20.
04.
2015
NLA Frauen | Autor: Red Ants Rychenberg

Tschechische Red-Ants-Verstärkung

Mit Michaela Mlejnková wechselt die tschechische Topskorerin zu den Red Ants Winterthur. Dazu übernimmt mit Irène Tschümperlin eine erfahrene Frau das Amt der Sportchefin.

Tschechische Red-Ants-Verstärkung Neue Skorerin: Michaela Mlejnková kommt nach Winterthur (Bild floorball.org)

Nach dem enttäuschenden 6. Rang in der vergangenen Saison suchten die Verantwortlichen der Red Ants Rychenberg Winterthur die Flucht nach vorne. «Back to the Top», lautet die Zielvorgabe für die nächste Saison. Mit Michaela Mlejnková soll der Weg dahin geebnet werden. Die junge Tschechin unterschrieb einen Ein-Jahres-Kontrakt, mit Option auf Verlängerung.

Mit Mleinková wechselt die tschechische Liga-Topskorerin von den Crazy Girls FBC Liberec nach Winterthur. Die erst 19-Jährige knipste in der vergangenen Saison in der Qualifikation 38 Tore. Auch international überzeugte die Rechtsauslegerin bereits bei zwei U19-Weltmeisterschafts Teilnahmen und mit der Nominierung in den Kader des Nationalteams bei der vergangenen WM-Qualifikation im slowakischen Nitra. «Ich wollte schon immer im Ausland spielen. Nun ist die Zeit gekommen. Ich will Deutsch lernen, meine Erfahrungen im Unihockey erweitern und neue tolle Leute kennenlernen», benennt Mleinková die Motivation für ihr Engagement im Ausland.

«Mit Michaela ist uns ein toller Transfer geglückt. Dank einem Tipp eines befreundeten Trainers sind wir auf sie und noch eine weitere Spielerin aufmerksam geworden. Nach einigen Gesprächen haben wir uns schnell gefunden und Nägel mit Köpfen gemacht», sagt Irène Tschümperlin, die neue Sportchefin der Red Ants NLA-Frauen. Auch der neue Trainer Simon Brechbühler zeigt sich glücklich: «Wir können Skorerpunkte dringend gebrauchen und freuen uns auf die junge motivierte Spielerin in unseren Reihen.»

Nebst der Verpflichtung der Tschechin konnte auch neben dem Feld ein wichtiger Eckpfeiler gesetzt werden. Mit Irène Tschümperlin übernimmt eine erfahrene Frau die sportliche Leitung bei den Red Ants. Die ehemalige Nationalhüterin formt bereits seit Wochen im Hintergrund den nächstjährigen Kader. «Es ist toll, wenn ehemalige Klasse-Spielerinnen später in einer anderen Funktion wieder einsteigen. Von diesem Know-How können wir enorm profitieren«», sagt Red-Ants-Präsidentin Sandra Lienhardt zum Engagement Tschümperlins.

 

20591.jpg
Irène Tschümperlin wird neu Sportchefin

 

 

Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks