22.
12.
2002
NLA Frauen | Autor: Bern Capitals

Damen NLA: Es Weihnachtet sehr...

In einem Spiel gegenseitiger Geschenke vermochten die Bern Capitals kurz vor Weihnachten keinen Profit aus der guten Ausgangslage zu schlagen und verloren gegen Leader Piranha Chur unnötig mit 1:2 (0:0;0:0;1:2).

Bereits vor dem Spiel war klar, dass die einseitig scheinende Affiche Piranha gegen Caps knapp ausgehen würde. Die Bündnerinnen waren ohne ihre «Starspielerinnen» Anderegg, Dubacher, Wegmann, Tomatis und Co. nach Bern gereist. Ein Geschenk von Chur? Jedenfalls eine gute Ausgangslage, um dem souveränen Leader Punkte abknüpfen zu können...

Im ersten Drittel schien es dann auch, dass dieses Vorhaben gelingen sollte. Die Bern Capitals spielten aus einer gesicherten Defensive heraus, was immer wieder zu gefährlichen Kontern und guten Torchancen führte. Piranha hingegen tat sich schwer, gegen die gut stehende Berner Abwehr zu Chancen zu kommen. Leider gelang es aber den Capitals nicht, die sich bietenden Möglichkeiten auch in Tore umzumünzen.

Der zweite Abschnitt brachte dann ein anderes Bild. Die Bündnerinnen übernahmen mehr und mehr das Spieldiktat und schnürten die Gastgeberinnen in deren eigenen Hälfte ein. Besonders bei der Angriffsauslösung bekundeten die Bernerinnen grösste Schwierigkeiten mit dem aufsässigen Forechecking von Chur. Nur noch wenige Angriffe gingen gegen das Tor von Torfrau Boner, Patricia Roux bekam hingegen etliche Möglichkeiten, um sich gut in Szene setzen zu können. Ihr war es schlussendlich auch zu verdanken, dass es nach 40 Minuten immernoch 0:0 stand. Die Caps waren also auch weiterhin auf «Punktekurs».

Die Devise des Schlussdrittels war klar: Weiterhin zu Null spielen und man hatte einen Punkt auf sicher. Und es bestand weiterhin die Möglichkeit eines «Lucky-Punchs»... Leider wurde dann dieses Vorhaben aber schnell relativiert. Ein Fehler in der Defensive ermöglichte der Ex-Bernerin Andrea Frey das erste Tor der Partie, die Capitals waren also plötzlich gezwungen, eine offensivere Spielweise zu betreiben. Die Umstellung auf zwei Linien brachte mehr Tempo und wieder vermehrten Ballbesitz. Gut zehn Minuten nach dem Bündner Führungstreffer war es die Schwedin Henniger, die einen wunderschönen Angriff der Capitals erfolgreich abschliessen konnte und zum verdienten 1:1 ausglich. Noch knapp sieben Minuten mussten die Bernerinnen torlos überstehen, um die Sensation zu schaffen.

Leider waren es nun aber wieder die Bernerinnen, welche die Adventszeit zu stark verspürten. Ein Schuss von Gabathuler wurde so unglücklich Abgelenkt, dass er zwischen den Beinen von Roux hindurch kullerte und den Weg ins Tor fand. Dieser Treffer brach den aufopfernd kämpfenden Bernerinnen sprichwörtlich das Genick und brachte den Churerinnen die wichtigen drei Punkte zum «Wintermeister».

Wie bereits in etlichen Spielen zuvor waren die Bern Capitals auch heute wieder sehr nahe an einem Punktgewinn, vermochten aber das Glück nicht auf ihre Seite zu zwingen. Es gilt aber weiterhin vorwärts zu schauen und hart zu arbeiten. Denn in den Spielen gegen die direkten Konkurrenten nach der kurzen Winterpause sind wieder etliche Punkte zu vergeben...


Bern Capitals - Piranha Chur 1:2 (0:0;0:0;1:2)
Wankdorfhalle, Bern - 150 Zuschauer
SR: Bachmann / Stalder
Bern Capitals: Roux; Brunner, Burkhalter; Forrer, Frischknecht; Hofer. Andrey, Schmid, Henninger; Lehmann, Müller, Elsinger; Stettler, Juker, Pfister
Piranha Chur: Boner; Frei, Buff; S. Arpagaus, Theus; Gabathuler, Giger, Mätzener; Hartmann, Kaufmann, A. Arpagaus; Langhart, Bless
Tore: 42:58 Frei (Gabathuler) 0:1, 53:42 Henniger (Andrey) 1:1, 56:45 Gabathuler (Buff) 1:2
Strafen: keine
Bemerkungen: 7. Tor von Piranha Chur wegen Torraumoffside aberkannt. 59. Time-Out Bern Capitals, 59. Time-Out Piranha Chur. Bern Capitals ohne Preisig (Ferien), Krähenbühl (verletzt), Stooss (abwesend) und Gantner (nicht eingesetzt). Piranha Chur ohne Anderegg (krank), Schuoler (Arbeit), Wegmann, Jäger, Dubacher (rekonvaleszent) und Tomatis (Familienfest)
Best Players: Roux / Gabathuler
Bei den Floorball Riders DBR kommt es per sofort zu wichtigen Veränderungen. Co-Trainer Thomas Appenzeller und UPL-Sportchef Giovanni Marti haben entschieden, den Verein zu... Marti und Appenzeller verlassen die Riders
In den beiden Spielen vom Sonntag trafen die Teams der Ränge 7 bis 10 aufeinander. Die Riders können gegen die Red Ants ihren ersten Saisonsieg feiern, bleiben aber... Riders lagen zwei Stunden über dem Strich
Die Wizards Bern Burgdorf bauen ihre Siegesserie auf sieben Spiele aus und führen die UPL-Tabelle neu an, da Zug gegen die Jets mit 2:7 verliert. Damit reagieren die... Jets verhelfen Wizards zur Tabellenführung
Die Wizards zehren im Nachtragsspiel der 5. Runde von einem gelungenen Start und besiegen die Red Ants mit 4:2. Damit haben sie die meisten Punkte, aber auch ein Spiel mehr... Siebter Sieg im achten Spiel für die Wizards

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks