29.
02.
2020
NLA Frauen | Autor: unihockey.ch

Drei Favoriten und ein Derby

Drei Viertelfinalserien in der NLA der Frauen kennen klare Favoriten. Piranha und die Jets verzichteten wie im Vorjahr auf das sportlich leichteste Los, dafür machen sich die Wizards das Leben etwas einfacher. Das Rennen im Berner Derby zwischen den Skorps und BEO verspricht völlig offen zu sein.

Drei Favoriten und ein Derby Die Skorps und BEO duellieren sich um den Halbfinaleinzug. (Bild zVg)

 

Playoff-Viertelfinals 1 und 2

Piranha Chur - UHC Laupen
29.2.2020, 19:00 Uhr, Gewerbliche Berufschule, Chur
1.3.2020, 13:00 Uhr, Sporthalle Elba, Wald

Laupens Torhüterin Nancy Gatzsch ahnte es schon im Spätherbst. „Wir können machen, was wir wollen - Piranha wird sowieso uns wählen", sagte die deutsche Nationaltorhüterin und sollte Recht bekommen. Wie schon letzte Saison wählte Piranha die Zürcher Oberländerinnen und liess als Qualisieger Zug United links liegen. Zu Beginn des Jahres zeigten die Bündnerinnen die eine oder andere Schwäche, aber mit dem Cupsieg unterstrichen sie ihren diesjährigen Titelhunger eindrücklich. Alles andere als ein „Sweep" wäre in dieser Serie eine Überraschung. Achtung: Die Partie in Chur findet am Samstag ohne Zuschauer statt (Corona-Massnahmen).

 

Kloten-Dietlikon Jets - Red Ants
29.2.2020, 18:00 Uhr, Sporthalle Stighag, Kloten
1.3.2020, 15:00 Uhr, Sporthalle Oberseen, Winterthur

Der Entscheid „Pro Red Ants" sei diesmal weniger klar ausgefallen als letzte Saison, sagt Jets-Co-Präsident Andi Rebsamen. Dennoch kommt es auch hier zur gleichen Viertelfinalbegegnung wie vor einem Jahr. Die Favoritenrolle ist klar verteilt, selbst wenn die Winterthurerinnen nach einer Leistungssteigerung im Kalenderjahr 2020 bisher zu drei erfolgreichsten Teams der Liga gehören. Letzte Saison gelang ihnen gegen die Jets ein Sieg, das dritte Duell ging in die Verlängerung. Es könnte eine hitzige Derby-Serie mit viel Publikum geben.

 

Wizards Bern Burgdorf - Zug United
29.2.2020, 15:00 Uhr, Neue Schützenmatt, Burgdorf
1.3.2020, 14:00 Uhr, Kantonsschule, Zug

Die Bernerinnen landeten wieder auf dem dritten Rang, wieder standen das achtklassierte Zug United und ein Derbygegner zur Auswahl. Anders als letzte Saison, als die Skorps im Viertelfinal Endstation bedeuteten, wagen die Wizards diesmal den Hosenlupf mit dem Kantonsrivalen nicht und entschieden sich für das sportlich einfachere Los. Über den Ausgang dieser Serie kann es keine Zweifel geben.

 

Skorpion Emmental - BEO
29.2.2020, 20:00 Uhr, BOE, Zollbrück
1.3.2020, 20:00 Uhr, Raiffesien Arena, Seftigen

Im Vorjahr wurde BEO der Einzug in den Halbfinal quasi geschenkt - als viertem Team nach der Quali blieb Zug United übrig, nachdem alle anderen auf die Zentralschweizerinnen verzichtet hatten. Diesmal wird mit den Skorps die Hürde einiges höher - wer eben noch den Meister geschlagen hat, steigt voller Selbstvertrauen in die Playoffs. Aber Achtung, beide Duelle in der Qualifikation gingen jeweils mit 4:3 an BEO. Das verspricht eine ausgeglichene Serie, die nicht nach drei Spielen beendet sein dürfte.

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks