27.
03.
2004
NLA Frauen | Autor: Floorball Thurgau

Damen NLA: Floorball Thurgau gewinnt erstes Spiel 4:3

Erst als das Spiel schon fast entschieden schien, konnten sich die Gäste aus dem Zürcher Oberland nochmals ins Spiel zurückkämpfen. Sie hatten jedoch nicht genug Nerven, um noch auszugleichen und eine Verlängerung zu erzwingen.

Die Thurgauerinnen starteten nicht wunschgemäss ins Spiel. Die Riders kamen frech bis hinter das Thurgauer Tor mit ihrem Forechecking und überraschten damit nicht nur die Zuschauer, sondern auch die Spielerinnen von Floorball Thurgau. Doch sind sich die Ostschweizerinnen gewöhnt unter Druck auszulösen, und das gegen klar bessere Teams aus der NLA. So bereitete ihnen diese Taktik nicht allzu viel Mühe beim Auslösen.

Lange dauerte die Unsicherheit auf Seiten der Heimmannschaft jedoch nicht. Die Thurgauerinnen kamen immer besser ins Spiel und dominierten den Gegner über weite Strecken.
Dass dem Gegner in der 14. Minute ein Tor gelang war erstens gegen den Spielverlauf und zweiten einem Fehler in den eigenen Reihen zuzuschreiben.
Im zweiten Spielabschnitt war dann hauptsächlich Thurgau die Spielbestimmende Mannschaft. Dies wurde bereits früh durch das erste Tor der Thurgauerinnen belohnt. In der 21. Minute war es Neidhart, die kaltblütig einen von Lea Mayer abgegeben Schuss der hinter dem gegnerischen Torhüter landete, ins Tor verfrachtete. 4 Minuten später war es Lea Mayer die auf Pass ihrer Schwester Debby die Thurgauerinnen das erste Mal in Führung brachte.
Die Zürcherinnen hatten zwar die eine oder andere Chance, waren jedoch für die Thurgauer Defensive nicht wirklich gefährlich.
Im dritten Drittel traf Sonja Widmer gleich zwei Mal für ihr Team. In der 43. Minute erzielte sie ein Powerplay Tor auf Pass von Debby Mayer, in der 46. erhöhte sie auf 4:1 auf Pass von Eugster. Das Spiel schien also 14 Minuten vor Schluss schon vorentschieden zu sein.
Da hatte man jedoch nicht mit der Gegenwehr der Riders gerechnet. Erst gelang auch ihnen ein Powerplaytor, dann in der 54. Minute konnten sie von einem Verteidigerfehler auf Thurgauer Seite profitieren und zum 3:4 Anschlusstreffer einschieben.
Dass es noch 6 Minuten durchzuhalten galt war für die Nerven vieler Spielerinnen schwierig. Als Thurgau dann in der 59. Minute noch eine Strafe kassierte und die Gegnerinnen gar noch den Torhüter gegen einen sechsten Feldspieler auswechselte schien alles Glück auf Seiten der B-Ligisten zu stehen. Doch anscheinend nicht deren Nerven. Sie spielten in diesem Moment das schlechteste von 3 Powerplays und so konnte Thurgau den Match - wenn auch knapp - nach Hause bringen.
"Wichtig ist nicht das Resultat, sondern das wir das erste Spiel der Serie gewonnen haben", so Trainer Hofmann.
Die Floorball Riders sind ein durchaus ernst zu nehmender Gegner und Thurgau wird alle Kräfte mobilisieren müssen, um nächste Woche den Sack zu zumachen.


Floorball Thurgau - Floorball Riders Dürnten-Bubikon 4:3 (0:1, 2:0, 2:2)
Sproochbrugg, Zuckenriet - 250 Zuschauer
SR: Spori, Wälti
Tore: 14. Kälin (Sigg) 0:1, 21. Neidhart (L. Mayer) 1:1, 25. L. Mayer (D.Mayer) 2:1, 43. Widmer (D. Mayer) 3:1, 46. Widmer (Eugster) 4:1, 49. Alvarez (Kälin) 4:2, 54. Stella (Künzli) 4:3
Floorball Thurgau: Weder (Tor), Farner (Tor), Widmer, Eugster, Mayer L. ,Mayer D., Neidhart, Brägger, Dintheer, Krattiger, Ausderau, Hangartner, Hasler, Benzinger, Sieber J., Sieber C.
Floorball Riders: Alvarez, Amacker, Auer, Denzler, Frey, Hess, Jud, Kälin, Künzli, Lischer, Mächler, Müller, Scherrer, Senn, Sigg, Stella, Toller
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks