10.
09.
2021
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

Neue Hierarchien?

Die Jets sind trotz zahlreicher Abgänge nach dem Titelgewinn im April weiterhin Favorit in der Frauen NLA, die offensiv verstärkten Skorps dürften ihnen aber noch näherrücken. Im ersten Teil der Saisonvorschau blicken wir auf die Stärkeverhältnisse zwischen den Halbfinalisten der letzten beiden Saisons.

Neue Hierarchien? Die Jets wollen ihren Titel verteidigen, Piranha gehört zum breiten Verfolgerfeld. (Bild: Fabrice Duc)

Genau wie bei den Männern der SV Wiler-Ersigen nicht mehr der unbestrittene, haushohe Favorit auf jeden Titelgewinn ist, kann man bei den Frauen spätestens seit einem Jahr nicht mehr automatisch davon ausgehen, dass Piranha und die Jets die Trophäen unter sich aufteilen. Die Skorps zeigten sich zuletzt als aussichtsreichste Kandidaten, um die Serie der Fliegerinnen und der Piranhas zu durchbrechen, mussten sich in zwei Finalspielen (Sueprfinal und Supercup) aber zweimal geschlagen geben. Dennoch ist diese Finalerfahrung extrem wertvoll und wird sich auszahlen. Trotz prominenter Abgänge sind die Jets das vermutlich stärkste Team der Liga, doch gibt es ein halbes Dutzend Teams die nur darauf lauern, dass die Zürcher Unterländerinnen einen schlechte Tag einziehen.

 

Kloten-Dietlikon Jets

Praktisch die komplette erste Linie ist weg, die Mannschaft wurde um einige Jahre verjüngt - doch die Jets zeigten sich in der Pre-Season beim Turnier in Winterthur und am Supercup in bestechender Frühform. Die Defensivabteilung wird immer noch von Iza Rydfjäll, Brigitte Mischler und Torhüterin Monika Schmid zusammengehalten - internationale Klasse. Vorne wird Andrea Gämperli nach zwei guten SSL-Saisons munter skoren, die drei neuen Ausländerinnen sind jung und hungrig. Auch wenn sich die Hierarchien in der Liga genau wie im Jets-Kader etwas abgeflacht haben, dürfte das Team des zum Headcoach beförderten Thomas Appenzeller der meistgenannte Titelkandidat sein.

Zuzüge: Gämperli Andrea (Malmö, SWE), Blom Philippa (Nacka, SWE), Taivaloja Jenna (Täby, SWE), Pakarinen Laura (FBC Turku, FIN), Bertini Chiara (Laupen), Herzog Olivia, Kistler Noemi (beide Zug).

Abgänge: Wiki Michelle, Stella Tanja (Sirius, SWE), Gerig Isabelle, Suter Julia (Endre, SWE), Kessler Luzia (Uri), Luck Kassandra, Martinakova Natalie, Ackermann Evelyne, Wohlhauser Christelle (alle Rücktritt).

 

Skorpion Emmental Zollbrück

Seit dem Aufstieg in die NLA 2013 ging es mit den Emmentalerinnen Schritt für Schritt aufwärts - mittlerweile fehlt nur noch ein Titelgewinn. Der harte Kern des Teams spielt seit Jahren zusammen und befindet sich im goldenen Alter, im Sommer gelang vor allem in der Offensive noch einmal eine Qualitätssteigerung. Lea Hanimann wird im benachbarten Burgdorf schmerzlich vermisst werden, Malin Brolund möchte ihre Skorerqualitäten auch bei einem Spitzenteam unter Beweis stellen und mit Veronika Zittova kommt eine 25-jährige tschechische Verteidigerin mit Länderspielerfahrung. Die Frage wird sein, wie die Mannschaft und der Verein mit den steigenden Erwartungen umgehen. Die Skorps sind nun gegen acht von neun Gegnern die "Gejagten".

Zuzüge: Hanimann Lea (Wizards), Zittova Veronika (Panthers Praha, CZE), Brolund Malin (SWE, Red Lions Frauenfeld), Inglin Samira (Zug United), Wermuth Nicole (Nachwuchs).

Abgänge: Berger Doris (Piranha Chur), Maurer Jolanda (Wizards), Briggen Sandra (Lejon Zäziwil), Sturzenegger Sina (Rücktritt).

 

Wizards Bern Burgdorf

Spielerinnen kommen und gehen - in den letzten beiden Jahren war der Aderlass bei den Zauberinnen erheblich, doch die nächste Generation wächst heran und scheint kaum Angewöhnungszeit zu brauchen. So geschehen im Januar mit Anja Wyss (Jahrgang 2004), und Ende August betrat mit Lisa von Arx (2005) schon das nächste Top-Talent die Bühne. Einzige Torschützin und Bestplayerin ihres Teams gegen die Jets im Supercup-Final - es gibt diskretere Debütantinnen. Auch aus Basel kommen zwei Nachwuchs-Internationale, und Rückkehrerin Nela Havlikova (die Freundin von Köniz-Verteidiger Martin Kisugite) wird kaum Akklimatisierungszeit brauchen. So sehr die Erfahrung und die Tore von Spielerinnen wie Cattaneo, Hanimann, Ganz oder Buri fehlen werden, in Burgdorf scheint man sich davon nicht unterkriegen zu lassen und visiert auch diese Saison einen Platz in der oberen Tabellenhälfte.

Zuzüge: Havlikova Nela (Panthers Praha, CZE), Maurer Jolanda (Skorpion Emmental), Weis Noelle, Gerber Nina (beide Basel Regio), Siegenthaler Ariane, Wyss Anja, Von Arx Lisa, Wälchli Simea (alle Nachwuchs).

Abgänge: Cattaneo Nadia (Nacka, SWE), Hanimann Lea (Skorpion Emmental), Kivirand Katrin (EST, Laupen), Tapani Henna (Koovee, FIN), Quattrini Laura (BEO), Marendaz Laura (Yverdon), Ganz Eliane, Buri Martina, Rensch Chiara (alle Rücktritt).

 

Red Ants Winterthur

Knapper Rückstand im Viertelfinal 2020 bei Saisonabbruch, Halbfinalist 2021 nach einer kämpferischen Topleistung gegen Piranha - die Red Ants darf man schon fast als "Playoff-Team" bezeichnen. Als sehr, sehr junges Playoff-Team, gerade im Sturm wo die zehn geführten Kaderspielerinnen allesamt zwischen 18 und 23 Jahre alt sind. Angeführt von Länderspiel-Debütantin Vivien Kühne, der fleissigen aber verletzungsanfälligen Skorerin Carola Kuhn und U19-Stürmerin Linn Larsson soll weiter unbekümmert angegriffen und die favorisierte Konkurrenz geärgert werden - als Absicherung stehen gleich drei starke Torhüterinnen und drei routinierte, ausländische Verteidigerinnen im Kader. Die berühmte Mischung aus Jung und Alt - die Teams auf den Rängen 1 bis 3 der Qualifikation sollten zumindest auf der Hut sein, wenn die Red Ants als Viertelfinal-Gegnerinnen zur Wahl stehen.

Zuzüge: Mikaelsson Linn (IBK Dalen, SWE), Brändli Shannon (Red Lions Frauenfeld), von Allmen Anja (BEO), Enzler Noëmi, Zenger Annika (beide Hot Chilis)

Abgänge: Plaskova Magdalena (Chodov, CZE), Jeyabalasingam Esther (Malmö, SWE), Smeds Jessica (Floorball Riders)

 

Piranha Chur

Trotz dem Abgang zweier Nationalverteidigerinnen ist der Umbruch bei Piranha dieses Jahr wesentlich weniger gewaltig als noch vor einem Jahr. Immerhin ist auch Doris Berger mittlerweile fester Bestandteil des Teams von Rolf Kern und hat im neuen Umfeld gleich auch das Captain-Amt übernommen. Wenn Luana Rensch an frühere Leistungen anknüpfen kann ist auch sie ein Thema für die Nati. Die Sorgen des neuen Trainerduos Westerlund/Fernström dürften sich derweil eher um die Breite im Sturm und die Gesundheit von Corin Rüttimann drehen. Ohne die fünftbeste Spielerin der Welt ging im Frühjahr 2021 fast gar nichts mehr. Die junge Garde um Behluli, Wyss und Co. hat eine Saison und eine U19-WM mehr Erfahrung in den Armen und Beinen, man darf gespannt sein welche jungen Stürmerinnen sich als verlässliche Stammkräfte in den ersten beiden Linien etablieren - mit oder ohne Rüttimann. Auf die drei ausländischen Verstärkungsspielerinnen dürfte in ihrer zweiten (Jirakova, Repkova) bzw. dritten (Klapitova) Saison im Bündnerland ebenfalls Verlass sein.

Zuzüge: Berger Doris (Skorpion Emmental), Rensch Luana (Wizards Bern Burgdorf Comeback), Koch Dina, Wyss Rahel, Niggli Alisha (alle Nachwuchs)

Abgänge: Gredig Chiara (IK Sirius, SWE), Marti Flurina (Pixbo Wallenstam, SWE), Bichsel Ronja (Zug United), Kormann Lisa (Lejon Zäziwil)

 

 

NLA Frauen, 1. Runde

Samstag, 11. September 2021
Zug United - Floorball Riders
16.00 Uhr - Kantonsschule, Zug

Red Lions Frauenfeld - Red Ants Winterthur
17.00 Uhr - Kantihalle, Frauenfeld

Piranha Chur - Wizards Bern Burgdorf
19.00 Uhr - Gewerbliche Berufsschule, Chur

Skorpion Emmental Zollbrück - UH Berner Oberland
19.00 Uhr - Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück

Kloten-Dietlikon Jets - UHC Laupen ZH
20.00 Uhr - Sporthalle Stighag, Kloten

Die finnische Stürmerin Annu Selinummi (25) wechselt vom finnischen Meister Classic zu den Kloten-Dietlikon Jets. Eine Finnin für die Jets
Die 20-jährige Stürmerin Ronja Niederberger verlässt die Kloten-Dietlikon Jets und wechselt nach vier Saisons in der UPL zu SSL-Aufsteiger Storvreta. Ronja Niederberger in die SSL
Bereits sind drei Wochen seit dem Superfinal vergangen und die Sportchefs der Frauen UPL arbeiten fleissig an ihrem Kader für die neue Saison. Wir liefern eine erste... Silly Season Frauen 1.0
Evelina Garbare wechselt von den Red Ants Winterthur ins Emmental und wird in der kommenden Saison die Defensive der Skorsps verstärken. Corina Grundbacher beendet hingegen... Kadernews von den Skorps

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks