24.
11.
2002
NLA Frauen | Autor: Zuger Highlands

Damen NLA: Bittere Niederlage für die Highlands

Mit Zuversicht schauten die Highlands-Frauen dem Match gegen Dietlikon entgegen und sie dominierten die Gegnerinnen von Anfang an. Doch wie schon in den letzten Spielen zeigten sich die Berglerinnen miserabel in der Chancenauswertung und so fehlten am Schluss erneut die Tore für einen Sieg.

Die Zuger Highlands starteten mit viel Tempo und Siegeswille in das erste Drittel. Sie hatten schon nach 30 Sekunden die Möglichkeit in Überzahl zu agieren, doch dies änderte nichts am Spielstand. Es gab Chancen auf beiden Seiten, doch konnte keine davon ausgenutzt werden. Die Schüsse der Gegnerinnen blockte die Zuger Torhüterin Sonja Rust souverän ab. Kurz vor Drittelsende wurde einer Zuger Spielerin eine Zweiminuten-Strafe wegen unkor-rektem Abstand zugesprochen. Dietlikon konnte diese Chance durch Morf im Power-Play auswerten und so stand es eine Minute vor Schluss des ersten Drittels 0:1 für die Zürcherin-nen.

Wer die Tore nicht macht, bekommt sie
Man nahm sich viel vor für das Mitteldrittel, doch nach fünf Minuten musste erneut eine High-lands-Spielerin nach einem Stockschlag die Strafbank drücken. Die Strafe schien schon überstanden zu sein, als wiederum Morf in der letzten Sekunde das 0:2 erzielte. Nun waren die Gastgeberinnen gefordert. Sie erspielten sich wieder zahlreiche Chancen und eine da-von konnte in der 35. Minute durch Michaela Kathriner verwertet werden. Die Freude dauerte aber nur einen kurzen Augenblick, denn nur gerade 21 Sekunden später waren es die Zür-cherinnen, die das dritte Tor bejubeln konnten. Das Tor des Gegners war wie verhext. Sogar hundertprozentige Chancen konnten die Highlands nicht ausnutzen und so ging man mit einem zwei-Tore-Rückstand in die zweite Pause.

Kämpferisches letztes Drittel
Die Highlands wollten unbedingt noch einmal an die Zürcherinnen rankommen und versuch-ten dies mit druckvollen Vorstössen. Doch es kam anders, als man sich es vorgestellt hatte. Dietlikon erhöhte das Resultat durch die Finnin Suomalainen auf 1:4. Die Berglerinnen ga-ben aber die Hoffnung nicht auf und so war es Simone Steiner, die auf Pass von Steffi Rü-egg den Anschlusstreffer gerade mal 19 Sekunden nach dem Dietlikon-Tor erzielte. Man hatte noch genügend Zeit um den Rückstand aufzuholen. Doch wie schon zuvor, verpassten die Highlands hochkarätige Chancen. Wieder war es die Finnin die dann Dietlikon kurz vor Schluss mit 2:5 in Führung brachte. Steffi Rüegg schoss zwar noch den Anschlusstreffer, doch dieser kam zu spät und so mussten sich die Highlands, vor allem wegen der miserab-len Chancenauswertung, geschlagen geben.

Cupspiel gegen die Red Ants am Donnerstag
Eine neue Möglichkeit zu zeigen, was die Highlands wirklich können, haben sie am Donners-tag im ¼-Final des Schweizercups gegen den Schweizermeister Red-Ants Rychenberg Win-terthur. Die Partie wird um 19.45 Uhr in der Waldmannhalle in Baar angepfiffen.


Zuger Highlands – UHC Dietlikon 3:5 (1:0, 2:1, 2:1)
Sunnegrund, Steinhausen - 110 Zuschauer
Zuger Highlands: Rust; von Wyl, Gross-niklaus, Burkhard, Blickenstorfer, Moser, Besmer, Rüegg, Enzler, Steiner, Rohrer, Ertürk, Kathriner, Frank, Rittmeyer, Hofstet-ter, Radosevic, Furger; Tschümperlinl
UHC Dietlikon: Giezendanner; Gut, Morf, Vetter, Suomalainen, Äschlimann, Berner, Bürgi, Hess,  Heusser, Jauslin, Schäfer, Sigg, Viriden, Walder
Tore: 18. Morf (Viriden) 0:1, 26. Morf (Berner) 0:2, 35. Kathriner (Ertürk) 1:2, 35. Suomalainen (Morf) 1:3, 40. Suomalainen 1 :4, 40. Steiner (Rüegg) 2:4, 46. Suomalainen 2:5, 50. Rüegg (Steiner) 3:5
Strafen: 2x2' Zuger Highlands, 2x2' Dietlikon
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks