29.
09.
2015
NLB Männer | Autor: Floorball Thurgau

Zweiter FBTG-Sieg im zweiten Spiel

Nach einem verhaltenen Start ins WEGA-Spiel vom vergangenen Samstag konnten die Thurgauer einen frühen 0:2-Rückstand gegen Ticino Unihockey noch aufholen und einen ungefährdeten 8:4-Sieg einfahren.

Den Start hat das NLB-Team von Floorball Thurgau gründlich verschlafen. Bereits nach sechs Minuten zappelte der Ball zum zweiten Mal im Tor der Ostschweizer. Zu unkonzentriert startete man in die Partie. Den Anschlusstreffer für die Hausherren konnte der neu als Verteidiger eingesetzte Stäheli, nach einer schönen Kombination, bejubeln. Dieser Treffer war zugleich sowas wie der Weckruf für die Thurgauer. Diese konnten das Spieldiktat nun an sich nehmen und so konnte der Spielstand kurz vor Ende des ersten Drittels im Powerplay noch auf 2:2 ausgeglichen werden.

In den Mittelabschnitt startete das Heimteam dann gleich mit einem Doppelschlag und konnte den Score auf 4:2 erhöhen. Die Tessiner wussten sich daraufhin oft nur mit Strafen zu retten. Das Thurgauer Powerplay, ansonsten eine Stärke, biss sich an der engen Box der Gäste immer wieder die Zähne aus. Als der Schiedsrichter zum zweiten Pausentee pfiff, hatte Floorball Thurgau die Führung noch auf 5:2 ausgebaut.

Im letzten Abschnitt passten die Thurgauer das Tempo oft den Gästen an, und nahmen etwas Geschwindigkeit aus dem Spiel. Die Tessiner konnten nicht, die Thurgauer wollten nicht mehr. Trotzdem erzielten die erneut sehr abgeklärt auftretenden Ostschweizer noch die Tore sechs bis acht. Die beiden Tessiner Tore muss man dann aber doch noch der schwindenden Konzentration der Hausherren zuschreiben.

Für Floorball Thurgau geht es am Samstag, 3. Oktober auswärts gegen Unihockey Langenthal Aarwangen weiter. ULA ist mit einem Sieg und einer Niederlage starteten durchzogen in die Saison gestartet.


Floorball Thurgau - Ticino Unihockey 8:4 (2:2, 3:0, 3:2)
Paul-Reinhart-Halle, Weinfelden. 324 Zuschauer. SR Meister/Rimensberger.
Tore: 2. Mignola (Andersson) 0:1. 6. Barbaro (Monighetti) 0:2. 17. Stäheli (Schweizer) 1:2. 20. Altwegg (Oilinki) 2:2. 21. Sedin (Strandljung) 3:2. 22. Schweizer (Altwegg) 4:2. 35. Altwegg (Gröbli) 5:2. 53. Rubi (Sedin) 6:2. 54. Andersson (Koskela) 6:3. 55. Sedin (Oilinki) 7:3. 57. Bresciani (Wattinger) 8:3. 60. Villat (Biffi) 8:4.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Floorball Thurgau. 4mal 2 Minuten gegen Ticino Unihockey.

 

Das NLB-Team der Kloten-Dietlikon Jets muss sich von fünf Spielern verabschieden, die das Trikot der Flughafenstädter bis zum Ende der Saison 2024/25 mit Stolz und... Fünf Abgänge bei den Jets
Die Iron Marmots setzen auf die Zukunft: Nachdem bereits nach der vorletzten Saison einige erfahrene Leistungsträger ihren Rücktritt vom Leistungssport gegeben hatten,... Kadernews von den Marmots
Ad Astra Obwalden verpflichtet den routinierten Verteidiger Joel Nyh von Grünenmatt und den jungen Stürmer Viktor Jonth. Mattias Jansson hingegen verlässt die... Ausländer-Rochade bei Ad Astra
Vor der dritten Saison in der NLB steht bei Unihockey Limmattal ein Umbruch an. Mehrere langjährige Leistungsträger haben das Team verlassen. Prominente Abgänge bei Limmattal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks