19.
01.
2003
NLA Frauen | Autor: Zuger Highlands

Damen NLA: Die Zuger Highlands bleiben in diesem Jahr weiterhin ungeschlagen

Die Zuger Highlands konnten sich auch in der Rückrunde gegen GC durchsetzen. Sie festigten damit den 5. Tabellenrang.

Nach dem erfolgreich absolvierten Cup-Hit vom Freitag galt es für die Zugerinnen bereits am letzten Sonntag wieder ernst. Die Zuger Highlands hatten in Zürich gegen GC anzutreten. Ziel der Highländerinnen war dabei die Müdigkeit aus dem Cup-Spiel zu vergessen, von der ersten Sekunde an aggressiv zu spielen, die Zweikämpfe für sich zu entscheiden, vor dem Tor die Chancen zu nutzen und in der Defensive kompakt zu stehen. Die Highländerinnen setzten dieses Vorhaben in die Tat um und konnten schon in der 4. Minute durch Tanja Ertürk auf Pass von Edith Enzler in Führung gehen. Diesen Vorsprung verwalteten die Zugerinnen bis zur ersten Drittelspause souverän. Die Zugerinnen waren dabei dem 2:0 bedeutend näher als GC dem Ausgleich. 

Kaum hatte das zweite Drittel begonnen konnten die Zugerinnen das Score erhöhen. Nach einer Passstafette über das ganze Feld zwischen Tanja Ertürk und Edith Enzler konnte Edith Enzler den Ball ins Tor schieben. Die Zugerinnen standen in der Defensive weiterhin kompakt und liessen GC keine Chance. Mit schnellen Goalieauswürfen konnten sie den Gegner immer wieder in Verlegenheit bringen. So ist es nicht weiter erstaunlich, dass Rahel Iten auf Pass von Simone Steiner in der 28. Minute das 3:0 erzielen konnte. Dieses Goal war aber eher Gift für die Zugerinnen. Jetzt machte sich nämlich der Schlendrian breit. Die Highländerinnen gingen in der Defensive nicht mehr so aggressiv zur Sache und in der Offensive bewegten sie sich weniger. Die Quittung erfolgte sogleich. In der 31. Minute verwertete Laura Ristimäki einen Penalty erfolgreich und zwei Minuten später konnte Nadja Steiner aus einem Durcheinander vor dem Zuger-Goal Profit schlagen und den Ball ins Tor spitzeln. Nun wurde es wieder spannend.

Im letzten Drittel nutzten die Zürcherinnen ihre erste Chance sogleich. Nathalie Heusser konnte auf Pass von Therese Zollinger in der 52. Minute den Gleichstand zwischen den beiden Teams wieder herstellen. Dieser Treffer rüttelte die Zugerinnen wieder wach. Sie beantworteten ihn auf ihre Art. Wiederum die Zusammenarbeit zwischen Edith Enzler und Tanja Ertürk trug Früchte. In der 53. Minute führten die Zugerinnen wieder mit einem Tor Differenz. Diesen Vorsprung galt es zu verwalten. GC versuchte zwar noch einem alles. Eine wirkliche Torgefahr brachten sie aber nicht mehr zu Stande. Im Gegenteil: in der 58. Minute konnte die überragende Tanja Ertürk auf Pass von Stefanie Rüegg im Powerplay die definitive Entscheidung herbeiführen. 

Die Zugerinnen gewannen dieses Spiel verdient. Hätten sie aber in der zweiten Hälfte des Spiels weiterhin so aggressiv und konzentriert wie in der ersten Hälfte gespielt, hätten sie gar nie so zittern müssen. Die Zugerinnen festigten mit diesem Sieg den 5. Tabellenrang.


GC-Zürich – Zuger Highlands 3:5 (0:1; 2:2; 1:2)
Polyterrasse ETH, Zürich - 90 Zuschauer
SR: Brändle/Ziegler
Tore: 3.18 Ertürk (Enzler), 20.44 Enzler (Ertürk), 27.03 Iten (Steiner), 30.27 Ristimäki, 33.35 Steiner, 51.43 Heusser (Zollinger), 52.23 Enzler (Ertürk), 57.40 Ertürk (Rüegg).
Strafen: 1x2' UHC Zuger Highlands, 2x2' GC Zürich
GC Zürich: Koller, Grimm, Gugolz, Mesot, Steiner, Zollinger, Zacheo, Brunner, Ristimäki, Brauchbar, Baumann, Bratschi, Heusser, Frei, Escher, Pondaco, Ammann
Zuger Highlands: Tschümperlin, Rust; Grossniklaus, Frank; Besmer, Blickenstorfer; Moser, Kathriner; Enzler, Rüegg, Ertürk; Hofstetter, Rittmeyer, Rohrer; Furger, Iten, Steiner; Nussbaumer C., Nussbaumer M.
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks