19.
06.
2022
NLA Frauen | Autor: swiss unihockey

Monika Schmid zu Västerås Rönnby IBK

Die Nationaltorhüterin Monika Schmid wagt den Schritt nach Schweden: Zum ersten Mal in ihrer Karriere wird sie nächste Saison in der SSL auflaufen. Die 32-Jährige unterschrieb einen Vertrag bei Västerås Rönnby IBK.

Monika Schmid zu Västerås Rönnby IBK Monbika Schmid feierte im letzten Superfinal einen Shutout. (Bild: Dieter Meierhans)

Zwölf Jahre lang hütete Monika Schmid das Tor der Kloten-Dietlikon Jets. Während dieser Zeit gewann sie vier Schweizer Meistertitel und fünf Cupfinals. Sie war stets der starke Rückhalt im Zürcher Tor und feierte in ihrem letzten Spiel im Superfinal Ende April einen Shoutout. Nun hat sich Schmid für einen Wechsel nach Schweden entschieden. Nächste Saison wird sie im Tor von Västerås Rönnby IBK stehen. Rönnby platzierte sich letzte Saison auf Rang drei und schied erst im Playoff-Halbfinal gegen den späteren Meister Thorengruppen aus.

Schmid hat mit der Schweizer Nati 99 Länderspiele bestritten und hat seit 2011 keine WM verpasst. Zusammen mit Lara Heini bildet sie aktuell das starke Torhüter-Duo der Schweiz.

 

Die Deutsche Nationalspielerin Theresa Beppler-Alt wechselt zu den Wizards Bern Burgdorf. Die 24-jährige Verteidigerin bestritt schon drei A-Weltmeisterschaften. Theresa Beppler-Alt zu den Wizards
Im Kader sowie im Staff der Skorps konnten die meisten Posten erfolgreich besetzt werden. Jedoch müssen die Skorps auch einen gewichtigen Abgang vermelden. Weitere Mutationen bei den Skorps
Nach einem Jahr Pause kehrt die 23-jährige Stürmerin Andrea Wildermuth zurück aufs Spielfeld in der höchsten Frauen-Liga. Nach zwei Saisons bei den Wizards kehrt sie... Andrea Wildermuth gibt Comeback
Die Kaderplanung der Teams der Frauen UPL ist teilweise schon weit fortgeschritten. Auch die Riders haben nun ein Trainerduo und verpflichten eine finnische Meisterin.... Silly Season Women 1.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+5149.000
2.Ad Astra Obwalden+3649.000
3.Kloten-Dietlikon Jets+4041.000
4.UHC Sarganserland+1341.000
5.UHC Lok Reinach-135.000
6.Floorball Fribourg-334.000
7.Ticino Unihockey-932.000
8.UHC Grünenmatt-531.000
9.UHT Eggiwil-2929.000
10.Red Devils March-Höfe-2322.000
11.Regazzi Verbano UH Gordola-3318.000
12.Unihockey Langenthal Aarwangen-3715.000
1.UH Appenzell+3243.000
2.Aergera Giffers+2637.000
3.UH Lejon Zäziwil+2334.000
4.Unihockey Basel Regio+833.000
5.Chilis Rümlang-Regensdorf+1232.000
6.Floorball Uri+1529.000
7.Nesslau Sharks-1125.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-816.000
9.Visper Lions-3814.000
10.UC Yverdon-597.000

Quicklinks