14.
12.
2002
NLA Frauen | Autor: Floorball Thurgau

Damen NLA: Bittere 11:5 Niederlage für Floorball Thurgau

Im Spiel am letzten Samstag gegen Serienmeister Red Ants Rychenberg Winterthur mussten die Thurgauerinnen die bitterste Niederlage seit langem hinnehmen.

Der Gegner aus Winterthur galt zwar klar als Favorit, und die Thurgauerinnen hatten theoretisch nichts zu verlieren, doch dass man mehr als 10 Tore kassierte war schon ein Desaster für die Ostschweizerinnen.
Nach einem guten Saisonstart und dem Erfolg den die Floorballerinnen bis jetzt hatten, reiste man am Samstag mit einer kleinen Hoffnung auf einen Sensation nach Winterthur, die dann aber relativ schnell vom Gegner zunichte gemacht wurde. Die Red Ants dominierten das Spiel von beginn an und liessen den Floorballerinnen kaum Chancen aus dem eigenen Drittel zu kommen. Zwar konnten diese zu beginn des Spiels in der Deffensive noch einigermassen aufräumen, doch wurde es vor dem Thurgauer Tor immer wieder und immer öfter gefährlich. In der 13 und 14 Minute gelang dann auch die ersten zwei Gegentreffer für die Gastgeberinnen. Kurz vor Drittelsende konnte Widmer durch einen verwandelten Penalty den 2:1 Anschlusstreffer noch erzielen.
In der Hoffnung, ihre Leistung  - wie vor zwei Wochen gegen Zug – im zweiten Spielabschnitt steigern zu können versuchten die Thurgauerinnen nun zu agieren und nicht mehr nur zu reagieren. Doch das ging gründlich daneben. Nur die Red Ants waren auf dem Spielfeld zu sehen, die Floorballerinnen gingen völlig unter. Nach drei schnellen Toren hintereinander für den Gegner, half auch der zweite Treffer in der 30. Minute von Raschle nicht mehr viel für die Moral. Durch immer mehr Fehler von der Deffensive bis zur Offensive machten die Gäste aus dem Thurgau die Heimmanschaft stark. Diese nutzten die Fehler kaltblütig aus und erhöhten bis zum zweiten Drittelsende auf 8:2.
Trotz ettlichen personellen Veränderungen in der Aufstellung zeigten die Thurgauerinnen zu Beginn des letzten Drittels auch keine bessere Leistung. Nur gerade 6 Minuten brauchte Stadelmann um die Red Ants mit 9:2 in Führung zu schiessen.
Doch konnte man den Floorballerinnen nicht nachsagen, dass sie aufgaben. In der 40. und 55. Minute erzielten Elser und Brägger zwei Treffer für Floorball Thurgau zum 9:4. Doch schon danach war es mit der Konzentration wieder vorbei. Die Red Ants schafften noch zwei Treffer zum 11:4 kurz vor Schluss. Da half auch der 5 Treffer der Geschwister Mayer mit dem Schlusspfiff zum 11:5 nichts mehr.
Die Thurgauerinnen hatten mit ihrer schwachen Leistung den Gegner stark gemacht und dieser hat wiederum die vielen Fehler Gäste ausgenutzt. Nun gilt es vorwärts zu schauen und aus den gemachten Fehlern zu lernen, denn schon nächste Woche findet wieder ein wichtiges Spiel statt.


Red Ants Rychenberg Winterthur - Floorball Thurgau 11:5 (2:1; 6:1; 3:3)
Oberseen, Winterthur - 150 Zuschauer
SR: Lachenmaier/Reinhold
Red Ants Rychenberg: Forster; Siegenthaler, Trachsel; Stadelmann, Breitenstein, Füllemann; Kocher, Eberle; Benz, Kristiansen, Müller; Vogt, Hilfiker, Kundert, Munch; Meier
Floorball Thurgau: Weder (41. Bohnenblust); C.Sieber, Lörtscher; Elser, L.Mayer, D.Mayer; Ausderau, Oschwald; Widmer, Stamm, Raschle; Fuchs, Brägger, Stäheli, Krattiger
Tore: 13. Siegenthaler (Breitenstein) 1:0; 14. Stadelmann (Füllemann) 2:0; 19. Widmer (Penalty) 2:1; 22. Breitenstein (Füllemann) 3:1; 25. Müller (Benz) 4:1; 26. Stadelmann (Breitenstein) 5:1; 30. Raschle 5:2; 31. Siegenthaler (Breitenstein) 6:2; 33. Kristiansen (Hilfiker) 7:2; 38. Benz 8:2; 46. Stadelmann (Breitenstein) 9:2; 48. Elser (L.Mayer) 9:3; 55. Brägger (Krattiger) 9:4; 57. Müller 10:4; 57. Stadelmann (Siegenthaler) 11:4; 60. L.Mayer (D.Mayer) 11:5
Strafen: keine
Bemerkungen: Thurgau ohne Juvonen, Franz (verletzt) sowie J.Sieber (krank)!
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks