13.
03.
2017
NLA Frauen | Autor: Güngerich Etienne

NLA Frauen, Playoff-Viertelfinals 2

Den Wizards Bern Burgdorf gelang es als einzige Mannschaft, die Viertelfinal-Serie auszugleichen. Piranha Chur, Dietlikon und Red Ants Winterthur konnten auf 2:0 erhöhen.

NLA Frauen, Playoff-Viertelfinals 2 Sonja Putzi erlöste die Piranhas in der Overtime. (Bild: Cedric De Silvestro)

Am Samstag sorgte Zug United für die grösste Überraschung und holte sich beim Playoff-Auftakt gegen Bern Burgdorf ein Break. Einen Tag später lief es den Zentralschweizer vor Heimpublikum nicht mehr so gut. Die Gäste traten wesentlich überzeugter auf als noch am Vortrag und erzielten in jedem Drittel drei Tore. Spätestens nach dem 7:2 von Simone Wyss in der 45. Minute war die Partie entschieden. Die Wizards haben mit dem Sieg aus einer «best-of-five»-Serie nun eine «best-of-three»-Serie gemacht.

Emmental Zollbrück verpasste es im Vergleich mit Winterthur, die Serie zu Hause wieder auszugleichen. Wie schon am Samstag entschied nur ein Tor über Sieg und Niederlage. Die Gäste erwischten den besseren Start und lagen nach dem ersten Abschnitt mit 2:0 in Führung. Die Skorps glichen die Partie in der 47. Minuten wieder aus, kassierten aber drei Minuten später wieder einen Treffer. Andrea Kern hatte für die Red Ants bereits zum zweiten Mal getroffen.

Dass Chur die Red Lions aus Frauenfeld zum Auftakt der Viertelfinals gleich mit 14:2 abfertigen würde, konnte so nicht erwartet werden. Auch nicht, dass sich Frauenfeld am nächsten Tag so zurückmelden würde. Der Aufsteiger verlangte dem Meister alles ab. Führte zwischenzeitlich mit 2:0 und 3:2. Nathalie Spichiger brachte Chur acht Minuten vor Schluss wieder zurück. In der Verlängerung dauerte es nur 28 Sekunden, bis Sonja Putzi die Bündner erlöste.

Auch Mühe bekundete Dietlikon im zweiten Aufeinandertreffen mit Giffers. Bis zur zweiten Pausensirene lag eine Sensation in der Luft. Dietlikon tat sich lange Zeit schwer mit dem Toreschiessen und lag 43 Minuten mit 0:1 hinten. Linn Lundströms Tor erbrachte dann den vielzitierten «Ketchup-Effekt», aus dem fünf Tore in elf Minuten resultierten.



Frauenfeld - Piranha Chur 3:4 n.V. (1:0, 1:2, 1:1, 0:1)
Kantihalle Frauenfeld, Frauenfeld. - 145 Zuschauer. - SR Friemel/Hasselberg. - Tore: 14. C. Kuhn 1:0. 26. I. Räss (A. Ressnig) 2:0. 37. S. Ulber (S. Eskelinen) 2:1. 39. L. Cotti (R. Ludwig) 2:2. 49. S. Fässler (I. Räss) 3:2. 52. N. Spichiger 3:3. 61. S. Putzi (S. Ulber) 3:4. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Frauenfeld. 2mal 2 Minuten gegen Piranha Chur.

Zug - Bern Burgdorf 3:8 (1:3, 1:3, 1:2)
Stadthalle Zug (Herti), Zug. - SR Rudin/Siegfried. - Tore: 2. L. Hanimann (N. Cattaneo) 0:1. 11. S. Wyss (B. Mischler) 0:2. 17. N. Hagg (J. Felder) 1:2. 20. L. Cina (C. Schürch) 1:3. 26. N. Hagg (A. Meyer) 2:3. 33. L. Hanimann 2:4. 38. S. Wyss 2:5. 40. B. Mischler (S. Wyss) 2:6. 46. S. Wyss (B. Mischler) 2:7. 53. N. Huber (F. Eriksson) 3:7. 55. L. Hanimann 3:8. - Strafen: 3mal 2 Minuten gegen Zug. 2mal 2 Minuten gegen Bern Burgdorf.

Giffers - Dietlikon 1:5 (1:0, 0:0, 0:5)
Ste. Croix, Fribourg. - 128 Zuschauer. - SR Brändle/Niedermann. - Tore: 2. L. Rumo 1:0. 45. L. Lundström (L. Pedrazzoli) 1:1. 45. E. Ackermann (T. Stella) 1:2. 48. L. Lundström (A. Gämperli) 1:3. 53. L. Mertsalmi (L. Pedrazzoli) 1:4. 56. I. Gerig 1:5. - Strafen: 2mal 2 Minuten Gegen Dietlikon.

Emmental Zollbrück - Red Ants Winterthur 2:3 (0:2, 1:0, 1:1)
Ballsporthalle Oberemmental (BOE), Zollbrück. - 148 Zuschauer. - SR Lehmann/Manser. - Tore: 6. M. Scheidegger (M. Mlejnkova) 0:1. 16. A. Kern (M. Scheidegger) 0:2. 33. D. Beer (F. Arm) 1:2. 47. K. Beer (J. Schlüchter) 2:2. 50. A. Kern (A. Frick) 2:3. - Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Emmental Zollbrück. 1mal 2 Minuten gegen Red Ants Winterthur.

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks