10.
02.
2014
NLB Männer | Autor: Zug United

Zuger Hauptprobe misslingt

Ein dezimiertes Zug United kann im Emmental nicht überzeugen und verliert zuletzt deutlich mit 9:2.

Viel passte an diesem Sonntagnachmittag im Spiel der Zentralschweizer nicht zusammen. Viel zu wenig Abschlüsse verbunden mit Zweikampfschwäche und Individualfehlern reichte gegen ein effizientes Eggiwil nicht. Zwar brachte der Schwede Von der Pahlen seine Farben mit einer schönen Aktion früh in Führung, doch danach ging es nur noch bergab. Die Platzherren störten früh und vehement, gewannen auch im Mittelfeld vermehrt die Bälle und tauchten immer wieder gefährlich vor Schlussmann Fallegger auf. Nach den ersten zwanzig Minuten hielt sich der Schaden mit einem schmeichelhaften 2:1 noch in Grenzen auch die erste Hälfte des Mittelabschnitts gestaltete sich noch ausgeglichen. Auf den darauf folgenden Doppelschlag hatten die Kolinstädter aber bereits keine Antwort mehr. Die zahlreichen Absenzen im Kader von Headcoach Fust liessen sich nicht kaschieren.

Kein Rezept gefunden
Das 5:1 nach zwei Dritteln glich damit einer Vorentscheidung, daran änderte auch Von der Pahlens zweiter Streich kurz nach Wiederanpfiff nichts mehr. In regelmässigen Abständen erhöhte der Gegner das Skore und gewann schlussendlich verdient mit 9:2. Nach der Bestplayerwahl konnte Capitan Björn Strebel die Trophäe für den Qualifikationssieg der NLB mit einem weinenden und einem lachenden Auge in die Höhe stemmen. Aufgrund der anderen Resultate in der Liga brachten diese Punkte Eggiwil in der Tabelle keine Verbesserung mehr und sie treffen in ihrer Viertelfinalsserie auf die viertplatzierten Thurgauer. Der Sieger wird ab dem 8. März Zugs Kontrahend im Halbfinal sein. Stürmer Marco Laely hätte das Spiel zwar gerne gewonnen hält aber unmittelbar nach der Schlusssirene fest: „Wir haben heute mit vielen Jungen Spielern etwas Lehrgeld bezahlen müssen, aber über die ganze Saison gesehen können wir mit unserer Performance zufrieden sein." Ab jetzt steht während einem ganzen Monat die unmittelbare Play-Off Vorbereitung im Fokus. „Es ist jetzt wichtig die lange Spielfreie Zeit sinnvoll zu nutzen und die Spannung nicht zu verlieren" so Laely. Obwohl jetzt nach der letzten Darbietung ein fahler Nachgeschmack nicht geleugnet werden kann, können die vereinten Zuger mit Zuversicht auf die fünfte und schönste Jahreszeit blicken.


UHT Eggiwil - Zug United 9:2 (2:1, 3:0, 4:1)
Ballsporthalle Oberemmental. - 120 Zuschauer. - SR: Defanti/Gianora
Tore: Eigentor 0:1.4. Affolter (Ellenberger) 1:1. 9. Bigler (Ellenberger) 2:1. 37. Mosimann 3:1. 37. Ellenberger (Ritter) 4:1. 39. Ellenberger (Ritter) 5:1. 43. von der Pahlen (Koutny) 5:2. 49. Ellenberger (Bigler) 6:2. 49. Brechbühl (Zürcher) 7:2. 51. Ellenberger (Rüegsegger) 8:2. 56. Schlüchter (Kiener) 9:2.
Strafen: keine Strafen gegen UHT Eggiwil. 2mal 2 Minuten gegen Zug United
UHT Eggiwil: Schlüchter, Flückiger, Hoter, Staub, Walther, Bigler, Mosimann, Zürcher, Kiener, Affolter, Ritter, Brechbühl, Schenk, Ramseier, Fankhauser, Schwendimann, Jaun, Rüegsegger, Ellenberger, Schöni.
Zug United: Stadelmann, Laely, Uhr, Furger, Von der Pahlen, Pulfer, Müller, Trinkler, Strebel, Limacher, Y.Schelbert, Eugster, Ullmann, Meier, Grüter, Koutny, Kohler, Fallegger, Amacher
Bemerkungen: Zug ohne Fiechter, J. Schelbert, Parathazham, Merz, Stutzter (Rekonvaleszent) Poletti (Krank) Suter, Schuler (Abwesend) C. Schelbert (verletzt).

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks