22.
04.
2013
NLA Frauen | Autor: Voneschen Reto

Veränderungen bei Piranha

Der neue und alte Frauenmeister Piranha Chur muss eine Reihe von Abgängen hinnehmen. Dafür kommt mit Mia Karjalainen eine finnische Nationalspielerin. Offen ist die Zukunft von Mirca Anderegg und Natalie Stadelmann.

Veränderungen bei Piranha Mia Karjalainen kommt nach Chur (Bild Erwin Keller)

 

18007.jpg
Der letzte Treffer von Simona Streiff

Kaum sind die Korken des Meisterchampagners weggewischt, muss Frauenmeister Piranha Chur einige Kaderabgänge vermelden. Bereits länger ist bekannt, dass WM-All-Star Corin Rüttimann zu Endre nach Schweden wechselt. Nun gaben auch die langjährigen Teamstützen Michelle Russi, Simona Streiff und Tanja Kornberger ihren Rücktritt vom Leistungssport bekannt. Weiter werden auch Torhüterin Tiltu Siltanen (Ziel noch offen, vermutlich zurück nach Finnland) und die letztjährige Liga-MVP Fabienne Walther (vermutlich zu Wizards Bern Burgdorf oder Skorpions Emmental) die Piranhas verlassen. Offen ist die Zukunft der Routiniers Mirca Anderegg und Natalie Stadelmann, welche mit dem Rücktritt liebäugeln.

Karjalainen und Stock als Zuzüge
Neu kommt dafür Mia Karjalainen nach Chur. Die 25-jährige Angreiferin spielte zuletzt beim finnischen Spitzenteam Tikkurilan Tikkerit. Ebenfalls ist Karjalainen Mitglied der aktuellen finnischen Nationalequipe. Mit dieser nahm sie 2011 auch an der Weltmeisterschaft in St. Gallen teil. Neu steigt auch Simona Stock in Piranhas Fanionteam auf. Die All-Star-Team-Torhüterin der letzten U19-Weltmeisterschaft wird zusammen mit Lara Heini das Torhütertandem nach dem Abgang von Siltanen bei den Churerinnen bilden.

Peng bleibt Assistent
«Die Kaderplanung ist damit weit fortgeschritten, jedoch noch nicht abgeschlossen», teilt Piranha Chur in einer Medienmitteilung mit, «offen sind auch punktuelle Verstärkungen, mit denen aktuell Gespräche im Gang sind.» Klar ist seit einiger Zeit, dass Harri Lind (zuletzt bei Umea City, Schweden) Cheftrainer wird. Ihm zur Seite steht der bisherige Assistent Aldo Peng. Neben Cheftrainer Fabian Disch gab auch der andere Assistent, Pasqualino Santoro, seinen Rücktritt.

Aktuelles Kader:

Tor: Lara Heini, Simona Stock (von Piranha Chur U21).
Verteidigung: Flurina Marti, Tiia Ukkonen (Finnland), Ladina Sgier, Nadine Handl, Adela Zulji, Lorena Girelli.
Angriff: Mia Karjalainen (von Tikurilan Tiikerit, Finnland), Sereina Ulber, Sonja Putzi, Katrin Zwinggi, Manuela Dominioni, Ramona Ludwig, Isabelle Fausch, Saskia Beer.

Floorball Chur United gelingt gegen die Red Ants in den letzten zehn Minuten die Wende zum Sieg, die Wizards dominieren das Geschehen in Amsteg gegen Uri von Anfang an... Wende von Chur, Kantersieg für Wizards
Zug United schlägt die Red Ants deutlich und übernimmt die Tabellenführung von den Jets, die in Chur erstmals in dieser Saison als Verliererinnen vom Feld müssen. BEO... Jets erstmals geschlagen, Zug neu Leader
Nach den Jets und Zug holen sich auch die Skorps und Chur drei Punkte unter der Woche. Am Samstag stehen bereits die nächsten Partien für die Sieger der Wochentagsspiele an. Favoritinnen gewinnen am Donnerstag
Zug setzt sich bei den Riders durch, die Jets bezwingen Laupen in einem torreichen Spitzenspiel. Zwei weitere Partien der 5. Runde werden am Donnerstagabend gespielt. Siege für Jets und Zug

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks