerst machte Ad Astra den Rückstand innerhalb von fünf Minuten wett, dann stellten Fiechter und Meier die alten Verhältnisse wieder her. Doch der Gegner vermochte mit einem aufsässigen Pressing die Platzherren weiterhin effizient unter Druck zu setzen und so bedurfte es zweier weiterer Tore, eines davon ins leere Tor, um den knappen 6:5 Sieg über die Zeit zu retten.


Zug United - Ad Astra Sarnen 6:5 (1:0, 1:0, 4:5)
Stadthalle Zug - 335 Zuschauer - SR: Bebie/Stäheli
Tore: 9. Poletti (Suter) 1:0. 30. Kotilainen (Fiechter) 2:0. 42. Ming (Schöni) 2:1. 46. Eronen (Pulfer) 2:2. 46. Fiechter (Hietanen) 3:2. 49. Meier (Suter) 4:2. 51. Ming 4:3. 53. Hietanen (Vapaniemi) 5:3. 55. Eronen (Ming) 5:4. 60. Müller (Vapaniemi) 6:4. 60. Schöni (Eronen) 6:5.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug United. 3mal 2 Minuten gegen Ad Astra Sarnen.
Zug United: Kohler, Suter, Stadelmann, Laely, J.Schelbert, Y. Schelbert, Müller, Fiechter, Trinkler, Kotilainen, Strebel, Poletti, Eugster, Meier, Grüter, Stutzer, Parathazham.
Ad Astra Sarnen: Britschgi, Pulfer, Läubli, Amstutz, Kramelhofer, Beroggi, Abegg, Ming, von Wyl, von Rotz, R.Schöni, Eronen, Höltschi, Amrein, Berchtold, M.Schöni, Kronenberg, Kainulainen, Zurmühle.
Bemerkungen: Zug ohne C. Schelbert, Bär (Doppellizenz Highlands), Uhr, Bucher.

Mischa Zbinden, Adam Torkelsson, Jack Noaksson, Janic Moser und Timo Wiedmer verlassen den UHC Thun. Dafür stossen Laurin Münger und Luca Ruch neu zu den Berner... Kaderveränderungen bei Thun
Die beiden ausländischen Verstärkungsspieler Tuure Ailio und Marius Pedersen werden die Kloten-Dietlikon Jets verlassen. Beide bestritten zwei Saisons in der NLB bei den... Pedersen und Ailio verlassen die Jets
Am Wochenende gewinnt in Sarnen und Kloten jeweils das Auswärtsteam, sodass Ad Astra Obwalden sich nach Ticino als zweites Team für die Aufstiegsspiele zur UPL qualifiziert.... Auch Obwalden spielt um den Aufstieg!
Die Iron Marmots Davos-Klosters sorgen für nächste Saison vor. Zwar befindet sich das Fanionteam derzeit noch im Playout-Kampf gegen Unihockey Limmattal. Trotzdem blickt der... Iron Marmots: Trainer bleibt, Kopecky kommt

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks