29.
01.
2005
NLA Frauen | Autor: Bern Capitals

Damen NLA: Ein unerzwungener Fehler zuviel

Die Caps bleiben im neunen Jahr sieglos: Trotz einer beeindruckenden Aufholjagd setzte es gegen die Red Ants eine 5:6-Niederlage ab.

Dass Spiele gegen den Serienmeister aus Zürich immer eine besondere Herausforderung darstellen, ist gemeinhin bekannt. Die Van Rooden-Truppe ist auch dieses Jahr wieder das Mass der Dinge, weshalb seitens der Caps vor dem Spiel klar war, dass eine Topleistung auf den Parkett gezaubert werden musste, um Punkte zu gewinnen.

Dass es einmal mehr nicht reichte, lag an vielerlei. Da ist einmal das Pech, das den Bernerinnen -einmal mehr- im ersten Drittel an den Stöcken klebte. Zwar konnten die Caps nach einem Eigentor den Ausgleich erzielen, doch zur Pause stands dennoch bereits 1:3, wobei beide Male eine Caps-Spielerin dem Ball die entscheidene Richtung gab...

Alles auf fehlendes Glück abzuschieben, wäre als Erklärung für die Niederlage zu einfach. Nebst der einen oder anderen glücklosen Szene agierten die Gastgeberinnen in der Defense in den ersten 40. Minuten klar zu fehlerhaft. Besonders ärgerlich waren dabei die unerzwungenen Abspielfehler bzw. Ballverluste, mit denen sich sich Bernerinnen jeweils gleich selber um die Früchte ihres Einsatzes brachten. So profitierten die Red Ants bei den Toren 4, 5 und 6 von krassen Fehlern der Caps - Fehler, die es in einer solchen Partie einfach nicht verträgt, im Jahr 2005 aber leider in den Reihen der Caps zu oft vorkommen. Da in der Gegners Hälfte die alte Abschlussschwäche grassierte, stand es anfangs des letzten Drittel 1:6 aus der Sicht der Caps - ein Debakel bahnte sich an.

Dass die Mannschaft Charakter und Kampfgeist hat, bewies sie in den verbleibenden 19 Minuten. Die Chancen wurden plötzlich verwertet, die Fehlerquote sank, und die Gäste gerieten ins Wanken. Statt des drohenden Debakels stand es 8 Minuten vor Schluss plötzlich nur noch 5:6 - die Caps waren im Aufwind. Der zu diesem Zeitpunkt sensationelle Ausgleich blieb jedoch den Gastgeberinnen verwehrt, obwohl die eine oder andere Einschussmöglichkeit da war.


Bern Capitals - Red Ants Rychenberg Winterthur 5:6 (1:3, 0:2, 4:1)
Wankdorfhalle, Bern - 75 Zuschauer
SR: Müller / Ziegler
Tore: 09:25 Ertürk 0:1, 11:04 Heusser (Elsinger) 1:1, 17:40 Breitenstein (Kundert / Ausschluss Heusser) 1:2, 18:12 Ertürk (Breitenstein) 1:3, 31:40 Kundert (Ertürk) 1:4, 38:28 Füllemann (Hofstetter) 1:5, 42:56 Ertürk (Breitenstein) 1:6, 44:03 Elsinger (D. Stettler / Ausschluss Eberle) 2:6, 46:12 Heusser 3:6, 46:22 Juker (Andrey) 4:6, 54:49 D. Stettler (Andrey) 5:6
Strafen: Bern 1x2', Red Ants 1x2'
Bern Capitals: Koller; Krähenbühl, Hofer; Schmid, Meyer; K. Stettler; Pfister, D. Stettler, Andrey; Elsinger, Heusser, U. Müller; Juker, Fahrni, Schällibaum
Red Ants Rychenberg: Forster; Eberle, Jud; Siegenthaler, Ott; Breitenstein, Kundert, Ertürk; Benz, Hofstetter, Flückiger; L. Müller, Füllemann
Bemerkungen: Bern Capitals ohne Khuu, Brunner (verletzt), Arteva (rekonvaleszent) und Roux (nicht eingesetzt); 47. Time-out Red Ants, 58:46 Time-out Bern Capitals, danach ohne Torhüterin
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks