07.
01.
2021
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

Hochspannung bei den Frauen

Am Donnerstagabend beginnt mit dem Derby zwischen den Wizards und den Skorps der Restart bei den Frauen - diese beiden Mannschaften bestreiten innert vier Tagen gleich vier Spiele. Die Ausgangslage ist brisant: Laupen, Zug und die Red Ants machen den drei Teams aus dem Kanton Bern ihren gewohnten Platz in der vorderen Tabellenhälfte streitig und möchten in die Master Round einziehen.

Hochspannung bei den Frauen Eliane Ganz und die Wizards müssen um die frühzeitige Playoff-Qualifikation bangen. (Bild: Dieter Meierhans)

Es ist ein happiges Programm, dass die höchste Schweizer Unihockeyliga der Frauen vor sich hat, und es steht gleich viel auf dem Spiel: Bis Sonntag wird die Vorrunde abgeschlossen, danach stehen fünf Teams in der Master Round und somit direkt in den Playoffs. Während Piranha und die Jets bereits qualifiziert sind, stehen die drei Berner Mannschaften unter Druck. Vor allem Piranha könnte dabei zu einem der Spielverderber avancieren: Mit dem Spiel am Samstag bei BEO und am Sonntag bei den Wizards treffen sie auf zwei Teams, die Punkte brauchen.

Der Startschuss fällt bereits am Donnerstagabend in Burgdorf. Die Wizards und die Skorps treffen sich zum Nachtragsspiel der 3. Runde, das gleichzeitig auch die Neuauflage des Supercup-Halbfinals ist. Der Verlierer dieses Duells muss sich ernsthafte Sorgen machen, seinen jahrelangen Stammplatz in den Top 5 vorübergehend zu verlieren. Auf dem begehrten 5. Platz liegt derzeit Laupen, das mit den Skorps und den Jets aber ein denkbar schwieriges Schlussprogramm hat.

Kritisch ist die Lage derweil auch beim Halbfinalisten von 2019, Berner Oberland. Mit sieben Punkten aus sieben Spielen missriet der Saisonstart deutlich. Nun sind Piranha und Zug in Seftigen zu Gast. Besonders das Duell mit den Zentralschweizerinnen am Sonntag könnte für die vorzeitige Playoff-Qualifikation eine brisante Angelegenheit werden. Die Zentralschweizerinnen könnten sich mit einem Heimsieg am Samstag gegen die bereits fix als Teilnehmer der Challenge Round feststehenden Riders eine gute Ausgangslage verschaffen. Ebenfalls noch auf die Master Round hofft man in Winterthur bei den Red Ants. Am Samstag kommt es zur Neuauflage der höchst spannenden, abgebrochenen Playoff-Serie gegen die Jets vom Frühling 2020.

 

NLA Frauen, 3. Runde (Nachtragsspiel)

Donnerstag, 7. Januar
Wizards Bern Burgdorf - Skorpion Emmental Zollbrück
20.00 Uhr - Neue Schützenmatt, Burgdorf

 

NLA Frauen, 8. Runde

Freitag, 8. Januar
UHC Laupen - Skorpion Emmental Zollbrück
20.00 Uhr - Sporthalle Elba, Wald ZH

Samstag, 9. Januar
Zug United - Floorball Riders
16.00 Uhr - Kantonsschule Zug

Wizards Bern Burgdorf - Red Lions Frauenfeld
17.00 Uhr - Neue Schützenmatt, Burgdorf

Red Ants Winterthur - Kloten-Dietlikon Jets
18.00 Uhr - Oberseen, Winterthur

UH Berner Oberland - Piranha Chur
18.00 Uhr - Raiffeisen Arena Gürbetal, Seftigen

 

NLA Frauen, 9. Runde

Sonntag, 10. Januar
UH Berner Oberland - Zug United
18.00 Uhr - Raiffeisen Arena Gürbetal, Seftigen

Red Ants Winterthur - Floorball Riders
18.00 Uhr - Oberseen, Winterthur

Wizards Bern Burgdorf - Piranha Chur
18.00 Uhr - Neue Schützenmatt, Burgdorf

Skorpion Emmental Zollbrück - Red Lions Frauenfeld
18.00 Uhr - Ballsporthalle Oberemmental, Zollbrück

Kloten-Dietlikon Jets - UHC Laupen
18.00 Uhr - Sporthalle Stighag, Kloten

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks