14.
04.
2004
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Der grosse Schritt von Dietlikon

Gleich mit 6:0 überfuhr Meister Dietlikon im dritten Finalspiel die Red Ants. Für die Winterthurerinnen war es die erste Heimniederlage dieser Saison, und gleich eine sehr bittere. Dietlikon war vor 500 Zuschauern in jeder Beziehung haushoch überlegen.

Achtung, fertig, los – und schon führte Dietlikon mit 3:0. Die Gäste waren aggressiv, kombinationssicher, abschlusshungrig, zweikampfstark – alles Eigenschaften, welche die Red Ants komplett vermissen liessen. Karolina Widar nahm ganz alleine das Duo Kristiansen / Kundert aus dem Spiel, die beiden taten keinen Stich und wurden von der Schwedin ein gutes Dutzend mal wie Anfängerinnen „abgetrocknet“. Da auch der Rest der Red Ants nichts nennenswertes zu Stande brachte und sehr fehlerhaft agierte (allen voran Flückiger, die aber nicht als einzige einen rabenschwarzen Tag einzog), war die Partie früh entschieden. Einzig wenn die Red Ants in ihrer ansprechendsten Phase, zum Ende des ersten Drittels, noch getroffen hätten, hätte das noch etwas bewirken können. Aber sowohl Wastl als auch Kristiansen vergaben knapp.

Dietlikons Zweikampfstärke
„Gegen ein so starkes Dietlikon wirken sich Fehler natürlich gravierend aus“ gab Red Ants Coach van Rooden nach der Partie zu Protokoll. In der Tat – vier der sechs Treffer der Gäste vielen nach Abprallern oder abgelenkten Weitschüssen. Dietlikon setzte nach, suchte die Zweikämpfe, sorgte für Verkehr vor dem Winterthurer Tor. Die Red Ants hielten nicht dagegen. Dass sie in bisher drei Finalspielen noch keine einzige Strafe kassiert haben, spricht für sich. Dietlikons „Kraftwürfel“ wie Schäfer oder Stadelmann dominieren klar, und Karolina Widar mit ihrer Spielintelligenz überragt sie alle. Natürlich, noch ist in der Serie alles möglich. Die Red Ants mögen sich an eine vergangene Serie erinnern, als sie Dietlikon zu Hause mit 8:0 schlugen und tags darauf auswärts dann doch wieder verloren. Noch steht es in dieser Serie erst 2:1 für den Meister, am Samstag in Kloten beginnt auch für die Red Ants das Spiel wieder bei 0:0. Sie werden sich aber gewaltig steigern müssen, um nicht bereits in Kloten Zeuginnen der Meisterfeier Dietlikons zu werden.


Red Ants Rychenberg – UHC Dietlikon 0:6 (0:3, 0:2, 0:1)
Oberseen, Winterthur – 500 Zuschauer
SR: Schwingenschrot / Servodio
Tore: 5. Widar (Schäfer) 0:1; 8. Gut (Morf) 0:2; 14. Morf 0:3; 35. Anderegg (Stadelmann) 0:4; 36. Walder 0:5; 57. Bürgi (Walder) 0:6
Strafen: Red Ants keine, Dietlikon 1x2'
Red Ants: Tschümperlin (ab 35. Forster); Breitenstein, Eberle; Siegenthaler, Jud; Kundert, Kristiansen, Kocher; Füllemann, Wastl, Benz; Flückiger, Schreiner, Müller; Jaunin-Nydahl
Dietlikon: Giezendanner; Berner, Gut; Walder, Bürgi; Pescador, Heusser; Schäfer, Widar, Morf; Anderegg, Stadelmann, Schmidlin; Vögeli, Aeschlimann
Bemerkungen: 36. Pfostenschuss Benz. Dietlikon ohne Trainer Bolliger (krank), dafür mit Marco Moser an der Bande
Best Player: Breitenstein / Widar
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks