03.
03.
2002
NLA Frauen | Autor: Zuger Highlands

Damen NLA: Highlands qualifizierten sich für die Play-off

Die Zuger Highlands haben sich definitiv für die Play-off qualifiziert. Im Spiel gegen Bern Ost konnten die Zugerinnen aber wenig überzeugen und erspielten sich nur ein 3:3.
Schon vor dem Spiel gegen Bern Ost stand die Play-off Qualifikation für die Zuger Highlands fest. Im Spiel gegen Bern Ost wollten die Zugerinnen alles daran setzten die Saison auf dem dritten Platz zu beenden. Den besseren Start in dieses Spiel erwischte Bern Ost. Bereits in der fünften Minute erzielten die Bernerinnen den Führungstreffer. Von den Zugerinnen war bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht viel gezeigt worden. Das Spielgeschehen spielte sich meist in der Spielfeldmitte ab und beide Mannschaften kamen zu wenig zwingenden Torchancen. Auch eine Überzahlsituation der Bernerinnen brachten keine weiteren Tore. Dennoch erzielte Bern Ost in der 18. Spielminute das 0:2. Eine Minute vor Drittelsende erzielte Marion Rittmeyer den Anschlussstreffer für die Zuger Highlands. Mit diesem Resultat gingen beide Mannschaften in die Drittelspause. Auch im Mitteldrittel vermochten die Highländerinnen wenig zu überzeugen. Bern Ost stellte in der 30. Minute den Zweitorevorsprung wieder her. Bis zu diesem Zeitpunkt passte bei den Zugerinnen wenig zusammen. Viele Pässe kamen zu ungenau um einen gepflegtes Spiel aufzubauen.

Leistungssteigerung im letzten Drittel
Im letzten Drittel mussten die Zugerinnen eine markante Leistungssteigerung zeigen um noch Punkte aus dieser Partie mitzunehmen. Lange blieb der Spielstand bestehen. Der Wille um jeden Ball zu kämpfen und die Partie noch nicht verloren zu geben war aber im letzten Drittel deutlich ersichtlich. Chancen hatten die Highländerinnen viele zu verzeichnen aber ein Torerfolg blieb aus. Zehn Minuten vor Spielende landete der Ball dennoch im Berner Tor. Mit einem Weitschuss bezwang Edith Enzler die Berner Schlussfrau. Die Zeit lief nun aber den Zugerinnen davon. Als kurz vor Spielende die Zuger Torhüterin noch durch eine weitere Feldspielerin ersetzt wurde, gelang Marion Rittmeyer 52 Sekunden vor Schluss den Ausgleichstreffer für die Zugerinnen. In der Verlängerung fielen dann keine weiteren Tore.


UHC Zuger Highlands - Bern Ost 3:3 (1:2;0:1;2:0)
Sunnegrund, Steinhausen - 80 Zuschauer
Zuger Highlands: Oberholzer; Burkhard, Blickenstorfer; H. Hegglin, Elsener; Enzler, Rittmeyer, Von Wyl; Ertürk, Kathriner, Hofstetter; Grossniklaus, P. Hegglin, Rüegg; Gosteli, M. Hegglin, Rust. - 
Bern Ost: Roux; Lehmann, Müller, Spicher, Elsinger, Rindlisbacher, Seljeson, Krähenbühl, Hofer, Ryser, Brunner, Frischknecht, Juker, Stettler, Stooss, Bürki, Forrer
Tore: 4.10 Bürki 0:1.  17.08 Müller (Krähenbühl) 0:2.  18.49 Rittmeyer (Enzler) 1:2.  30.36 Elsinger (Krähenbühl) 1:3.  49.53 Enzler (Rittmeyer) 2:3.  59.08 Rittmeyer
Strafen: 3x2' UHC Zuger Highlands, 1x2' Bern Ost. - 
Bemerkungen: Highlands ohne Huwiler, Hunkeler, Rohrer (alle verletzt
Die Skorps müssen in Zug 23 Minuten lang untendurch, bringen nach einem Vier-Tore-Rückstand aber noch einmal Spannung zurück. Die Zugerinnen reagieren ebenfalls, bringen... Zuger Frauen erneut im Superfinal
Selina Tanner beendet ihre Unihockey-Karriere. Die 28-Jährige wechselte 2015 zu den Red Ants und blieb den Winterthurerinnen mit Ausnahme von zwei Saisons bei Appenzell stets... Selina Tanner tritt zurück
Zug United gleicht die Partie in Zollbrück neun Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit aus und trifft in der Verlängerung zum Sieg. Es ist der dritte Sieg nacheinander... Zug nach spätem Ausgleich mit Matchball
Die Wizards verpflichten Carina Zeller aus dem eigenen Nachwuchs sowie Jorina Rutschi von Ligakonkurrent BEO. Romina Rudin und Ina Leminen hingegen werden die Zauberinnen... Veränderungen im Wizards-Kader

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks