23.
11.
2002
NLA Frauen | Autor: Keller Damian

Damen NLA: Gerechtes Remis im Spitzenkampf

Das Gipfeltreffen der beiden zurzeit klar besten Damenteams der NLA endete mit einem gerechten Unentschieden. Red Ants Rychenberg und Piranha Chur trennten sich nach intensivem Kampf vor 250 Zuschauern mit 4:4.

Die Partie begann mit einem Paukenschlag. Schon nach 30 Sekunden zappelte der Ball im Netz der Gäste, nachdem ein Weitschuss von Andrea Eberle via den Fuss der Churer Verteidigerin Martha Dubacher den Weg ins Tor gefunden hatte. Doch es wurde schnell ersichtlich, dass es für die Red Ants das erwartet schwere Spiel werden würde. Denn vor allem die erste Linie Piranhas, mit den Nati-Stürmerinnen Anderegg, Wegmann und Mätzener, ging das Tempo der Winterthurerinnen problemlos mit. Bis zur 10. Minute hatten die Bündnerinnen nicht nur ausgeglichen, sondern führten ihrerseits mit 1:2. Beim ersten Treffer hatte sich Bea Trachsel überlaufen lassen müssen und dem zweiten ging ein Fehler Linda Kristiansens voraus. Schon diese ersten drei Treffer zeigten, dass auf hohem Niveau Fehler nicht verziehen werden - in den Spielen gegen die anderen NLA-Teams vielleicht, aber nicht in so einem Spitzenkampf.

Freude an einem "echten" Gegner
Andrea Eberle und Martina Mätzener meinten nach der Partie übereinstimmend, dass es viel Spass gemacht habe, gegen einen gleichwertigen Gegner antreten zu können. Beide Teams hatten zuvor noch kein Spiel verloren und zumeist hoch gewonnen. Nun mussten sie sich mit Situation auseinander setzen, auf einen physisch und technisch gleich starken Gegner zu treffen. Das sah im Mitteldrittel dann häufig so aus, dass sonst problemlos funktionierende Passfolgen vom Gegner regelmässig unterbunden wurden. Man neutralisierte sich gegenseitig über weite Strecken und rieb sich in Zweikämpfen in ungefährlichen Zonen auf. Zwei Highlights galt es dennoch zu verzeichnen. Zum einen Linda Kristiansens herrliches 2:2 mit einem scharfen Backhand-Schuss und das 3:2 durch einen ebenso harten wie präzisen Weitschuss von Andrea Eberle.

Schlussfurioso im Schlussabschnitt
Die letzten 20 Minuten entschädigten die Zuschauer für die zuvor mangelnden prickelnden Szenen vor den Toren. Wiederum legten die Red Ants einen Blitzstart hin und gingen durch Benz schon nach 14 Sekunden 4:2 in Führung. Aber eben, Piranha wies eine andere Klasse auf als die bisherigen Gastteams in Oberseen. Die Bündnerinnen machten nun Dampf und erzielten durch Martina Mätzener den Anschlusstreffer. Da dies bereits der zweite unglückliche Treffer für Schlussfrau Manuela Meier war, wurde sie nach einem Time-Out durch Sabine Forster ersetzt. Aber trotz einiger starker Paraden vermochte auch diese den Kasten nicht mehr rein zu halten. Dubacher revanchierte sich auf ihre Weise für den Lapsus in der 1. Minute und sorgte für den verdienten 4:4 Ausgleich. Dieser hatte bis zum Schluss der Verlängerung Bestand, obwohl beide Teams vehement den Siegtreffer suchten. Es würde niemanden erstaunen, wenn man das Duell Red Ants - Piranha in dieser Saison noch öfters zu sehen bekäme - sei dies im Cup oder in den Playoffs. Und der Gewinner aus diesen Duellen steht jetzt schon fest: Das Damenunihockey.


Red Ants Rychenberg - Piranha Chur 4:4 (1:2, 2:0, 1:2)
Oberseen, Winterthur - 250 Zuschauer
SR: Gelb/Gfeller
Red Ants Rychenberg: Meier (ab 45.02 Forster); Eberle, Kocher; Siegenthaler, Trachsel; Benz, Kristansen, Kundert; Breitenstein, Stadelmann, Müller; Füllemann
Piranha Chur: Boner; Frei, Dubacher; S.Arpagaus, Buff; Wegmann, Andergg, Mätzener; Hartmann, Gabathuler, Bless; A. Arpagaus, Kaufmann
Tore: 1. (0.30) Eberle (Kristiansen) 1:0, 4. Gabathuler (Hartmann) 1:1, 10. Anderegg 1:2, 22. Kristiansen (Kundert) 2:2, 38. Eberle 3:2, 41. (40.14) Benz 4:2, 46. Mätzener 4:3, 53. Dubacher (Anderegg) 4:4
Strafen: je 1x2'
Bemerkungen: 55. Lattenschuss Piranha, 60. Pfostenschuss Red Ants
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks