16.
02.
2002
NLA Frauen | Autor: Kloten-Bülach Jets

Damen NLA: 4 Minuten und 7 Sekunden...

Benötigten die RedAnts um im letzten Drittel aus dem 1:0 ein 1:4 zu machen. Ansonten konnten die Cupfinalistinnen aus Kloten durchaus mit dem Meister mithalten.
Red Ants Coach Figi Coray hatte sich vor dem Spiel wieder einmal etwas neues einfallen lassen. Er verordnete seiner Mannschaft ein neues System, mit drei hoch spielenden Stürmerinnen, welche den langen Pass und sehr schnellen Abschluss suchen sollten. „In den Playoffs könnten wir mal in die Situation kommen, etwas ändern zu müssen“ meinte Coray nach dem Spiel. Gegen die Kloten-Bülach Jets ging dieser Versuch jedenfalls noch schief – zwei Drittel lang waren die Abschlüsse der Winterthurerinnen zu ungenau und die Fehlerquote zu hoch. Dies erlaubte den Jets, die beherzt auftraten, nach 40 Minuten völlig überraschend beim Tabellenführer mit 0:1 in Führung zu liegen. Wenn die Gäste im Abschluss etwas kaltblütiger gewesen wären und noch zwei Tore mehr vorgelegt hätten, wäre sogar ein Punktgewinn drin gelegen. Aber mit der Rückkehr zum alten System kamen die Red Ants sofort auf ihr gewohntes Leistungsniveau, und innert sieben Minuten brachen bei den Jets alle Dämme. Trix Roth, Marisa Mazzarelli und Nathalie Stadelmann, die innerhalb von 90 Sekunden gleich zweimal traf, erzielten zwischen der 44. und 48. Minute die Treffer zum 4:1 Endresultat. Nun wurden die Zuschauer mit zum Teil herrlichen Kombinationen für die ersten zwei Drittel entschädigt.

Mit dieser Niederlage sind die Kloten-Bülach Jets auf den 9.Platz zurückgefallen, was für die Mannschaft von Andi Kappler die Abstiegs-Playoff-Spiele bedeuten würde. Das hatte man sich beim Cupfinalisten vor der Saison sicherlich anders vorgestellt. Die Red Ants dagegen befinden sich nach wie vor auf Titelverteidigungs-Kurs. Man liegt sechs Punkte vor dem zweitplatzierten Dietlikon und wird die Playoffs mit dem wichtigen Heimvorteil in Angriff nehmen können. In etwa zwei Wochen sollte auch die Nati-Verteidigerin Bea Trachsel wieder mit der Mannschaft mittun können, nachdem ihr Kreuzbandriss langsam aber sicher ausgeheilt ist. Somit wird auch die Personaldecke wieder etwas dicker, nachdem die Red Ants während der ganzen Saison mit nur zwei Blöcken agiert haben.

Red Ants Rychenberg-Winterthur - Kloten-Bülach Jets 4:1 (0:0, 0:1, 4:0)
Oberseen, Winterthur - 80 Zuschauer
SR: Roth / Frank
Red Ants: Meier; Kindhauser, Ulmer; Breitenstein, Weber; Eberle; Mazzarelli, Stadelmann, Breiding; Fluri, Benz, Roth; Füllemann.
Kloten-Bülach Jets: Wildhaber; V. Ammann, Merz; D. Ammann, Ahnert; Schäpper; Mäder, Nydahl, Alder; Marquart, Zimmermann, Gass
Tore: 36. Gass (Wildhaber) 0:1. 43.06 Roth (Benz) 1:1. 44.48 Mazzarelli (Füllemann) 2:1. 45.45 Stadelmann (Breitenstein) 3:1. 47.13 Stadelmann (Breitenstein) 4:1
Strafen: keine
Bemerkungen: Red Ants ohne Trachsel; Jets ohne Weber, Schweizer, Bösch. Fluri ab 10. Minute verletzt ausgeschieden.

Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks