05.
03.
2021
NLA Frauen | Autor: swiss unihockey

Wiki geht in die SSL

Die Schweizer Nationalspielerin und Topscorerin der Kloten-Dietlikon Jets, Michelle Wiki, spielt nächste Saison in der schwedischen Liga für IK Sirius FBC.

Wiki geht in die SSL Michelle Wiki zählt seit Jahren zu den gefährlichsten Schweizer Unihockeyspielerinnen. (Bild: Dieter Meierhans)

Zum dritten Mal zieht es Michelle Wiki in ihrer Karriere nach Schweden: In der Saison 2013/14 spielte sie für den FBC Uppsala und 2016/17 für KAIS Mora. Beide Male konnte sie Unihockey gut mit ihrem Beruf vereinbaren. An der Uni in Uppsala absolvierte sie ein Mastersemester, in Mora lernte sie für die Anwaltsprüfung. Auch diesmal geht der Wechsel zu IK Sirius beruflich gut auf: Die Anwältin will sie sich weiterbilden und möchte dies an der Uni in Stockholm tun. «Ich kann und will den Stock noch nicht an den Nagel hängen. Ich freue mich, noch einmal in der schwedischen Liga spielen zu können und erhoffe mir dadurch, das nötige Level für die WM Ende Jahr in Uppsala zu erhalten», sagt die 31-Jährige.

In der Schweiz ging die 115fache Internationale seit 2007 immer für die Kloten-Dietlikon Jets auf Torjagd - und dies äusserst erfolgreich. Auch in der bisherigen Saison hat sie schon 26 Tore erzielt, gab 13 Assists und ist somit Ligatopscorerin der NLA.

Vor dem Wechsel nach Schweden liegt der Fokus aber voll und ganz auf den Playoffs. Die Jets führen in der Viertelfinal-Serie gegen den UHC Laupen 2:0 und wollen morgen Samstag mit einem Sieg in die Halbfinals einziehen.

 

Die Schweizer Nationalstürmerin und Kapitänin des Frauen A-Nationalteams Isabelle Gerig kehrt auf die Saison 2025/26 hin zurück zu Zug United. Mit ihrem aktuellen Verein... Isabelle Gerig zurück zu Zug!
Floorball Chur United kann für die kommende Saison die finnische Verstärkungsspielerin Lotta Purhonen verpflichten. Lotta Purhonen zu Chur
BEO besiegt dank vier Treffern von Norina Reusser die Skorps, wodurch die Emmentalerinnen sich von Laupen und Zug überholen lassen müssen. Die Jets feiern einen Kantersieg,... Zug und Laupen überholen die Skorps
Die Doppelrunde der Frauen beginnt am Samstag mit vielen hart umkämpften Spielen. Vier von fünf Duellen enden mit nur einem Tor Unterschied, zwei davon gar erst in der... Enge Spiele und WASA-Premiere

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+8847.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+3942.000
3.Floorball Fribourg+2339.000
4.Pfannenstiel Egg+435.000
5.Unihockey Langenthal Aarwangen-930.000
6.Ad Astra Obwalden+729.000
7.Ticino Unihockey+728.000
8.UHC Grünenmatt-327.000
9.UHC Lok Reinach-1518.000
10.I. M. Davos-Klosters-4318.000
11.Unihockey Limmattal-4016.000
12.Regazzi Verbano UH Gordola-5813.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks