20.
07.
2020
NLA Frauen | Autor: unihockey.ch

Sommerserie: Sabrina Bösch

Sabrina Bösch stand vor der besonderen Herausforderung, dass ihre Hochzeit mitten in die Coronakrise fiel. Geklappt hat es mit dem Heiraten nachweislich, sie heisst jetzt nämlich Sabrina Rüttimann. Dank dem neuen Konditionstrainer bei Zug United wird sie topfit für die Saison sein. Dies und mehr erfahrt ihr in der heutigen Ausgabe unserer Sommerserie.

Sommerserie: Sabrina Bösch Sabrina Bösch heisst jetzt Sabrina Rüttimann und freut sich auf die neue Saison. (Bild: Michael Peter)

Mit was hast du dich in der Corona-Zeit am meisten beschäftigt?
Mit der Planung und Organisation unserer Hochzeit, sofern dies überhaupt möglich war. Die Ungewissheit über die mögliche Durchführung war eine grosse Herausforderung.
Zusätzlich habe ich viel trainiert, auch wenn dies in einer angepassten Form erfolgen musste.

Was hast du aus der Corona-Zeit gelernt?
Da es schwierig ist, in dieser Zeit, einen genauen Plan einzuhalten, lernt man, die Dinge so zunehmen wie sie fallen.

Peilst du trotz der Corona-Krise Ferien im Ausland an? Falls ja, welche Destination visierst du an?
Geplant waren eigentlich Flitterwochen im Westen der USA, welche leider nun nicht umsetzbar sind.
Für die nötige Erholung dient nun die griechische Insel Kreta.

Wohin möchtest du unbedingt einmal reisen, wo du noch nie warst?
Gerne würde ich einmal eine Safari in Südafrika unternehmen, um mein Lieblingstier, die Giraffe, in freier Natur zu beobachten.

In welcher Badi trifft man dich über den Sommer an?
Wenn das Wetter stimmt und die Temperaturen es zulassen, geniesse ich ein Bad im wunderschönen Sempachersee.

Fluss, See, Meer oder Swimming-Pool: was steht bei dir an oberster Stelle?
Das Meer! Es gibt für mich nichts Schöneres als Sonne, Sandstrand und Salzwasser. 

Welchen Sportarten ausser dem Unihockey gehst du im Sommer noch nach?
Da wir im Moment sehr viel trainieren, bleibt nicht viel Zeit übrig für andere Sportarten. Aber für eine Velo- oder Inlineskate- Tour bin ich immer wieder gerne dabei.

Wer sind die "Konditionswunder" in deinem Team (Kraft/Ausdauer/usw.) und wer stellt sich ohne Unihockeystock nicht so geschickt an?
Konditionswunder sind bei uns ein paar Spielerinnen vorhanden, aber unser grösstes Pokerface ist aus meiner Sicht Anja Krummenacher. Unser neuer Kondi-Trainer ist sehr bemüht, darauf zu achten, dass wir auch ohne Stock eine gute Figur darstellen. 

Auf welches Spiel freust du dich am meisten?
Ich freue mich grundsätzlich auf alle Spiele, für mich ist aber ein Match gegen Chur immer wieder ein Highlight.

Welche Auswärtsfahrt ist bei dir am beliebtesten? Und welche am wenigsten? Warum? 
Gerne reise ich nach Winterthur, als ehemalige Spielerin der Red Ants ist dies für mich fast wie ein zweites Heimspiel.
Wichtiger für mich ist nicht der Gegner sondern die Anspielzeit. Alle Auswärtsspiele, welche an einem Sonntag nach 19:00 Uhr angespielt werden, erfreuen sich nicht meiner Beliebtheit.

Persönliches Saisonziel 2020/21?
Ich wünsche mir eine konstante, erfolgreiche Saison. Nebst den sportlichen Zielen sollten Teamgeist, Wille und Stolz im Vordergrund stehen.
Zusätzlich würde ich mich freuen, wenn mit einer erfolgreichen Meisterschaft auch die Zuschauerzahlen in Zug steigen würden.

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks