31.
08.
2019
NLA Frauen | Autor: Güngerich Etienne

Chur gewinnt Supercup diskussionslos

Die erste Entscheidung der noch jungen Saison ist gefallen. Piranha Chur gewinnt den Supercup nach einem klaren 7:1-Sieg über die Kloten-Dietlikon Jets.

Chur gewinnt Supercup diskussionslos Katrin zwinggi war mit einer Doublette massgeblich am Piranha-Sieg beteiligt. (Bild: Dieter Meierhans)

Nach zwei Dritteln führte Piranha Chur in der Saalsporthalle bereits mit 4:1. Dass dies allerdings nichts zu bedeuten hatte, war spätestens seit dem Cup- und Superfinal der letzten Saison bekannt. Doch diesmal gaben die Bündnerinnen den Vorsprung nicht mehr aus der Hand. Sie erhöhten ihn sogar noch und konnten sich dank ihrer Effizienz immerhin ein bisschen für die zwei verlorenen Endspiele der Vorsaison revanchieren.

Die Partie begann rasant, bereits nach 99 Sekunden liess Katrin Zwinggi das Netz hinter Jets-Torhüterin Monika Schmid erstmals zappeln. Die Zürcher Unterländerinnen kamen danach zwar auch zu Chancen, doch es war Alexandra Schneller, die die Führung von Chur weiter ausbaute. Bei der ersten Powerplaygelegenheit, liessen sich die Piranhas ebenfalls nicht zweimal bitten und erhöhten auf 3:0. Und als die Jets für ihren Aufwand nach einem Schuss von Christelle Wohlhausers endlich mit dem ersten Tor belohnt wurden, kassierten sie kurz vor der zweiten Pause einen Abstauber-Gegentreffer durch Zwinggi. Sowieso war es bei Chur die zweite Geige, die den Takt angab. Die erste Formation mit den Leaderinnen um Flurina Marti, Seraina Ulber und Corin Rüttimann durfte es sich leisten, einen lockeren Tag einzuziehen. Die Linien zwei und drei erzielten zusammen fünf Treffer.

Jürg Khims Plan ging dagegen bei seiner Premiere als Jets-Trainer nicht auf. Der von Zug gekommene Cheftrainer versuchte, seine besten Kräfte auf alle drei Formationen zu verteilen. So spielten etwa die Routiniers Michelle Wiki und Julia Suter ungewohnt «nur» in der dritten Reihe. Die Flügelzange beendete das Spiel mit einer 0:4-Bilanz... Es schien, als wären sie wie die Piranha-Natispielerinnen (mit Ausnahme von Katrin Zwinggi) nach den wöchentlichen Zusammenzügen etwas ausgelaugt.

Als Khim nach dem fünften Gegentreffer auf zwei Linien umstellte, war es schon zu spät. Chur konnte sogar noch zwei weitere Tore zum Schlussstand von 7:1 drauflegen und in diesem Jahr erstmals einen Titel gewinnen. Bei bisher fünf Austragungen des Supercups zwischen Schweizer Meister und Cupsieger siegte der amtierende Meister erst einmal. Piranha hat nun drei Supercup-Titel auf dem Konnto, während die Jets auf zwei sitzen bleiben.


 


Supercup 2019, Frauen:

Kloten-Dietlikon Jets - Piranha Chur 1:7 (0:2; 1:2; 0:3)
Saalsporthalle, Zürich. 912 Zuschauer. SR: Keel/Siegfried.
Tore: 2. Zwinggi (Capatt) 0:1, 15. Schneller (Ulber) 0:2, 25. Marti (Rüttimann/Ausschluss Luck) 0:3, 28. Wohlhauser 1:3, 37. Zwinggi (Aanerud) 1:4, 43. Schneller (Putzi) 1:5, 44. Capatt (Gredig) 1:6, 47. Aanerud (Marti) 1:7.
Strafen: 1x2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon, 2x2 Minuten gegen Chur.
Kloten-Dietlikon: Schmid; Konickova, Kessler; Stella, Bühler; Luck, Zwissler; Gerig, Martinakova, Wieland; Ackermann, Rieder, Wohlhauser; Wiki, Metzger, Suter.
Chur: Münger; Danuser, Marti; Gredig, Rensch; Klapitova, Putzi; Farnes, Rüttimann, Wick; Zwinggi, Aanerud, Capatt; Dellagiovanna, Ulber, Schneller.
Bemerkungen: 47. Time-Out Jets. Kloten-Dietlikon ohne Granstedt und Rydfjäll.

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks