16.
02.
2003
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Überraschende Niederlage der Red Ants

Beim Tabellenvorletzten Bern Capitals bezogen die Red Ants eine ebenso überraschende wie schmerzhafte 6:5 Niederlage. Die Bernerinnen verdienten sich diesen Erfolg durch grossen Einsatz und einen sichtbaren Siegeswillen, welchen der Serienmeister lange Zeit vermissen liess.

Die Gastgeberinnen begannen druckvoll und mit viel Körpereinsatz. Mehr als ein Pfostenschuss schaute aber nicht heraus, ehe Petra Kundert nach einem Energieanfall und Gabi Breitenstein, entgegen dem Spielverlauf, die Red Ants 0:2 in Führung brachten. Bis dahin waren die Winterthurerinnen mehr mit den Schiedsrichtern, der defekten Matchuhr und sich selber beschäftigt als mit der Partie - kurz, irgendwie waren nicht alle ganz bei der Sache. Nach dem hochverdienten Anschlusstreffer folgten acht verrückte Minuten im Mitteldrittel mit sechs Treffern - gleich vier davon zugunsten der abstiegsbedrohten Bernerinnen. Bei den Red Ants hielten sich brillante Kombinationen und haarsträubende Fehler in der für einmal alles andere als sattelfesten Defensive die Waage, was gegen die aggressiven Caps nicht reichte, um die Partie in den Griff zu bekommen. Im Gegenteil, die Hauptstädterinnen führten bis kurz vor Schluss 5:4 und schienen drei Punkte einfahren zu können, auch wenn die Red Ants im letzten Drittel mit aller Kraft auf den Ausgleich drückten und den Gegner phasenweise an die Wand spielten. Erst 26 Sekunden vor Ablauf der 60 Minuten war es wiederum Petra Kundert, mit ihrem dritten Treffer, die den Ausgleich markierte. Torhüterin Sabine Forster hatte zu diesem Zeitpunkt schon längst einer sechsten Feldspielerin Platz gemacht.

Der plötzliche Tod
Als die Bernerinnen in der Verlängerung eine Zweiminutenstrafe fassten, schien es nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis der Serienmeister die Partie doch noch für sich entscheiden würde. Doch es passte insgesamt zum Auftritt der Red Ants, dass sie den ersten Shorthander der Saison kassierten und die Partie letztlich verdient mit 6:5 verloren. Damit hat man es nicht mehr in der Hand, aus eigener Kraft den ersten Platz in der Qualifikation zu erreichen, da der Rückstand auf Piranha Chur vier Runden vor Schluss vier Punkte beträgt. Trotzdem könnte diese Niederlage gegen einen Gegner aus den Niederungen der Tabelle ein Warnschuss zur rechten Zeit gewesen sein - trotz aller guten Resultate dieser Saison ist man noch nicht auf dem Niveau der letzten Jahre angelangt. Trainer Mark van Rooden: "Die Capitals wollten den Sieg heute mehr. Bei uns war ersichtlich, dass nicht alle auf der Höhe ihrer Aufgabe waren. Einige Spielerinnen befinden sich in einem Formtief, welches bis zu den Playoffs hoffentlich überwunden ist. Denn auch wenn diese Niederlage ärgerlich war - es zählen nur die Playoffs." Die Capitals hingegen haben mit diesen unerwarteten zwei Zählern, nachdem sie in der letzten Runde schon die Zuger Highlands geschlagen haben, wieder Hoffnung geschöpft, den Abstiegs-Playouts zu entgehen. Mit solchen Leistungen kann der Abstieg kein Thema sein.


Bern Capitals - Red Ants Rychenberg 6:5 n.V. (1:2, 4:2, 0:1, 1:0)
Sporthalle Moos - 75 Zuschauer
SR: Gallo/Schenk
Tore: 16. Kundert (Breitenstein) 0:1; 17. Breitenstein 0:2; 18. Pfister (Stettler) 1:2; 23. Andrey (Hofer) 2:2; 24. Müller (Juker / Ausschluss Stadelmann) 3:2; 25. Siegenthaler (Breitenstein, Stadelmann / Ausschluss Krähenbühl) 3:3; 27. Elsinger (Andrey) 4:3; 30. Kundert 4:4; 31. Brunner (Krähenbühl) 5:4; 60. (59:34) Kundert (Kristiansen) 5:5; 65. (64:10) Pfister (Henniger / Ausschluss Frischknecht!) 6:5.
Bemerkungen: Red Ants ohne Kocher (Achillessehnen-Entzündung) und Rieser (Trainingsrückstand)
Bern Capitals: Preisig; Brunner, Burkhalter; Hofer, Frischknecht; Krähenbühl; Elsinger, Juker, Andrey; Lehmann, Müller, Henniger; Stettler, Pfister.
Red Ants: Forster; Eberle, Hilfiker; Siegenthaler, Trachsel; Kundert, Kristiansen, Benz; Stadelmann, Breitenstein, Füllemann.
Nach dem unerwarteten Rücktritt von Gion Bundi als Headcoach der Red Ants Winterthur konnte die sportliche Leitung unter Üle Bruner eine interne Lösung finden. Mark van... Mark van Rooden übernimmt Red Ants
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks