03.
03.
2023
NLA Frauen | Autor: Güngerich Etienne

Laupen sucht den Befreiungsschlag

Die «Skorps» gaben dem UHC Laupen in der laufenden Viertelfinal-Serie bisher nicht viel Hoffnung auf ein Weiterkommen - doch auch den Red Ants droht bereits das frühzeitige Ausscheiden. In die Länge ziehen könnten sich dagegen die anderen beiden Aufeinandertreffen.

Laupen sucht den Befreiungsschlag Yves Kempf muss seine Akteurinnen zu einem Effort antreiben, soll die Saison nicht schon frühzeitig enden. (Bild: Dieter Meierhans)

6:1 und 14:2 sind ein klares Verdikt. Skorpion Emmental unterstrich in den ersten beiden Spielen der Viertelfinal-Serie gegen Laupen seine immense offensive Qualität - was den Qualifikationssieger gleichzeitig auch zum Favoriten auf den Meistertitel macht. Den Zürcher Oberländerinnen wurde in den zwei ersten Vergleichen nicht viel übrig gelassen. Ein Weiterkommen käme einer Sensation gleich, doch zuerst wird Laupen an diesem Wochenende darum kämpfen, das Saisonende um eine Woche hinauszuzögern.

Das Gleiche gilt für die Red Ants, wobei die Winterthurerinnen wesentlich näher an einem Erfolg waren. Im Auftaktspiel gingen sie beispielsweise mit einem 3:3 ins letzte Drittel und am Sonntag machten sie die Partie durch zwei Tore in den Schlussminuten noch einmal spannend. Doch bis jetzt hat sich die Klasse und Routine des Meisters durchgesetzt.

Über viel Routine verfügt auch Piranha Chur, das sich allerdings sich allerdings gegen die Wizards nicht ganz leicht tut. Im Heimspiel gingen die Bündnerinnen mit einem Rückstand in die zweite Pause, den sie im letzten Abschnitt aufholten. Dieses Kunststück gelang ihnen in der Schützenmatt in Burgdorf nicht mehr, als die Wizards zwischenzeitlich auf 7:4 davonzogen.

Wie erwartet auf Augenhöhe befinden sich Zug United und Unihockey BEO, was allerdings nur auf die Serie, aber nicht unbedingt auf die einzelnen Spiele zutrifft. Denn die Resultate von 8:2 und 7:2 sprechen eigentlich eine klare Sprache. Für die Oberländerinnen war es am Sonntag wichtig, dass sie die Zentralschweizerinnen im vierten Vergleich dieser Saison zum ersten Mal bezwangen - egal wie. Um in den Halbfinal einzuziehen braucht der Cupfinal-Verlierer nun aber auch einmal einen Sieg in Zug.

In den Playouts geht es am diesem Wochenende mit den Spielen 2 und 3 weiter. Waldkirch-St. Gallen holte im ersten Aufeinandertreffen überraschend ein Break.


UPL Frauen, Playoff-Viertelfinal, Runde 3

Samstag, 4. März
Piranha Chur - Wizards Bern Burgdorf
19:00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur

Skorpion Emmental Zollbrück - UHC Laupen
17:00 Uhr - Sporthalle Oberfeld, Langnau i.E.

Zug United - Unihockey Berner Oberland
17:00 Uhr - Dreifachsporthalle Kantonsschule Zug

Kloten-Dietlikon Jets - Red Ants Winterthur
19:00 Uhr - Sporthalle Stighag, Kloten


UPL Frauen, Playoff-Viertelfinal, Runde 4

Sonntag, 5. März
Wizards Bern Burgdorf - Piranha Chur
19:00 Uhr - Neue Schützenmatt, Burgdorf

UHC Laupen - Skorpion Emmental Zollbrück
16:00 Uhr - Sporthalle Elba, Wald

Unihockey Berner Oberland - Zug United
17:00 Uhr - Raiffeisen Arena Gürbetal, Seftigen

Red Ants Winterthur - Kloten-Dietlikon Jets
17:00 Uhr - Oberseen, Winterthur


UPL Frauen, Playout Runde 3

Samstag, 4. März
Waldkirch-St. Gallen - Floorball Riders
18:00 Uhr - Sporthalle Tal der Demut


UPL Frauen, Playout Runde 4

Sonntag, 5. März
Floorball Riders - Waldkirch-St. Gallen
15:00 Uhr - Roosriet, Rüti

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks