23.
03.
2024
NLA Frauen | Autor: Streiter Constantin

Ungewohnte Paarungen für die 4 Topteams

Obwohl die vier gleichen Teams wie vor einem Jahr im Playoff-Halbfinal der Frauen UPL stehen, kommt es zu sehr unüblichen Begegnungen. Die Wege von Piranha und Zug kreuzten sich letztmals 2016 in einer Playoff-Serie, bei den Jets und den Skorps ist dies gar noch ein Jahr länger her.

Ungewohnte Paarungen für die 4 Topteams Emma Hedlund und Luana Rensch treffen im Halbfinal aufeinander. (Bild: Michael Peter)

Lange gehörte ein Finalspiel zwischen den Frauen von Kloten-Dietlikon und Chur zu den Klassikern schlechthin im Schweizer Unihockey. Obwohl die Bündnerinnen als Tabellen-Vierte der Qualifikation nun auf Qualisieger Zug treffen, ist diese Serie genauso selten wie jene zwischen den Jets und Skorpion Emmental Zollbrück. Bei der letztgenannten Paarung gibt es ebenfalls eine Final-Geschichte, die sich allerdings recht einseitig liest: Im Superfinal 2021 und 2023 sowie im Cupfinal 2022 und 2024 setzten sich stets die Zürcherinnen durch.

Nun treffen die Jets und die Skorps zum ersten mal seit 2015 in einer Playoff-Serie aufeinander, schon damals waren die Zürcherinnen nach der Qualifikation auf dem 2. Rang und die Skorps Dritte. Der Halbfinal ging mit 3:0 an die Jets. Dieses Jahr finden neu die beiden ersten Spiele der Serie beim besser klassierten Team statt, während es in Zollbrück zu Heimspielen am Osterwochenende kommt. Zwar haben die Jets alle drei Direktduelle dieser Saison für sich entschieden, dies muss jedoch keinerseits bedeuten, dass es zu einer einseitigen Serie kommt. Beide Teams gewannen im Viertelfinal gegen einen Kantonsrivalen mit 4:1, wobei die Auftaktniederlage der Jets gegen Laupen eine faustdicke Überraschung war.

Immerhin acht Jahre muss man in den Geschichtsbüchern zurückblättern, um auf die letzte Playoffserie zwischen den damaligen Ligadominatorinnen von Piranha sowie Zug United suchen muss. Immerhin gelang den Zentralschweizinnen damals ein Sieg, Chur gewann den Viertelfinal 2016 mit 3:1. Damals übrigens nicht involviert war Corin Rüttimann, die von 2013 bis 2016 bei Endre in der SSL spielte. Nun trifft die Bündnerin und Rekordnationalspielerin auf ihren langjährigen Verein Piranha Chur. Genau wie die Jets haben die Zugerinnen alle drei Direktduelle in dieser Saison gewonnen. In der Tabelle war die Differenz allerdings wesentlich grösser als zwischen den Jets und den Skorps, die Zugerinnen blieben im Viertelfinal als einziges Team ohne Niederlage. Piranha wiederum kann aus dem deutlichen 4:1 in der Serie gegen Tabellennachbar BEO Selbstvertrauen schöpfen, bei den Zugerinnen hat sich insbesondere Isabelle Gerig mit 18 Skorerpunkten in vier Spielen gegen die Red Ants warmgeschossen.

 

UPL Frauen, Halbfinal 1

Samstag, 23. März
Kloten-Dietlikon Jets - Skorpion Emmental Zollbrück
16:00 Uhr - Sporthalle Stighag, Kloten

Zug United - Piranha Chur
20:00 Uhr - Kantonsschule Zug


UPL Frauen, Halbfinal 2

Mittwoch, 27. März
Kloten-Dietlikon Jets - Skorpion Emmental Zollbrück
19:30 Uhr - Sporthalle Stighag, Kloten

Donnerstag, 28. März
Zug United - Piranha Chur
19:30 Uhr - Kantonsschule Zug


Weitere Spieldaten

Samstag, 30. März, Spiel 3
Montag, 1. April, Spiel 4
Samstag, 6. April, Spiel 5*
Samstag, 13. April, Spiel 6*
Sonntag, 14. April, Spiel 7*

* falls nötig

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks