24.
02.
2023
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

Klassiker, Cup-Revanche und vieles mehr

Am Wochenende werden die beiden ersten Viertelfinalspiele der Frauen ausgetragen. Neben dem Derby und Playoff-Klassiker der letzten Jahre zwischen den Jets und den Red Ants kommt es zur Revanche zwischen Zug und BEO, Laupens erster Serie gegen die Jets und dem auf dem Papier ausgeglichensten Duell zwischen Piranha und den Wizards.

Klassiker, Cup-Revanche und vieles mehr Zwischen den Wizards und Piranha kann eine enge Serie erwartet werden. (Bild: Fabian Trees)

Kaum sind die Lichter in der Wankdorfhalle erloschen, blicken BEO und Zug auf ein nächstes spannendes Duell voraus. Die Berner Oberländerinnen nehmen als 6. der Qualifikation einen erneuten Anlauf, gegen das drittplatzierte Zug zu gewinnen - nun in einer Serie über maximal vier Spiele. Wird BEO am Wochenende zweimal so powern können, wie dies in den ersten 40 Minuten im Cupfinal der Fall war? Finden die Bernerinnen ein Rezept, um Isabelle Gerig und Denisa Ratajova in Schach zu halten? Auf die Neuauflage des Finalspiels vom vergangenen Samstag darf man auf jeden Fall gespannt sein - wer in Bern als neutraler Beobachter mit dabei war, hat Appetit auf dieses Duell bekommen und hofft auf eine lange Serie.

Auch zwischen den Wizards und Piranha scheint fast alles möglich, beide Teams konnten in diesem Jahr schon mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen. Die Bündnerinnen holten aus den letzten vier Spielen der Qualifikation das Punktemaximum und gewannen dabei auch das Spiel in Burgdorf, als die Wizards nach 42 Minuten scheinbar hoffnungslos 0:5 zurücklagen und beinahe noch punkten konnten. Dafür holten die Zauberinnen vor sechs Wochen drei Punkte beim Leader in Zollbrück. Sind die jungen Leistungsträgerinnen wie Anja Wyss und Lisa von Arx schon bereit für einen Halbfinal oder setzt sich die Erfahrung von Spielerinnen wie Corin Rüttimann und Martina Repkova durch? Dies wird eine der spannendsten Fragen der Serie zwischen dem 4. und dem 5. der Qualifikation sein. Das letzte Aufeinandertreffen liegt dabei schon lange zurück: 2017 schlug Piranha die Wizards im Halbfinal mit 3:1 Siegen.

Klassiker und Premiere
Sehr eindeutig ist die Favoritenlage im Viertelfinal der Skorps. Alles andere als ein 4:0 der Emmentalerinnen gegen Laupen wäre bereits eine Überraschung, seit dem Aufstieg 2018 konnte Laupen noch nie ein Spiel gegen die Skorps gewinnen. Auch in den Playoffs warten die Zürcher Oberländerinnen noch auf einen Sieg, zweimal gegen Piranha und zweimal gegen die Jets unterlagen sie deutlich zu Null. Zudem entwickelte sich die Formkurve der beiden Teams im Verlauf der Qualifikation sehr unterschiedlich. Die Skorps haben 15 der 16 letzten Ligaspiele gewonnen und holten sich mit sechs Punkten Vorsprung den ersten Qualifikationssieg der Vereinsgeschichte. Laupen holte aus den letzten elf Spielen nur noch drei Punkte und verdankt seine Playoff-Qualifikation eindeutig dem guten Saisonstart mit 14 Punkten aus den ersten sieben Spielen der Hinrunde.

Zum lokalen Dauerbrenner entwickelt sich die Affiche Jets gegen Red Ants. Weniger als 20 Kilometer liegen zwischen den beiden Hallen in Kloten und Winterthur, und seit 2019 gibt es diese Serie jedes Jahr. Im Viertelfinal 2019 gewannen die Fliegerinnen mit 3:1, beim Saisonabbruch im März 2020 stand es für den damals haushohen Favoriten "nur" 2:1 - ein Jahr später war bei den Red Ants nach dem überraschenden Sieg im Viertelfinal gegen Piranha die Luft draussen und die Jets gewannen dreimal deutlich. 2022 schliesslich war es erneut ein Halbfinal, diesmal im Modus best-of-seven. Die Jets gewannen vor heimischem Anhang beide Spiele deutlich, taten sich in Oberseen dafür sehr schwer. Dennoch ging diese Serie mit 4:0 an den späteren Meister. Die Direktduelle der aktuellen Saison gingen jeweils an das Heimteam, die Red Ants setzten beim 4:3 Ende Januar ein Ausrufezeichen hinsichtlich der nun beginnenden Serie. Dank einer frühen 2:0-Führung und einer defensiv soliden Leistung rangen sie dem Favoriten drei Punkte ab. Da beide Teams in der Qualifikation nicht gerade mit Konstanz glänzten, darf man gespannt sein, wer im Derby jeweils die Nase vorne hat.

 

UPL Frauen, Playoff-Viertelfinal Spiel 1

Samstag, 25. Februar
Piranha Chur - Wizards Bern Burgdorf
15:00 Uhr - Gewerblich Berufsschule, Chur

Skorpion Emmental Zollbrück - UHC Laupen
16:30 Uhr - Ballsporthalle Oberemmental, Zollbrück

Zug United - UH Berner Oberland
17:00 Uhr - Kantonsschule, Zug

Kloten-Dietlikon Jet - Red Ants Winterthur
18:00 Uhr - Sporthalle Stighag, Kloten

 

UPL Frauen, Playoff-Viertelfinal Spiel 2

Sonntag, 26. Februar
Wizards Bern Burgdorf - Piranha Chur
14:00 Uhr - Neue Schützenmatt, Burgdorf

UHC Laupen - Skorpion Emmental Zollbrück
16:00 Uhr - Sporthalle Elba, Wald ZH

UH Berner Oberland - Zug United
17:00 Uhr - Raiffeisen Arena Gürbetal, Seftigen

Red Ants Winterthur - Kloten Dietlikon Jets
18:00 Uhr - Oberseen, Winterthur

 

UPL Frauen, Playout Spiel 1

Sonntag, 26. Februar
Floorball Riders DBR - Waldkirch-St. Gallen
16:00 Uhr - Roosriet, Rüthi ZH

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks