04.
2004
Damen NLA: Der grosse Schritt von Dietlikon
Achtung, fertig, los – und schon führte Dietlikon mit 3:0. Die Gäste waren aggressiv, kombinationssicher, abschlusshungrig, zweikampfstark – alles Eigenschaften, welche die Red Ants komplett vermissen liessen. Karolina Widar nahm ganz alleine das Duo Kristiansen / Kundert aus dem Spiel, die beiden taten keinen Stich und wurden von der Schwedin ein gutes Dutzend mal wie Anfängerinnen „abgetrocknet“. Da auch der Rest der Red Ants nichts nennenswertes zu Stande brachte und sehr fehlerhaft agierte (allen voran Flückiger, die aber nicht als einzige einen rabenschwarzen Tag einzog), war die Partie früh entschieden. Einzig wenn die Red Ants in ihrer ansprechendsten Phase, zum Ende des ersten Drittels, noch getroffen hätten, hätte das noch etwas bewirken können. Aber sowohl Wastl als auch Kristiansen vergaben knapp.
Dietlikons Zweikampfstärke
„Gegen ein so starkes Dietlikon wirken sich Fehler natürlich gravierend
aus“ gab Red Ants Coach van Rooden nach der Partie zu Protokoll. In der Tat
– vier der sechs Treffer der Gäste vielen nach Abprallern oder abgelenkten
Weitschüssen. Dietlikon setzte nach, suchte die Zweikämpfe, sorgte für
Verkehr vor dem Winterthurer Tor. Die Red Ants hielten nicht dagegen. Dass sie
in bisher drei Finalspielen noch keine einzige Strafe kassiert haben, spricht für
sich. Dietlikons „Kraftwürfel“ wie Schäfer oder Stadelmann dominieren
klar, und Karolina Widar mit ihrer Spielintelligenz überragt sie alle. Natürlich,
noch ist in der Serie alles möglich. Die Red Ants mögen sich an eine
vergangene Serie erinnern, als sie Dietlikon zu Hause mit 8:0 schlugen und tags
darauf auswärts dann doch wieder verloren. Noch steht es in dieser Serie erst
2:1 für den Meister, am Samstag in Kloten beginnt auch für die Red Ants das
Spiel wieder bei 0:0. Sie werden sich aber gewaltig steigern müssen, um nicht
bereits in Kloten Zeuginnen der Meisterfeier Dietlikons zu werden.
Red Ants Rychenberg – UHC Dietlikon 0:6 (0:3, 0:2, 0:1)
Oberseen, Winterthur – 500 Zuschauer
SR: Schwingenschrot / Servodio
Tore: 5. Widar (Schäfer) 0:1; 8. Gut (Morf) 0:2; 14. Morf 0:3; 35. Anderegg (Stadelmann) 0:4; 36. Walder 0:5; 57. Bürgi (Walder) 0:6
Strafen: Red Ants keine, Dietlikon 1x2'
Red Ants: Tschümperlin (ab 35. Forster); Breitenstein, Eberle; Siegenthaler, Jud; Kundert, Kristiansen, Kocher; Füllemann, Wastl, Benz; Flückiger, Schreiner, Müller; Jaunin-Nydahl
Dietlikon: Giezendanner; Berner, Gut; Walder, Bürgi; Pescador, Heusser; Schäfer, Widar, Morf; Anderegg, Stadelmann, Schmidlin; Vögeli, Aeschlimann
Bemerkungen: 36. Pfostenschuss Benz. Dietlikon ohne Trainer Bolliger (krank), dafür mit Marco Moser an der Bande
Best Player: Breitenstein / Widar