24.
04.
2015
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Red Ants und WinU spannen zusammen

Zur Stärkung des Frauen-Unihockeys in Winterthur haben sich die Spielerinnen der U21B sowie des 1. Liga Teams von Winterthur United entschlossen, die Saison 2015/2016 neu unter dem Verein Red Ants Rychenberg Winterthur in Angriff zu nehmen.

Red Ants und WinU spannen zusammen Verstärkung: Die Red-Ants-Familie wird grösser (Bild Red Ants)

Die bisherigen U21B-Teams von Winterthur United (WinU) und Red Ants Rychenberg hatten auch in der vergangenen Saison 2014/2015 mit knappen Kadern zu kämpfen. Deshalb wurde bereits seit längerem teilweise in gemeinsamen Einheiten zusammen trainiert. Nach dem erfolgten Aufstieg der Red-Ants-Juniorinnen in die Stärkeklasse A werden nun die U21 Spielerinnen von WinU zu Red Ants transferieren. Damit wird die notwendige Breite im Kader sichergestellt, um die kommende Saison erfolgreich bestreiten zu können. Das Team wird weiterhin vom bisherigen RA-Trainerduo Micha Lopez und Donat Mehr betreut.

Ebenfalls zu Red Ants transferieren werden die Spielerinnen des 1. Liga Grossfeld (GF) Teams von WinU. Diese werden sich dem neu formierten 2. Liga GF Team der Red Ants anschliessen, welches kurz- bis mittelfristig in die 1. Liga GF aufsteigen und neben den U21A Juniorinnen als „Unterbau" für das NLA Team dienen soll. Nach Probetrainings für neue Spielerinnen in den letzten Wochen ist die Kaderplanung für das künftige Damen 2 von Red Ants Winterthur bereits weit fortgeschritten und der ehemalige WinU 1. Liga Trainer Patrick Müller, welcher das neue Team als Head Coach übernehmen wird, darf auf einen guten Mix aus jungen und erfahrenen Spielerinnen zählen.

Diese Transfers ermöglichen es Red Ants Rychenberg, einen weiteren wichtigen Schritt in eine professionellere Zukunft zu gehen. Der Unterbau des NLA-Teams wird massiv gestärkt und der Verein wächst mit seiner im letzten Jahr stark vergrösserten Juniorinnenabteilung auf über 120 Aktivmitglieder. Irene Tschümperlin hat als neue Sportchefin im Vorstand mit Verena Zürrer (Juniorinnenverantwortliche) und Fränzi Bonomo (Breitensportverantwortliche) zwei engagierte Frauen für die sportlichen Belange der roten Ameisen zur Seite.

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks