10.
02.
2020
NLA Frauen | Autor: Unihockey Berner Oberland

BEO unterliegt Red Ants in letzter Minute

Im zweitletzten Spiel der regulären Meisterschaft traten die Damen NLA von Unihockey Berner Oberland auswärts gegen die Red Ants Rychenberg Winterthur an. Trotz einer soliden Leistung zeigte sich Beo zu wenig effizient und verlor mit 3:4.

Die Bernerinnen starteten gut in die Partie und machten von Beginn an viel Druck auf das gegnerische Tor. Dabei konnte auch die eine oder andere gefährliche Chance herausgespielt werden. In der 13. Spielminute schoss Sarah Piispa die Oberländerinnen im Powerplay erstmals in Führung. Die Red Ants hatten jedoch darauf noch vor der ersten Drittelspause eine Antwort bereit und glichen auf 1:1 aus.

Ähnlich ging es dann auch im zweiten Spielabschnitt weiter. Erneut war es Piispa, welche in einer Überzahlsituation kaltblütig einschob und auf 2:1 erhöhte. Wiederum reagierte das Heimteam aber und glich auf 2:2 aus. Entsprechend dem Skore war auch auf dem Spielfeld ein ziemliches Hin und Her sichtbar. In der 45. Spielminute waren es dann erstmals die Zürcherinnen, welche in Führung gehen konnten. Nun sah sich Beo erstmals mit einem Rückstand konfrontiert. Zwar konnte Fabienne Walther vier Minuten vor Spielende den Gleichstand wiederherstellen, die Red Ants hatten aber Siegesluft geschnuppert und zeigten nun die letzte nötige Überzeugung. In der 59. Spielminute gelang dem Heimteam der vierte Treffer auf welchen Beo nicht mehr zu antworten vermochte.

Viel Zeit über Vergangenes nachzudenken bleibt den Oberländerinnen aber nicht. Bereits nächsten Sonntag absolviert Beo das letzte Spiel der Qualifikationsphase zuhause in Seftigen gegen Zug United. Dort gilt es den letzten Schliff für die Playoffs zu holen.


R.A. Rychenberg Winterthur - Unihockey Berner Oberland 4:3 (1:1, 1:1, 2:1)
Oberseen, Winterthur. 178 Zuschauer. SR Begré/Birbaum.
Tore: 13. S. Piispa (F. Walther) 0:1. 15. M. Scheidegger (N. Mattle) 1:1. 32. S. Piispa 1:2. 37. C. Kuhn (E. Jeyabalasingam) 2:2. 45. V. Kühne (M. Mäkelä) 3:2. 57. F. Walther 3:3. 59. N. Mattle (V. Kühne) 4:3.
Strafen: 4mal 2 Minuten gegen R.A. Rychenberg Winterthur. 1mal 2 Minuten gegen Unihockey Berner Oberland.

 

Fotogalerie

NLA Frauen, 17. Runde I Saison 2019/2020 NLA Frauen, 17. Runde I Saison 2019/2020 NLA Frauen, 17. Runde I Saison 2019/2020 NLA Frauen, 17. Runde I Saison 2019/2020
Fotogalerie anzeigen

 

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks