08.
05.
2021
NLA Frauen | Autor: Güngerich Etienne

BEO's Kader steht

Für die Saison 2021/2022 darf Unihockey Berner Oberland auf bewährte Kräfte setzen. Die Damen NLA kompensiert die Abgänge mit fünf Transfers und Juniorinnen aus dem eigenen Nachwuchs. Wie bereits kommuniziert übergibt Mika Strömberg sein Amt als Headcoach an Seppo Pulkinnen.

BEO's Kader steht Sara Piispa hat als eine von etlichen Spielerinnen ihren Vertrag bei BEO verlängert. (Bild: Dieter Meierhans)

Unihockey Berner Oberland will in der kommenden Saison einen weiteren Schritt Richtung nationale Spitze machen. Nach dem Playoff-Viertelfinal-Out gegen UHV Skorpion Emmental strebt BEO an, im nächsten Jahr länger um den Meistertitel mitzureden. Dies mit bewährtem Rezept: Der Kern des Teams bleibt zusammen.

Vera Meer (Nationalmannschaftsspielerin) führt auch in Zukunft die BEO-Defensive an. Ebenfalls haben die Verteidigerinnen Stephanie Krähenbühl, Sandrine Eggel, Annique Meyer und Jasmiina Järvinen ihre Verträge verlängert. Mit der Zusage der beiden finnischen Nationalmannschaftsspielerinnen, Krista Nieminen (Torhüterin) und Topskorerin Sara Piispa, darf BEO auch in Zukunft auf starke Ausländerinnen zählen. Christel Köstinger, Karin Wenger, Karin Bieri und Patricia Greber stehen ebenfalls eine weitere Saison im Dienst von Unihockey Berner Oberland. Weiter hat die junge Garde rund um Melea Grossenbacher, Noelia Trottmann, Lisa Willener und Jana Zwahlen für die nächste Saison zugestimmt.

Niemeläs und Kuratli als Top-Transfers
Unihockey Berner Oberland komplettiert das bestehende Kader mit Flavia Niemelä (Torhüterin), Hanna Niemelä, Flavia Kuratli, Tabitha Koller, Laura Quattrini und drei Nachwuchsspielerinnen. Flavia Niemelä (ehemals Rentsch) beendet nach zwei Saisons mit SSRA in der höchsten finnischen Liga ihr Norden-Abenteuer und kehrt zwischen die Torpfosten der Berner Oberländerinnen zurück. Mit Hanna Niemelä wechselt aus demselben Team die Ligatopskorerin ins Berner Oberland.
Neu wird auch Flavia Kuratli für BEO auf Punktejagd gehen. Die Stürmerin spielte bereits bei piranha chur und Skorpion Emmental in der NLA, bevor sie für eine Saison zu UH Lejon Zäziwil (NLB) wechselte.

Ebenfalls zurück auf die höchste Stufe kehrt Tabitha Koller. Nach einer einjährigen Zwischensaison im Breitensport (vorher Red Ants NLA) läuft die Verteidigerin nächste Saison bei Unihockey Berner Oberland auf. Weiter wechselt Laura Quattrini von den Kantonsrivalinnen Wizards Bern Burgdorf (NLA) zu den Oberländerinnen und beginnt nach 15 Jahren im selben Verein ein neues Kapitel ihrer Unihockeykarriere. Mit Corina Maurer, Andrea Müller und Carina Zeller wagen drei Juniorinnen aus dem eignen Nachwuchs den Schritt fix in die NLA. Andrea Müller und Carina Zeller durften schon vergangene Saison NLA-Luft schnuppern und kamen bereits zu ersten Einsätzen in der höchsten Liga.

Pulkinnen als Headcoach, Niemelä neue Assistentin
Seppo Pulkinnen aggiert als neuer Headcoach im Berner Oberland. Unterstützt wird er von Alain Schüpbach (bisher). Neu stösst Emmi Niemelä, welche selber von 2017-2019 als Spielerin bei BEO im Einsatz stand, als Assistenztrainerin zum Staff. Juho Meuronen (Torhütertrainer), Raphael Röllin (Physis) und Jarmo Martemaa komplettieren den Trainerstab der NLA.

Wie bereits kommuniziert, verliert die NLA mit Claudia Leu eine sehr erfahrene Spielerin. Auch Katja Würsten (verletzungsbedingter Rücktritt), Nadine Krähenbühl (Wechsel zu Zug United), Jelena Zurbriggen und Anja von Allmen (beide offen) verlassen das Oberland. Mika Strömberg amtet zudem nicht mehr als Headcoach.

35582.jpg
Flavia Kuratli khert wieder in die NLA zurück. (Bild: Michael Peter)

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks