15.
09.
2019
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

NLA Frauen: 1. Runde

Piranha bestätigt den Supercup-Sieg und gewinnt zum Saisonauftakt bei BEO souverän. Überraschende Niederlagen gibt es für die Jets in Burgdorf und die Red Ants in Frauenfeld. Zollbrück und Laupen holen sich ebenfalls drei Punkte.

NLA Frauen: 1. Runde Frauenfeld sorgte mit dem Heimsieg über die Red Ants für eine Überraschung. (Bild: Damian Keller)

Aufsteiger Mendrisio bekam es im ersten NLA-Spiel gleich mit den ambitionierten Skorps zu tun. 24 Minuten lang hielten die Tessinerinnen gut mit, es stand gerade mal 0:1. Dann zogen die Gäste aus dem Emmental aber deutlich davon: Mit zwei Treffern innert 34 Sekunden (24./25. Minute) und gar drei Toren innert 47 Sekunden (36. Minute) erhöhten sie auf 0:6. Am Ende gab es gar ein Stängeli für die Skorps und einen Shutout für Helen Bircher, 0:11 unterlag Mendrisio.

Der zweite Berner Halbfinalist der letzten Saison, UH Berner Oberland, bekam es mit einem etwas grösseren Kaliber zu tun. Vizemeister und Supercup-Sieger Piranha Chur war zu Gast in Seftigen. Und die Bündnerinnen - speziell Katrin Zwinggi - knüpften an der Leistung vom Supercup an: Nach acht Minuten hatte Zwinggi bereits zwei Tore erzielt, nach einem Drittel führte Piranha wegweisend mit 3:0. Auch im zweiten Drittel trafen nur die Bündnerinnen, 0:5 stand es nach 40 Minuten. In der 43. Minute erzielte Zurbriggen den Ehrentreffer für BEO zum Schlussresultat von 1:5.

 

Fotogalerie

NLA Frauen 1. Runde I Saison 2019/2020 NLA Frauen 1. Runde I Saison 2019/2020 NLA Frauen 1. Runde I Saison 2019/2020 NLA Frauen 1. Runde I Saison 2019/2020
Fotogalerie anzeigen

Das Spitzenspiel der Runde zwischen den Wizards und dem Schweizer Meister Kloten-Dietlikon Jets stand nach einem Drittel torlos 0:0. Leonie Wieland eröffnete in der 22. Minute das Skore für die Jets und erhöhte zehn Minuten später auf 0:2 - danach überschlugen sich die Ereignisse: Kurz nach dem Anschlusstreffer durch Wyss zogen die Zürcherinnen erneut auf 1:3 davon, doch Cattaneo und Weber trafen noch vor der zweiten Pause zum 3:3. Nach 65 Sekunden im dritten Drittel lagen die Wizards dank Muchas Tor zum 4:3 erstmals in Führung - und gaben diese nicht mehr her. Eliane Ganz sorgte kurz vor Schluss für das Endresultat von 5:3.

Laupen geriet gegen Zug United zwar mit 0:1 in Rückstand, brauchte aber gerade mal neun Sekunden um die Partie wieder auszugleichen. Im zweiten Drittel konnten die Zürcherinnen mit 2:1 in Führung gehen - eine Führung, die im dritten Drittel kontinuierlich ausgebaut wurde. Mit 6:2 gewann Laupen das Spiel.

30 Minuten lang sahen die Zuschauer zwischen den Red Lions und den Red Ants keine Tore, ehe Milena Mahler die Gastgeberinnen in Führung brachte. Doch die Red Ants reagierten promt und lagen zwei Minuten später mit 2:1 in Führung. Kurz vor der zweiten Pause ging es erneut Schlag auf Schlag: Wieder traf Mahler für Frauenfeld, doch auf das 2:2 reagierten die Winterthurerinnen nur 15 Sekunden später mit dem erneuten Führungstreffer. Wer nun gedacht hätte, dass die favorisierten Gäste das Spiel souverän nachhause bringen würden, sah sich allerdings getäuscht. Tatsächlich traf Milena Mahler in der 43. Minute noch ein drittes Mal, die Partie stand danach lange unentschieden. Schliesslich war es die U19-Nationalspielerin Julia Kradolfer, die 99 Sekunden vor der Schlusssirene das 4:3 erzielte. Die Red Ants konnten nicht mehr reagieren und mussten mit einer doch eher unerwarteten Niederlage auf die (kurze) Heimreise.


 

SU Mendrisiotto - Skorpion Emmental Zollbrück 0:11 (0:1, 0:6, 0:4)
Palestra Liceo Cantonale di Mendrisio, Mendrisio. 100 Zuschauer. SR Niedermann/Pestoni.
Tore: 1. J. Thomi (F. Kuratli) 0:1. 25. L. Kipf (J. Thomi) 0:2. 26. M. Thomi (L. Baumgartner) 0:3. 36. L. Kipf (L. Baumgartner) 0:4. 36. C. Grundbacher (L. Baumgartner) 0:5. 36. N. Spichiger (L. Liechti) 0:6. 40. M. Thomi (L. Baumgartner) 0:7. 47. N. Spichiger (F. Kuratli) 0:8. 54. S. Brechbühl (L. Kipf) 0:9. 57. D. Berger (S. Brechbühl) 0:10. 60. N. Spichiger (N. Reinhard) 0:11.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen SU Mendrisiotto. 4mal 2 Minuten gegen Skorpion Emmental Zollbrück.

Unihockey Berner Oberland - piranha chur 1:5 (0:3, 0:2, 1:0)
RAIFFEISEN Arena Gürbetal, Seftigen. 193 Zuschauer. SR Bajoni/Kämpfer.
Tore: 1. K. Zwinggi 0:1. 8. K. Zwinggi (M. Aanerud) 0:2. 18. C. Rüttimann (L. Ediz) 0:3. 34. F. Marti (C. Rüttimann) 0:4. 36. M. Wick (C. Rüttimann) 0:5. 43. J. Zurbriggen (L. Thierstein) 1:5.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland. keine Strafen.

Wizards Bern Burgdorf - Kloten-Dietlikon Jets 5:3 (0:0, 3:3, 2:0)
Sportanlage Grossmatt, Kirchberg BE. 175 Zuschauer. SR Birbaum/Lehmann.
Tore: 22. L. Wieland (M. Wiki) 0:1. 32. L. Wieland (M. Wiki) 0:2. 35. S. Wyss (L. Marendaz) 1:2. 36. J. Suter (M. Schmid) 1:3. 39. N. Cattaneo 2:3. 40. J. Weber (S. Wyss) 3:3. 42. N. Mucha (M. Haldimann) 4:3. 60. E. Ganz 5:3.
Strafen: keine Strafen. 1mal 2 Minuten gegen Kloten-Dietlikon Jets.

UHC Laupen ZH - Zug United 6:2 (1:1, 1:0, 4:1)
Sporthalle Elba, Wald ZH. 146 Zuschauer. SR Siegenthaler/Siegfried.
Tore: 9. M. Brolund (Ro. Bichsel) 0:1. 9. S. Hofmann (A. Wildermuth) 1:1. 22. S. Hofmann (A. Wildermuth) 2:1. 45. T. Fritschi (A. Wildermuth) 3:1. 49. Y. Hofmann (V. Kapp) 4:1. 50. M. Brolund (S. Kuster) 4:2. 60. A. Wildermuth (G. Behluli) 5:2. 60. G. Behluli (R. Widmer) 6:2.
Strafen: 3mal 2 Minuten gegen UHC Laupen ZH. 2mal 2 Minuten gegen Zug United.

UH Red Lions Frauenfeld - R.A. Rychenberg Winterthur 4:3 (0:0, 2:3, 2:0)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. 131 Zuschauer. SR Bucheli/Margraf.
Tore: 31. M. Mahler (S. Fitzi) 1:0. 31. M. Scheidegger (N. Mattle) 1:1. 33. G. Rossier (V. Schmuki) 1:2. 39. M. Mahler (L. Hofmann) 2:2. 39. N. Mattle 2:3. 43. M. Mahler (S. Fitzi) 3:3. 59. J. Kradolfer 4:3.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen UH Red Lions Frauenfeld. 3mal 2 Minuten gegen R.A. Rychenberg Winterthur.

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks