20.
12.
2003
NLA Frauen | Autor: Zuger Highlands

Damen NLA: Höhenflug gestoppt!

Die weihnachtliche Bescherung in Form der Tabellenführung ist ausgeblieben. Auch im zweiten Duell mit den Red Ants ziehen die Zuger Highlands den kürzeren, verlieren mit 1:2 Toren und verbringen die Festtage auf Rang drei.

Die Weihnachtsfeier des Vereins darf als voller Erfolg gewertet werden. In stimmungsvollem Ambiente liess die Highlands-Familie das Unihockeyjahr 2003 ausklingen. Schade nur, dass einige kleinere und grössere Geschenke bereits im Spiel gegen die "Roten Ameisen" verteilt worden waren.

Taktische Meisterleistung
Die Schlüsselszene spielte sich dabei kurz vor Schluss ab. Highlands-Hüterin Laura Tomatis, ansonsten eine sichere Stütze, mutierte zum Unglücksraben. Ihr Auswurf in der 55. Minute landete genau in den Füssen von Petra Kundert, welche nicht lange fackelte und ihre Farben mit dem zweiten Tor des Abends ins Glück schoss. Im Lager der Gastgeberinnen haderte man nach dem Match mit dem Schicksal. "Wir haben mehr für das Spiel getan", meinte ein sichtlich enttäuschter Trainer Iten nach dem Spiel. Mit dieser Einschätzung lag er sicher nicht daneben. Im Gegenzug aber muss festgehalten werden, dass die Red Ants den Sieg nicht gestohlen haben, weil sie in taktischer Hinsicht eine vorzügliche Leistung abgeliefert haben. In der eigenen Zone konnte die Fehlerquote so tief gehalten werden, dass die Highlands nur vereinzelt zu wirklich zwingenden Chancen kamen. In spielerischer Hinsicht bestachen die Winterthurerinnen mit ihrem meisterhaft inszenierten "transition-game", dem blitzschnellen Umschalten von der Defensive in die Offensive.

Mangelnde Kaltblütigkeit
Auch die physische Verfassung der Red Ants erstaunte. Obschon nur mit zwei Blöcken agierend, stellten sich keinerlei Ermüdungserscheinungen ein. Für einmal schafften es die Highlands nicht, ihre Gegnerinnen zu ermüden. Die erhoffte Wende blieb selbst nach Ertürks Ausgleich (46.) aus. Auch deshalb, weil Steffi Rüegg trotz zahlreicher Möglichkeiten kein Tor gelang und Simone Steiner ihr Solo von der brillanten Gästehüterin entschärft sah (52.).

Positive Bilanz
Trotz der Niederlage dürfen die Zuger Highlands das neue Jahr mit gestärkter Moral in Angriff nehmen. Der aktuell dritte Tabellenrang ist Lohn für die seriöse Arbeit der letzten Monate. Die Playoffs, wofür sich die besten vier qualifizieren, liegen in Reichweite. Und selbst im Cup ist die Titelverteidigung noch immer möglich. Dazu braucht es noch zwei Siege. Ob anlässlich des Halbfinals endlich ein Sieg gegen die Red Ants eingefahren werden kann?


UHC Zuger Highlands : Red Ants Rychenberg Winterthur 1:2 (0:0, 0:1, 1:1)
Schönenbüel, Unterägeri - 200 Zuschauer
SR: Güntert/Streule
Tore: 31. Kundert (Siegenthaler) 0:1, 46. Ertürk (Rohrer, Brenner) 1:1, 55. Kundert 1:2
Strafen: 1x2' Zuger Highlands
UHC Zuger Highlands: Tomatis; Moser, Besmer, Schäpper, Enzler, Rittmeyer, Brenner, Kathriner, Ertürk, Steiner, Hofstetter, Rohrer, Grossniklaus, Furger, Rüegg, Rothenfluh, Huber, Nussbaumer, Von Rickenbach
Red Ants Rychenberg Winterthur: Tschümperlin; Schreiner, Benz, Breitenstein, Eberle, Flückiger, Füllemann, Jud, Kundert, Müller, Siegenthaler, Wastl, Kocher, Kristiansen
Bemerkungen: Zuger Highlands ohne die verletzten Raschle, Blickenstorfer und Limacher. 53:41 Time-Out Red Ants, 58:31 Time-Out Zuger Highlands
Best Players: Kundert / von Rickenbach
Anfang Saison 2025/26 hat Gion Bundi als neuer Headcoach das UPL-Team der Red Ants übernommen. Für die  sportliche Leitung unerwartet, gibt Bundi per sofort den Rücktritt... Bundi tritt bei den Red Ants zurück
Die Red Ants Winterthur schliessen ihre Kaderplanung mit dem Zuzug der ehemaligen schwedischen U19-Internationalen Minni Björsander (21) ab. Schwedische Stürmerin für die Red Ants
In den letzten fünf Wochen gab es weitere Kadernews in der Frauen UPL. Seien es Zuzüge aus dem Nachwuchs oder aus dem Ausland, der Abgang von verdienten Spielerinnen oder... Silly Season Frauen 2.0
WASA St. Gallen muss auf die Suche nach einem neuen Headcoach für die Frauen. Simone Baratin verlässt die St. Gallerinnen nach einer Saison aus beruflichen Gründen. Baratin verlässt WASA

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks