17.
06.
2021
NLA Frauen | Autor: Floorball Riders

Eine Vertragsverlängerung, drei Abgänge

Malgorzata Jablonowska verlängert ihren Vertrag um eine weitere Saison, die Finninnen Iina Autio und Niina Rinkinen (Staff) gehen zurück nach Finnland und auch Petra Mandatova wird die Riders verlassen.

Eine Vertragsverlängerung, drei Abgänge Malgorzata Jablonowska bleibt den Riders erhalten. (Bild: Claudio Schwarz)

Malgorzata Jablonowska bleibt den Ritterinnen eine weitere Saison erhalten. Vor 9 Jahren kam sie in die Schweiz und spielte die 1. Saison bei unserer U21. Seit 2013 gehört sie zur 1. Mannschaft der Riders und steigt somit in ihre 8. Nationalliga Saison in gelb-rot-schwarz. Gosia ist nach den Abgängen von Fabi Thoma, Pascale Pfister und Katja Timmel somit die einzig verbliebene, welche den damaligen Abstieg in die NLB miterlebte und dem Verein stets treu geblieben ist. Sie ist die Spielerin, die nun am längsten in diesem Team ist und bezieht man sich auf die Länge der Vereinszugehörigkeit, kann ihr vom NLA-Team nur Iris Brünn das Wasser reichen.

"Gosia" zeichnet sich durch ihren unbändigen Willen, Disziplin und Kämpferherz aus. Sie kämpfte sich in Vergangenheit nach nach schweren Knieverletzungen stets zurück, scheut auf dem Spielfeld keinen Zweikampf, läuft viel und pusht das Team wenn es sie braucht. Gosia ist ein Routinier welche mit viel Herzblut dabei ist und im Team sowie Verein geschätzt wird. Als Gegenspielerin ist sie unangenehm und aufsässig, eine Aggressivleaderin, die man manchmal vielleicht etwas bremsen muss aber eben auch sehr wertvoll für ein Team sein kann. Sie ist als Center oder Stürmerin einsetzbar, setzt taktische Angaben sehr gut um und sorgt mit ihrem eignen Schwizerdütschdialekt auch mal für ein Lacher bei Teambesprechungen. Während ihrer Zeit erzielte Gosia schon mehr als 50 Tore für die Riders.

Autio und Rinkinen zurück nach Finnland
Iina Autio und Niina Rinkinen verlassen die Riders nach zwei Saisons und kehren in ihre Heimat zurück. Gerne wären die beiden im Zürcher Oberland geblieben, sie fühlten sich sehr wohl hier und waren unterdessen richtige Ritterinnen. Schlussendlich hat jedoch ihre berufliche Zukunft darüber entschieden, dass sie nach Finnland zurückkehren werden. Iina war Center der 1. Linie, hatte massgeblichen Anteil am Aufstieg der Riders und half dem Team in der vergangenen NLA-Saison mit ihrem Spielverständnis und Erfahrung. In den zwei Saisons erzielte sie 40 Punkte für die Riders. Niina Rinkinen war Teil des Staffs, amtete als Fitness- und Assistenztrainerin. Sie überzeugte mit ihrem Fachwissen als Sportwissenschaftlerin und Coach, ihrer ruhigen aber sehr positiven Art und gab den Spielerinnen viel mit, auf ihren weiteren Weg als Sportlerinnen.

Sportchefin Sarah Altwegg: „Mit Iina und Niina verlieren wir auf und neben dem Feld zwei wichtige Teamstützen von denen wir in den zwei Jahren viel lernen konnten. Wir bedauern, dass sie uns wieder verlassen, können aber sicher viel mitnehmen für die Zukunft und ich bin überzeugt, dass wir zwei weitere grosse Fans in Finnland haben, die uns in einer anderen Form weiterhin unterstützen werden."

Mit Petra Mandatova wird eine weitere Ausländerin die Riders verlassen. Sie kam letzte Saison von Basel Regio zu den Riders und hat sich von Beginn weg gut ins Team integriert. Die grossgewachsene Stürmerin erzielte 4 Tore und 5 Assists während ihrer 1. NLA-Saison. Die Riders haben sich während der Kaderplanung und Sicht auf die Zukunft dazu entschieden, den Vertrag mit Petra nicht mehr zu verlängern. Ihre Unihockeyzukunft ist derweil noch offen. „Petra ist eine unkomplizierte Person, stets freundlich, menschlich und auch als Teammitglied geschätzt von allen. Die Entscheidung zögerte sich etwas hinaus und fiel auch uns nicht so leicht aber ich bin überzeugt, dass Petra ihren Weg ob sportlich oder privat weitergehen wird", so Sportchefin Sarah Altwegg.

Floorball Chur United kann für die kommende Saison die finnische Verstärkungsspielerin Lotta Purhonen verpflichten. Lotta Purhonen zu Chur
BEO besiegt dank vier Treffern von Norina Reusser die Skorps, wodurch die Emmentalerinnen sich von Laupen und Zug überholen lassen müssen. Die Jets feiern einen Kantersieg,... Zug und Laupen überholen die Skorps
Die Doppelrunde der Frauen beginnt am Samstag mit vielen hart umkämpften Spielen. Vier von fünf Duellen enden mit nur einem Tor Unterschied, zwei davon gar erst in der... Enge Spiele und WASA-Premiere
Die Doppelrunde der Frauen UPL bietet mit drei Derbys und zwei Cup-Revanchen spannende Duelle. WASA und die Riders wollen derweil im Direktduell um den letzten Platz die... Derbys, Direktduelle und Revanchen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks