16.
04.
2014
NLA Frauen | Autor: UHC Dietlikon

Altwegg und Bachmann zu Dietlikon

Wie bereits vor Jahresfrist muss der UHC Dietlkon nicht viele, jedoch gewichtige Abgänge verzeichnen. Wiederum geht viel Routine in den Spielerinnen-Ruhestand. Das Kader für die kommende NLA-Spielzeit darf sich aber dank gezielten Verstärkungen wiederum sehen lassen.

Altwegg und Bachmann zu Dietlikon Bald in Gelb-Blau: Claudia Bachmann (links) spielt nächste Saison für Dietlikon (Bild Michael Peter)

Der neue Cheftrainer Sascha Rhyner darf auf ein schlagkräftiges Kader mit wiederum hohen Ambitionen zurückgreifen. Wie bereits bekannt, stossen mit Michelle Wiki und Christine Zimmermann zwei in Dietlikon altbekannte Spielerinnen wieder zu Gelb-Blau. Zwei Nationalspielerinnen die nach einem Jahr in Schweden (Wiki), resp. Burgdorf (Zimmermann), dem Kader der Glattalerinnen wieder mehr Tiefe geben sollen.

Wiki und Zimmermann haben nichts weniger als die Lücken von den zurücktretenden Julia Suter, Marion Rittmeyer, Ursina Hollenstein und Kim Buchs zu füllen. Suter, Hollenstein und Buchs haben trotz ihrem zarten Alter bereits eine lange NLA-Karriere hinter sich. Die Belastung von Spitzensport im Amateurbereich, Weiterbildung und Arbeit wird am Ende oft zu viel. Was darunter leidet ist klar, der Sport. Buchs tritt nach zwei schweren Verletzungen in den beiden vergangenen Spielzeiten kürzer. Nicht dass das Alter von Rittmeyer nicht auch noch zart wäre, doch mit 30 Jahren gehört Rittmeyer im Sport bereits zu alten Garde. Die Übersicht, der Spielwitz, die Art und Routine welche Dietlikon mit diesem Rücktritt nicht mehr zur Verfügung steht, hinterlässt eine so schnell nicht zu füllende Lücke.

Dietlikon darf aber in der kommenden Saison wieder auf die Routine von Violetta Vögeli zählen, welche nach ihrer Knieverletzung fast schon in den Playoffs wieder bereit gewesen wäre. Dies nun aber sicher auf die nächste Saison ist. Weiter werden aus dem eigenen Nachwuchs wiederum drei Spielerinnen in das NLA Team eingebaut. Sarina Wuffli in der Verteidigung, Tanja Walter auf der Center-Position und Linda Pedrazzoli im Sturm gehören neu der ersten Mannschaft an. Allesamt haben sie bereits vereinzelt ihr Können in der NLA unter Beweis stellen können und sind bereit für den Einsatz in der höchsten Spielklasse.

Der UHC Dietlikon verpflichtet zudem auf kommende Saison die Schweden-Rückkehrerin Sarah Altwegg. Die in Dietlikons Juniorinnenabteilung gross gewordene Altwegg kehrt somit sozusagen zurück an den Ort, wo sie vor einigen Jahren den Titel der Juniorinnen U21 feiern durfte. In der Zwischenzeit ist die 24-Jährige zu einer Nationalspielerin gereift und konnte bei Endre in der höchsten schwedischen Liga weitere Erfahrungen sammeln. Weiter darf der UHCD neu auf die Dienste von Claudia Bachmann zählen, welche aus der Zentralschweiz von Ligakonkurrent Zug United ins Glattal wechselt. Bachmann zeichnet sich vor allem durch ihre Durchschlagskraft im Sturm aus und dürfte den Gelb-Blauen eine ideale Stärkung auf der Flügel-Position sein.

 

Die Zuger Stürmerin Salome Müller bestritt ihren zweiten Superfinal in Fribourg, musste aber erneut als Verliererin vom Feld. Wir konnten uns mit ihr darüber unterhalten,... Müller: "Sie haben ihre Chancen besser verwertet"
Die 22-Jährige Stürmerin Lea Suter feierte in ihrem vierten Superfinal ihren vierten Meistertitel und blickt auf ihre mit Abstand produktivste Saison zurück. Mit guten... Lea Suter: "Wir wollten einfach cool bleiben"
In einem zwei Drittel lang ausgeglichenen Superfinal erspielen sich die Jets eine 4:2-Führung und entscheiden die Partie mit zwei Toren zu Beginn des Schlussdrittels, ehe das... Jets überfahren Zug im Schlussdrittel
Zug United lag in 10 von 12 Playoff-Spielen mindestens einmal in Rückstand, konnte aber beide Serien mit 4:2 Siegen für sich entscheiden. Den letztjährigen Superfinal... Duell der Comeback-Spezialistinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks