16.
12.
2001
NLA Frauen | Autor: Floorball Thurgau

Damen NLA: Floorballerinnen verlieren

Bern Ost gewinnt gegen Floorball Thurgau 5:2

Gleich von Beginn an haben die Thurgauerinnen das Spiel in ihre Hand genommen. Die ersten 10 Minuten dominierten sie, waren mehr in Ballbesitz, aber Bern war mit einigen Konterangriffen dennoch gefährlicher. In der 12. Minute erzielten diese aus dem Chaos überraschend den ersten Treffer. Das zweite Goal folgte kurze Zeit später, als Torhüterin Manuela Weder die Sicht verdeckt wurde und sie dementsprechend keine Chance zum Halten des Weitschusses hatte. Von diesen Ereignissen überrollt versuchten die Thurgauerinnen in den letzten 5 Minuten des Spielabschnitts nochmals Druck  zu machen, kamen aber dennoch nur relativ selten in wirklich gute Abschlusspositionen.
Umso entschlossener kehrten sie denn aber aus der Garderobe zurück und gaben im Mitteldrittel das Spiel sozusagen gar nicht mehr aus der Hand. Es folgten in der Tat einige hervorragende Chancen, doch zahlreiche blieben leider nur Chancen. Martina Raschle war es schliesslich, die in der 27. Minute den Torsegen der Thurgauerinnen eröffnete. Kurz vor Ende des Drittels erzielte sich nach einem Pass von Brägger gleich noch einen Treffer und so stand es zur zweiten Pause ein hoffnungsvolles Unentschieden. Unglücklich ging es aber im letzten Spielabschnitt zu und her. Während einer Zweiminutenstrafe gegen Thurgau erzielte eine Bernerin mit dem Fuss ein Tor, was eigentlich nicht erlaubt ist. Dennoch wurde dies als Treffer für Bern gewertet und von nun an entgleitete den Thurgauerinnen zunehmend das Spiel In der Folge erzielten die Bernerinnen zwei weitere Tore und so endete die Partie mit 5:2 für die Bernerinnen.
Einmal mehr war überraschend, dass die Floorballerinnen zwar weitestgehend das Spiel prägten wenn nicht gar dominierten, aber diesen Elan nicht konsequent fortsetzen konnten. 30 Minuten waren sie überlegen, 10 Minuten war das Spiel ausgeglichen und 20 Minuten waren die Bernerinnen am Drücker. Doch leider konnten die Hauptstädterinnen im Gegensatz zu den Thurgauerinnen in den „guten“ Minuten die entscheidenden Tore erzielen. Und auch das irreguläre Goal darf die Mannschaft nicht in einen so tiefen Strudel ziehen lassen, dass danach gleich gar nichts mehr funktioniert. Bleibt zu hoffen, dass das junge Team gerade in diesen Momenten, wo vielleicht die Angst vor der Niederlage aufkommt, Mut hat und entschlossen weiterkämpft, ohne dabei den Kopf zu verlieren.


Bern-Ost - Floorball-Thurgau 5:2 (2:0, 0:2, 3:1)
Sporthalle Moos, Gümligen - 120 Zuschauer
SR: keine Meldung
Floorball Thurgau:
Berliat, Bohnenblust, Brägger, Elser, Franz, Fuchs, Keller, Krattiger, Lörtscher, D. Mayer, L. Mayer, Oschwald, Raschle, C. Sieber, J. Sieber, Weder, Widmer
Tore: 12. Rindlisbacher 1:0, 16. Brunner (Ryser) 2:0, 27. Raschle 2:1, 40. Raschle (Brägger) 2:2, 44. Ryser (Hofer) 3:2, 52. Ryser 4:2, 58. Bürki (Brunner) 5:2
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks